Drei Flüchtlinge starben bei Schlepper-Unfall
Drei Tote und viele Schwerverletzte verursachte ein mutmaßlicher Schlepper bei einem schlimmen Autounfall. Der Wagenlenker kam beim Grenzübergang Kittsee auf ...
WeiterlesenDetailsDrei Tote und viele Schwerverletzte verursachte ein mutmaßlicher Schlepper bei einem schlimmen Autounfall. Der Wagenlenker kam beim Grenzübergang Kittsee auf ...
WeiterlesenDetailsFast 600 Migrantinnen und Migranten haben in den letzten sechs Jahren sexuelle Nötigung edurch die Grenzpolizei erlebt. Nicht alle sprechen ...
WeiterlesenDetailsDie „historische Einigung“ auf eine EU-weite Flüchtlingsunterbringung ist lediglich Theaterdonner der französischen Regierungspartei. Realität ist hingegen der Ausbau des tödlichen ...
WeiterlesenDetailsRassistische Flüchtlingspolitik europäischer Staaten: Keine mediale Aufmerksamkeit, aber Geldhilfe aus Brüssel für Abschreckungsregime am Mittelmeer. Tripolis. Die imperialistische Aggression von ...
WeiterlesenDetailsDie konservative Regierung von Premierminister Boris Johnson verfolgt einen bizarren Plan, bestimmte Asylwerber nicht mehr im eigenen Land aufzunehmen, sondern ...
WeiterlesenDetailsWien. Flüchtlinge aus der Ukraine sollen mehr dazu verdienen. Statt 110 Euro wird es in Richtung der Geringfügigkeitsgrenze von 485 ...
WeiterlesenDetailsWien. In Österreich sind seit Beginn des russischen Angriffs am 24. Februar über 200.000 Personen angekommen, ein großer Teil ist ...
WeiterlesenDetails117.000 Menschen sind bisher aus der Ukraine nach Österreich geflohen, drei Viertel davon reisen allerdings weiter in andere Länder. Der ...
WeiterlesenDetailsWarschau/Vilnius. Immer noch sollen im Grenzgebiet zwischen Polen und Belarus Flüchtlinge festsitzen, die sich schon seit dem Winter dort befinden. ...
WeiterlesenDetailsLondon/Brüssel. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat die ungleiche Behandlung von Flüchtlingen aus dem Ukraine-Konflikt durch die EU scharf kritisiert. Am Donnerstag ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at