Nachdem sich die GÖD im Vorjahr mit der Bundesregierung auf eine Gehaltserhöhung von 0,3% unter der Inflation, unter der Bedingung…
WeiterlesenDetailsTel Aviv/Gaza-Stadt. Der Apartheidstaat Israel hat seine mörderischen Angriffe auf das palästinensische Volk im Gazastreifen erneut intensiviert. Allein seit dem…
WeiterlesenDetailsFrankfurt am Main. Ein Kilo zu viel im Koffer – und schon werden Arbeiterfamilien beim Sommerurlaub gnadenlos abgezockt. 50 Euro…
WeiterlesenDetailsAndrij Parubij, ein ukrainischer Abgeordneter und früherer Organisator faschistischer Schlägertrupps, wurde ermordet. Ein Verdächtiger wurde festgenommen. Er gab an, seinen…
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stellvertrender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs Vor Jahrzehnten, als die SPÖ auf Bundesebene und in…
WeiterlesenDetailsKabul. In der Nacht vom Sonntag, 31. August, erschütterte ein schweres Erdbeben der Stärke 6,0 den Osten Afghanistans. Das Epizentrum…
WeiterlesenDetailsWien. Die Zahl der Arbeitslosen in Österreich ist im August im Jahresabstand um 4,2 Prozent bzw. 14.864 Personen gestiegen. Das teilte das Arbeitsmarktservice (AMS) heute mit.…
WeiterlesenDetailsDie deutsche Regierung liess eine Kriegsbahnstrecke durch Polen bauen, schickt weitere Milliarden nach Kiew, während zu Hause die Bahn in…
WeiterlesenDetailsAthen. Zwei Jahre nach der schweren Eisenbahnkatastrophe von Tempi, bei der mehr als 60 Menschen ums Leben kamen, ist die…
WeiterlesenDetailsGastkommentar von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i. R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Beate Meinl-Reisinger, Bundesministerin…
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at