Am 9. April sind in Griechenland ein nationaler Generalstreik und Massenproteste geplant. Die militante Gewerkschaftsfront PAME ist als treibende Kraft dabei.
Athen. Für Mittwoch, den 9. April 2025, rufen in Griechenland die beiden Gewerkschaftsdachverbände GSEE (Privatwirtschaft) und ADEDY (öffentlicher Dienst) zum Generalstreik auf. Auch die der Kommunistischen Partei (KKE) nahestehende gewerkschaftliche Kampffront PAME beteiligt sich maßgeblich an den landesweiten Mobilisierungen.
Die PAME schreibt in ihrem Aufruf: “Mit Generalversammlungen, Kundgebungen und Kampagnen in jedem Betrieb arbeiten wir daran, dass der Streikfluss stärker wird und wieder jede Straße überflutet. Wir schöpfen Kraft aus der großen Streikmobilisierung der letzten Jahrzehnte, die das ganze Land mit dem Slogan ‘Ihre Profite oder unser Leben’ erschütterte.”
Auch auf die jüngste Mobilisierung von Ende Februar dieses Jahres bezieht man sich: “Von den Millionen von Streikenden, die am 28. Februar und in dn folgenden Tagen die Straßen in jeder größeren Stadt des Landes überfluteten und forderten, dass die Verantwortlichen für das Verbrechen in Tempe und für jedes Verbrechen gegen das Leben der Menschen bestraft werden und die wahren Schuldigen ins Visier genommen werden, die Politik des Profits für die Wenigen, die Todestäler für das Leben der Vielen schafft.”
Es sind große Protestkundgebungen in Athen, Saloniki und anderen Städten zu erwarten, wobei die PAME lautstark ihre Forderungen erheben wird nach “Lohnerhöhungen und Tarifverträgen, nach dem Schutz unseres Lebens und nach der … Bereitstellung aller notwendigen Dienstleistungen um Gesundheits- und Bildungswesen.” Man stehe solidarisch zusammen und bekämpfe die “gemeinsamen Feinde, den bürgerlichen Staat, seine Regierungen, die Konzerne, die imperialistischn Falken der NATO und der EU.”
Quelle: WFTU