Frauenfeindlicher Angriff in Schärding: Täter verurteilt, Opfer entschädigt
Ein Fall von offener Frauen- und Islamfeindlichkeit in Schärding zeigt, wie tief gesellschaftliche Spaltung reicht – und wie wichtig es ...
WeiterlesenDetailsEin Fall von offener Frauen- und Islamfeindlichkeit in Schärding zeigt, wie tief gesellschaftliche Spaltung reicht – und wie wichtig es ...
WeiterlesenDetailsWien. Wissenschaftsministerin Eva-Maria Holzleitner (SPÖ) kündigte diese Woche an, Österreich wolle zum „sicheren Hafen“ für gefährdete Studierende und Forschende aus ...
WeiterlesenDetailsRassismus und Justiz: Mohammed El Hamarwa wurde fälschlich als Schlepper verhaftet und saß über zwei Jahre unschuldig in einem italienischen ...
WeiterlesenDetailsBielefeld/BRD. In der KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen haben Schülerinnen und Schüler aus Bielefeld für Empörung gesorgt, als sie am zentralen Platz der ...
WeiterlesenDetailsStraftaten aufgrund rechtsextremer, faschistischer und rassistischer Gesinnung werden in Österreich häufiger - ebenso illegale Waffenfunde im NS-nahen Milieu. Wien. Die ...
WeiterlesenDetailsWien. Die Verhandlungen zur Regierungsbildung zwischen der rechten Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) und der konservativen Österreichischen Volkspartei (ÖVP) stehen, wie ...
WeiterlesenDetailsVor 30 Jahren, in der Nacht vom 4. auf den 5. Februar 1995, detonierte in der Nähe einer Roma-Siedlung im ...
WeiterlesenDetailsDie Krankenhäuser der Barmherzigen Brüder sind auf ausländische Pflegekräfte angewiesen, um den Betrieb aufrechtzuerhalten, sehen sich jedoch zunehmend mit Vorurteilen ...
WeiterlesenDetailsIm Jahr 2024 starben laut dem Bericht „Right to Life Monitoring 2024“ von Caminando Fronteras 10.457 Migrantinnen und Migranten bei ...
WeiterlesenDetailsSalzburg. Ein Aktivist der Gruppe Voice For Palestine Salzburg, hat bei der Salzburger Staatsanwaltschaft Anzeige gegen Unbekannt erstattet. Gegenstand der ...
WeiterlesenDetails
© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at