Großbritannien kürzt Sozialleistungen: Hunderttausende drohen in Armut zu geraten
Die britische Regierung plant Sozialkürzungen in Höhe von 4,8 Milliarden Pfund (ca. 5,75 Milliarden Euro), was laut eigenen Schätzungen 250.000 ...
WeiterlesenDetailsDie britische Regierung plant Sozialkürzungen in Höhe von 4,8 Milliarden Pfund (ca. 5,75 Milliarden Euro), was laut eigenen Schätzungen 250.000 ...
WeiterlesenDetailsVielfach sind ihre Männer schuld. Viele Frauen in Vorarlberg geraten in die Privatinsolvenz, weil sie für Kredite ihrer Partner bürgen ...
WeiterlesenDetailsCaritas und SK Rapid starten Lebensmittelausgabe für armutsbetroffene Menschen im Hütteldorfer Weststadion: „1:0 gegen Armut” Wien. Durch eine Kooperation der Caritas mit dem SK ...
WeiterlesenDetailsIn Nigeria haben Überschwemmungen, Klimawandel, Inflation und Konflikte Millionen Menschen in akute Ernährungsnot gestürzt, insbesondere im Norden, wo Kämpfe und ...
WeiterlesenDetailsViele alleinerziehende Frauen in Kärnten sind durch hohe Wohn- und Energiekosten finanziell stark belastet und benötigen Unterstützung, obwohl sie berufstätig ...
WeiterlesenDetailsIm Jahr 2015 beschlossen die Vereinten Nationen Ziele für eine nachhaltigere und gerechtere Welt. Eines dieser Ziele, das damals als ...
WeiterlesenDetailsLinz. Gestern, am 18. Juli war Equal Pension Day in Oberösterreich. An diesem Tag haben Männer in Oberösterreich bereits so ...
WeiterlesenDetailsJunge Menschen sind besonders von steigenden Kosten betroffen und geraten oft in finanzielle Schwierigkeiten, wie eine Umfrage der Arbeiterkammer zeigt; ...
WeiterlesenDetailsEin großer Teil von Österreichs Bevölkerung kämpft nach wie vor mit den Folgen der Teuerung. Junge Menschen trifft die Krise ...
WeiterlesenDetailsBoston/Wien. Der Global Wealth Report der Boston Consulting Group (BCG) zeigt, dass in Österreich 400 Menschen mehr als ein Drittel ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at