Amazon vernichtet 14.000 Arbeitsplätze
Seattle, Washington. Der weltgrößte Onlinehändler Amazon hat angekündigt, rund 14.000 Arbeitsplätze in der Verwaltung zu streichen – möglicherweise sogar doppelt ...
WeiterlesenDetailsSeattle, Washington. Der weltgrößte Onlinehändler Amazon hat angekündigt, rund 14.000 Arbeitsplätze in der Verwaltung zu streichen – möglicherweise sogar doppelt ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Der Kapitalismus hat ein Problem: Er funktioniert eigentlich nicht. ...
WeiterlesenDetailsWien. Die Zahl der Arbeitslosen in Österreich ist im August im Jahresabstand um 4,2 Prozent bzw. 14.864 Personen gestiegen. Das teilte das Arbeitsmarktservice (AMS) heute mit. ...
WeiterlesenDetailsKinshasa. Die absolute Verelendung zugunsten imperialistischer Interessen erleben die Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Arbeiter in den Minen des Kongo. ...
WeiterlesenDetailsMigrantische Arbeitskräfte in Zypern, vor allem Haushaltshilfen aus Asien, arbeiten oft unter prekären Bedingungen und verdienen deutlich weniger als andere ...
WeiterlesenDetailsIn Tirol hat die Finanzpolizei einen großen Sozialbetrug und schwere Verstöße einer Transportfirma aufgedeckt, die nun mit 156 Anzeigen konfrontiert ...
WeiterlesenDetailsDie steigende Zahl der erkrankten Erwerbstätigen hat die Bundesregierung zu verstärkten Kontrollen im Krankenstand angeregt, während die Wirtschaftskammer Salzburg schärfere ...
WeiterlesenDetailsHeute vor 140 Jahren, am 11. März 1885, beschloss der Reichstag zu Wien die 2. Novelle der österreichischen Gewerbeordnung. Damit ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA), zum Internationalen Frauentag am 8. März Es ist kein ...
WeiterlesenDetailsDie sogenannte "Sunday Scaries", die Angst vor der bevorstehenden Arbeitswoche, sind unter der Generation Z besonders ausgeprägt. Laut der aktuellen ...
WeiterlesenDetails
© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at