„Ewiges Wien“
Gastbeitrag von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i. R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Im Jänner 1948 ...
WeiterlesenDetailsGastbeitrag von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i. R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Im Jänner 1948 ...
WeiterlesenDetailsWenn der sozialdemokratische Oberbürgermeister von Istanbul ins Gefängnis verschleppt und wegen absurden Vorwürfen angeklagt wird, sollte der Wiener Amtskollege und ...
WeiterlesenDetailsAm vergangenen Sonntag hat die Europäische Kommunistische Aktion eine Konferenz mit dem Titel „Schlussfolgerungen und Perspektiven für die Arbeiterbewegung in ...
WeiterlesenDetailsMexiko-Stadt. Die Kommunistische Partei Mexikos (Partido Comunista de México, PCM) kündigte die Bildung einer Wahlplattform unter dem Namen „Kommunistische Plattform Mexikos“ (Plataforma Comunista ...
WeiterlesenDetailsGastbeitrag von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i. R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Leopold Hornik resümiert ...
WeiterlesenDetailsDie SPÖ war seit 1945 ganze 57 Jahre an Regierungen beteiligt und stellte insgesamt sieben Bundeskanzler. Sie war für das ...
WeiterlesenDetailsAm 28. Juli 1914 begann der Erste Weltkrieg durch de österreichische Kriegserklärung gegenüber Serbien. Er steht für mehrere historische Einschnitte: ...
WeiterlesenDetailsNach der Stichwahl in Frankreich steht die Neue Volksfront plötzlich mit einer relativen Mehrheit da und kann berechtigt die Regierungsverantwortung ...
WeiterlesenDetailsMORENA ist eine schamlose Partei. In Mexiko wurden Mitglieder der Kommunistischen Partei Mexikos (PCM) während einer Protestaktion gegen ihren Ausschluss ...
WeiterlesenDetailsEs gibt bereits eine Tafel, die von einem Nachbarn aus eigener Tasche bezahlt wurde. Diese enthält jedoch nicht die wichtige ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at