Ein 23-jähriger Kärntner wurde am Landesgericht Klagenfurt wegen Vergewaltigung zu drei Jahren Haft und 1.500 Euro Teilschmerzensgeld verurteilt – das…
WeiterlesenDetailsGastbeitrag von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i. R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Im Jänner 1948…
WeiterlesenDetailsUnverhoffte himmlische Beförderung: Papst Franziskus ist nicht mehr. Sein Tod offenbart den anhaltenden politischen und wirtschaftlichen Einfluss der katholischen Kirche…
WeiterlesenDetailsBei einem Schiffsunglück auf dem Kongofluss in der Provinz Équateur sind mindestens 148 Menschen ums Leben gekommen, rund 100 werden…
WeiterlesenDetailsLaut einer IW-Umfrage plant über ein Drittel der deutschen Unternehmen für 2025 Stellenabbau und geringere Investitionen, während die Wirtschaftsaussichten weiter…
WeiterlesenDetailsDer Vorsitzende der Freien Wirtschaftsvereinigung deutscher Osterhasen, Herr Osterhase Mönkemeyer, empfing mich freundlich und honett. »Aber bitte!« sagte er. Ich…
WeiterlesenDetailsMoskau/Kiew/Washington. Überraschend für die Weltöffentlichkeit und auch für das Selenskyj-Regime in Kiew kündigte der russische Präsident Wladimir Putin am Samstag-Nachmittag…
WeiterlesenDetailsGastautor: Benjamin Lapp, aus Bischoffen (Hessen), seit 2020 Lyriker. Letzte Veröffentlichung: „Es ist fürwahr ein Pandämium…“ – Eine poetische Auseinandersetzung…
WeiterlesenDetailsDas US-Verteidigungsministerium kündigte am Freitag den Abzug von etwa 1.000 Soldaten aus Syrien an und halbierte damit die US-Präsenz im Land von…
WeiterlesenDetailsKommentar von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Es ist heuer 80 Jahre her, dass der deutsche Faschismus, der den…
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at