Wien. Am 27. April 1945, nur wenige Tage nach der Befreiung Wiens durch die Rote Armee, erklärten mutige Antifaschistinnen und Antifaschisten die Wiederherstellung der österreichischen Unabhängigkeit. Mit der „Proklamation über die Selbständigkeit Österreichs“ wurde die Annexion durch Nazideutschland für nichtig erklärt – ein historischer Akt, der die Geburtsstunde der Zweiten Republik markierte.
Doch es war keine Selbstverständlichkeit, dass Österreich als eigenständiger Staat aus dem Weltkrieg hervorging. Nur der konsequente antifaschistische und nationale Freiheitskampf der österreichischen Kommunistinnen und Kommunisten sowie die entscheidende Unterstützung der Sowjetunion ebneten den Weg zur Wiedergeburt der österreichischen Nation. Im Gegensatz zu Sozialdemokratie und ÖVP, die bis tief in den Zweiten Weltkrieg hinein an deutschnationalen Illusionen festhielten und die österreichische Eigenständigkeit ablehnten, verteidigten einzig die Kommunistinnen und Kommunisten die Idee einer eigenständigen österreichischen Nation – politisch, ideologisch und im praktischen Widerstand.
Während andere politische Kräfte den „Anschluss“ 1938 begrüßten oder duldeten, sahen die Kommunistinnen und Kommunisten darin bereits die nationale und soziale Unterdrückung, die wirtschaftliche Ausbeutung und die kulturelle Vernichtung Österreichs. Sie führten nicht nur den antifaschistischen Kampf gegen die Naziherrschaft, sondern gleichzeitig einen nationalen Freiheitskampf für das österreichische Volk.
Heute, 80 Jahre später, ist es unsere Aufgabe, dieses historische Erbe zu verteidigen. Die Partei der Arbeit Österreichs (PdA) erinnert in einer Erklärung anlässlich des Jahrestages daran, dass Österreichs Existenz als souveräne Nation nicht Geschenk oder Zufall, sondern Frucht von Opfer und Kampf war. Der Parteivorstand betont in der Erklärung dass die PdA entschieden dafür eintritt, diese Souveränität gegen alle heutigen Bedrohungen zu schützen: gegen NATO-Annäherung, gegen EU-Diktate, gegen die Dominanz der imperialistischen Mächte, insbesondere Deutschlands und der USA.
Wahrer Patriotismus heißt für uns nicht chauvinistische Abgrenzung, sondern die Verteidigung des Rechts der österreichischen Bevölkerung auf Selbstbestimmung und sozialen Fortschritt. Es bedeutet, den österreichischen Kapitalismus und Imperialismus zu bekämpfen, der auch heute noch die Mehrheit der Menschen unterdrückt und ausbeutet. Die PdA steht für ein Österreich, das sich von der Herrschaft des Kapitals befreit und den Weg in eine sozialistische Gesellschaft beschreitet – eine Gesellschaft ohne Ausbeutung, Unterdrückung, Faschismus und Krieg.
Zur Erklärung des Parteivorstandes der Partei der Arbeit Österreichs: 80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus! – Partei der Arbeit