Bauarbeiten am ehemaligen NS-Lagerareal „Am Weinberg“ gestartet
Auf dem Gelände des ehemaligen NS-Lagers „Am Weinberg“ in Leobersdorf haben am Donnerstag, den 21. August, die Bauarbeiten für ein ...
WeiterlesenDetailsAuf dem Gelände des ehemaligen NS-Lagers „Am Weinberg“ in Leobersdorf haben am Donnerstag, den 21. August, die Bauarbeiten für ein ...
WeiterlesenDetailsGastbeitrag von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i. R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Der deutsche Geschichtsphilosoph ...
WeiterlesenDetailsBei einer Razzia in Althofen stießen Polizisten auf faschistische Devotionalien, Drogen, Waffen und eine Cannabis-Anlage – der polizeibekannte 36-Jährige sitzt ...
WeiterlesenDetailsEin 43-jähriger Kärntner wurde am Landesgericht Klagenfurt wegen nationalsozialistischer Wiederbetätigung zu 20 Monaten Haft verurteilt. Auslöser war eine Weinflasche mit ...
WeiterlesenDetailsWährend sich die Erben des faschistischen Generals um Millionenwerte streiten, ordnet ein Gericht die Rückzahlung von über 16 Millionen US-Dollar ...
WeiterlesenDetailsBei einem Mega-Konzert in Zagreb rief der rechte Sänger Marko Perković alias Thompson gemeinsam mit Hunderttausenden Fans den umstrittenen Ustascha-Gruß ...
WeiterlesenDetailsRied/Schärding. Am kommenden Donnerstag, dem 12. Juni, muss sich ein 38-jähriger Mann aus dem Innviertel vor dem Geschworenengericht am Landesgericht ...
WeiterlesenDetailsDer ehemalige Kandidat bei den rumänischen Präsidentschaftswahlen, Georgescu, zieht sich, während die Behörden gegen ihn ermitteln, offiziell aus der Politik ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Lukas Haslwanter, Mitglied des Parteivorstandes und der Internationalen Kommission der Partei der Arbeit Österreichs Vor 80 Jahren wurde ...
WeiterlesenDetailsWien. Die Partei der Arbeit und ihre Jugendfront hatten für den 9. Mai zum Gedenken an den 80. Jahrestag der ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at