In Griechenland kommt es auch weiterhin zu Kampfmaßnahmen gegen den Plan der konservativen Regierung, die tägliche Höchstarbeitszeit auf bis zu…
WeiterlesenDetailsEin geschichtsträchtiger Ausflug der PdA Burgenland. Idyllisch am Ausläufer des Leithagebirges gelegen, findet sich der Lagerfriedhof Kaisersteinbruch, der zu einem…
WeiterlesenDetailsVor 115 Jahren, am 8. Oktober 1910, wurde Arvo Kustaa Hallberg im US-Bundesstaat Minnesota als Sohn einer finnischen Immigranten- und…
WeiterlesenDetailsDer 7. Oktober war vier Jahrzehnte lang als “Tag der Republik” der Staatsfeiertag der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Das Datum…
WeiterlesenDetailsTiflis. In der Kaukasusregion flammen neuerlich imperialistische Rivalitäten auf. In Georgien verschärft sich abermals die Situation, die untrennbar mit der geopolitischen Konfrontation…
WeiterlesenDetailsWien. Während die Preise weiter steigen, Mieten explodieren und das Leben immer teurer wird, spielt sich im öffentlichen Dienst ein…
WeiterlesenDetailsKommentar von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Der Kapitalismus hat ein Problem: Er funktioniert eigentlich nicht.…
WeiterlesenDetailsTel Aviv. Es braucht nicht viele Worte, um zu verstehen, was hier geschieht: Israel, der selbsternannte „einzige demokratische Staat im…
WeiterlesenDetailsDie US-Regierung beruft sich auf Sicherheitsrisiken – Entwickler und Aktivisten sprechen von einem Angriff auf die Meinungsfreiheit Apple und Google…
WeiterlesenDetailsEin Kommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit (PdA). Donald Trump und Benjamin Netanjahu haben also ihren…
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at