„Großaktion Gaza“ übertrifft „Großaktion Warschau“
Gastbeitrag von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i. R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Der polnische Widerstandskämpfer ...
WeiterlesenDetailsGastbeitrag von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i. R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Der polnische Widerstandskämpfer ...
WeiterlesenDetailsAm Montag legten hunderttausende Arbeiterinnen, Arbeiter und Studierende in ganz Italien das öffentliche Leben lahm. Mit einem 24-stündigen Generalstreik und ...
WeiterlesenDetailsWien. Am Samstag gingen in Wien zehntausende Menschen auf die Straße, um ihre Stimme gegen den fortgesetzten Völkermord Israels am ...
WeiterlesenDetailsWien. Am morgigen Samstag, den 20. September, werden in Wien tausende Menschen auf die Straße gehen, um ihre Stimme gegen ...
WeiterlesenDetailsIsraels Luftangriffe auf Jemen fordern erneut zahlreiche Opfer: Mindestens 35 Menschen sterben bei Attacken auf Sanaa und Al-Dschauf, über 130 ...
WeiterlesenDetailsIm Gazastreifen sterben Menschen an Hunger. 82 Erwachsene und 93 Kinder sind nach Angaben von Ärztinnen und Ärzten in den ...
WeiterlesenDetailsDie Folgen des Völkermordes und der kriminellen israelischen Blockade, die den Gazastreifen systematisch von Lebensmitteln, Wasser, Treibstoff und Medikamenten abschneidet, ...
WeiterlesenDetailsVon der vielbeschworenen "wertegeleiteten Außenpolitik" der EU ist weit und breit nichts zu sehen. Man kann sich nicht einmal dazu ...
WeiterlesenDetailsDie israelische Regierung kündigt die Besetzung von Gaza-Stadt an. Großen Widerstand gibt es gegen diese Entscheidung aus der eigenen Bevölkerung ...
WeiterlesenDetailsEin Kommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Vorige Woche war der Außenminister der israelischen ...
WeiterlesenDetails
© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at