Google liefert KI-Software an US-Rüstungskonzern
Mountain View, Kalifornien. Der US-Konzern Google wird seine KI-Software künftig dem US-Rüstungs- und Waffenhersteller Lockheed Martin zur Verfügung stellen. Dieser ...
WeiterlesenDetailsMountain View, Kalifornien. Der US-Konzern Google wird seine KI-Software künftig dem US-Rüstungs- und Waffenhersteller Lockheed Martin zur Verfügung stellen. Dieser ...
WeiterlesenDetailsBerlin. Der Deutsche Bundestag hat mit einer Zweidrittelmehrheit eine weitreichende Verfassungsänderung beschlossen, die eine massive Erhöhung der Militärausgaben sowie Investitionen ...
WeiterlesenDetailsWashington/Sanaa. Die Vereinigten Staaten haben eine Reihe von Luftangriffen auf Ziele im Jemen gestartet. Der Angriff richtet sich gegen die ...
WeiterlesenDetailsWien/Abu Dhabi. Die Petrochemie-Konzerne Borealis und Borouge, Tochterunternehmen der OMV und ADNOC (Abu Dhabi National Oil Company), werden nun wohl ...
WeiterlesenDetailsStockholm. Das Stockholmer Internationale Friedensforschungsinstitut (SIPRI) hat neue Daten zur weltweiten Verbreitung von Waffen veröffentlicht. Der Bericht verdeutlicht, dass die ...
WeiterlesenDetailsDie österreichische Bundesregierung setzt im Einklang mit der EU eine aggressive Rüstungspolitik fort, die nicht nur die Neutralität Österreichs gefährdet, ...
WeiterlesenDetailsDie US-Amerikaner haben genug von Selenskyjs Heldenpose. Sie wollen Frieden, damit sie die Ukraine ordentlich ausweiden können. Neben dem geplanten ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA). Die europäischen Kriegshetzer sind in Aufruhr. Möglicherweise könnte ...
WeiterlesenDetailsWien. Die Verhandlungen zur Regierungsbildung zwischen der rechten Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) und der konservativen Österreichischen Volkspartei (ÖVP) stehen, wie ...
WeiterlesenDetailsBelgrad. Serbiens Regierung hat ein ehrgeiziges Reformprogramm verabschiedet und arbeitet an dessen Umsetzung. Trotz innenpolitischer Herausforderungen, insbesondere anhaltender Massenproteste, betont ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at