Braunau entzieht faschistischen Ehrenbürgern den Titel
Der Braunauer Gemeinderat hat den NS-belasteten Ehrenbürgern Josef Reiter und Eduard Kriechbaum die Ehrenbürgerschaft aberkannt, während über die Umbenennung von ...
WeiterlesenDetailsDer Braunauer Gemeinderat hat den NS-belasteten Ehrenbürgern Josef Reiter und Eduard Kriechbaum die Ehrenbürgerschaft aberkannt, während über die Umbenennung von ...
WeiterlesenDetailsAnlässlich des 80. Jahrestages seiner Ermordung fand auf dem Gelände des ehemaligen KZ Mauthausen eine Gedenkkundgebung für den Generalleutnant der ...
WeiterlesenDetailsRené Schimanek, Büroleiter von Nationalratspräsident Walter Rosenkranz, wird wegen mutmaßlicher Verbindungen zu einer rechtsextremen deutschen Gruppe und dem Fund von ...
WeiterlesenDetailsDie Tätowierungen wurden zufällig entdeckt, als der Mann Polizisten mit offenem Hemd die Tür öffnete. Sein Verteidiger argumentierte, dass er ...
WeiterlesenDetailsDieses Jahr ist reich an Erinnerungen an die NS-Schreckensherrschaft, die vor 80 Jahren unter maßgeblicher Beteiligung der Roten Armee beendet ...
WeiterlesenDetailsAuszug aus dem Buch: "Was ist Faschismus? - Aspekte eines marxistischen Theorieansatzes" von Tibor Zenker, erschienen 2006 in Wien. Warum ...
WeiterlesenDetailsWenn Alice Weidel und Elon Musk über Gott und die Welt reden, wird Hitler plötzlich zum Kommunisten. Ist das Dummheit, ...
WeiterlesenDetailsSeit Jahrzehnten begrüßt das berühmteste Orchester Österreichs das neue Jahr mit einem großen Strauss-Konzert – eine regelrechte Institution, die allerdings ...
WeiterlesenDetailsGrodnau war einst Heimat zahlreicher Roma und Romnja, die unter deutsch-faschistischer Herrschaft deportiert und ermordet wurden; heute lebt dort keiner ...
WeiterlesenDetailsJanusz Waluś, der Mörder von Chris Hani, wurde nach 30 Jahren Haft auf Bewährung freigelassen, was bei der Südafrikanischen Kommunistischen ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at