Gewerkschaft vida nach Verhandlungsabbruch: „Reine Profitinteressen bringen uns nicht weiter!“ Wien. Am vergangenen Dienstag fand bereits die zweite Verhandlungsrunde des Kollektivvertrags (KV)…
WeiterlesenDetailsKommentar von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Wir leben in der Epoche des Übergangs der Menschheit…
WeiterlesenDetailsVon den derzeit am Stammsitz Wattens tätigen 2.200 Beschäftigten sollen Anfang 2026 mindestens 400 weitere abgebaut werden. Die AK spricht…
WeiterlesenDetailsDrei Jahre nach Beginn des Kriegs in der Ukraine ist kein Frieden in Sicht. Was im Februar 2022 als „Spezialoperation“…
WeiterlesenDetailsIn Europa wächst ein gefährlicher Trend: Der offene Antikommunismus kehrt zurück – nicht als Randphänomen, sondern zunehmend als Bestandteil staatlicher…
WeiterlesenDetailsDas Traditionsunternehmen Quester reiht sich in die Abfolge prominenter österreichischer Firmenpleiten ein. Betroffen sind auch 300 Angestellte, deren Gehälter nicht…
WeiterlesenDetailsWährend das Säbelrasseln der USA weitergeht und offen mit einer militärischen Intervention zum Sturz von Präsident Nicolas Maduro gedroht wird,…
WeiterlesenDetailsDas Chaos der kapitalistischen Misswirtschaft vernichtet immer mehr Jobs. Mit Ende Oktober waren bereits 388.000 Menschen arbeitslos, die Arbeitslosenquote beträgt…
WeiterlesenDetailsGastbeitrag von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i. R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. „Rosa Luxemburg (1871–1919)…
WeiterlesenDetailsEin Kommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit (PdA) Die Identitären machen einen Aufmarsch. Aufruhr in der…
WeiterlesenDetails
© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at