Moskau. Das von westlichen Geldgebern finanzierte russische Meinungsforschungsinstitut Lewada-Zentrum lässt seit 2006 die Beliebtheit des Führers der Oktoberrevolution von 1917 und Gründungsvaters der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), Wladimir Iljitsch Lenin, in regelmäßigen Abständen überprüfen.
Nach den aktuellen Umfragedaten vom März dieses Jahres wird die Rolle Lenins in der Geschichte Russlands von zwei Dritteln (67%) der Bevölkerung als „positiv“ oder „eher positiv“ bewertet. Nur 17% bewerten seine historische Rolle „negativ“ oder „eher negativ“. Besonders auch unter jungen Menschen erfreut sich Wladimir Iljitsch großer Wertschätzung, bei den 18–24-Jährigen liegt seine Beliebtheit sogar bei 68 Prozent.
„Der Vater der Revolution, Lenin, lebte und wird in Russland und überall leben. Die Russen haben ihre von den Liberalen aufgezwungene Haltung zu Lenin revidiert“ konstatiert dazu der politische Kommentator Sergej Aksjonow von der Zeitung Swobodnaja Pressa. „Es ist unwahrscheinlich, dass sie Lenin gelesen haben“ schreibt er über die russische Jugend. Die meisten von ihnen seien in der Regel weit von der Politik entfernt, „aber sie handeln mit gesundem Menschenverstand und glauben, dass ein Staat, der kostenlos Wohnraum zur Verfügung stellt, nicht schlecht sein kann“. Ganz besonders angesichts des Wohnungswuchers, der in Russland derzeit herrscht, und der von den Banken und dem Trend zur Anhäufung von Eigentumswohnungen durch die Reichen, die dann teuer vermietet werden, vorangetrieben wird. Zugleich wird den Menschen in Russland und in anderen Teilen der Sowjetunion mehr und mehr klar, wie sie von den liberalen Eliten und Oligarchen ihres einstigen Volkseigentums beraubt und ausgeplündert wurden. „Aber der Hauptagitator für Lenin ist natürlich unser wilder Kapitalismus“, so das Resümee des russischen Kommentators.
„Die Sowjetunion war eine Großmacht, das ist das Verdienst Lenins“, sagte eine Frau bei einer Straßenumfrage der Zeitung. „Seine Ideen: Gleichheit, Brüderlichkeit, Bildung für alle, waren auf der ganzen Welt populär, und in Russland im Allgemeinen waren sie ein explosiver Erfolg.“
Zahlreiche Kommunistische und Arbeiterparteien aus der ganzen Welt – darunter auch die PdA – gaben vor kurzem anlässlich des 155. Jahrestages der Geburt W. I. Lenins eine gemeinsame Erklärung heraus.
Quellen: Lewada-Zentrum/Swobodnaja Pressa