Saigon – aktuell!
Von Dr. Jochen Willerding, Berlin* Am 30. April 1975 fiel Saigon unter dem Ansturm der Nationalen Befreiungsfront und nordvietnamesischer Truppen. ...
WeiterlesenDetailsVon Dr. Jochen Willerding, Berlin* Am 30. April 1975 fiel Saigon unter dem Ansturm der Nationalen Befreiungsfront und nordvietnamesischer Truppen. ...
WeiterlesenDetailsDas US-Verteidigungsministerium kündigte am Freitag den Abzug von etwa 1.000 Soldaten aus Syrien an und halbierte damit die US-Präsenz im Land von ...
WeiterlesenDetailsWashington/Peking. Die Vereinigten Staaten, seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion unangefochtener Hegemon im globalen Machtgefüge, sehen ihre Vormachtstellung zunehmend durch den ...
WeiterlesenDetailsBrüssel/Athen. Die Kommunistische Partei Griechenlands (KKE) erhebt schwere Vorwürfe gegen die Europäische Union: In einer parlamentarischen Anfrage an die EU-Kommission ...
WeiterlesenDetailsKhartum/Den Haag. In einem dramatischen Schritt hat der Sudan den Internationalen Gerichtshof (IGH) angerufen, um die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) ...
WeiterlesenDetailsMountain View, Kalifornien. Der US-Konzern Google wird seine KI-Software künftig dem US-Rüstungs- und Waffenhersteller Lockheed Martin zur Verfügung stellen. Dieser ...
WeiterlesenDetailsBerlin. Der Deutsche Bundestag hat mit einer Zweidrittelmehrheit eine weitreichende Verfassungsänderung beschlossen, die eine massive Erhöhung der Militärausgaben sowie Investitionen ...
WeiterlesenDetailsWashington/Sanaa. Die Vereinigten Staaten haben eine Reihe von Luftangriffen auf Ziele im Jemen gestartet. Der Angriff richtet sich gegen die ...
WeiterlesenDetailsWien/Abu Dhabi. Die Petrochemie-Konzerne Borealis und Borouge, Tochterunternehmen der OMV und ADNOC (Abu Dhabi National Oil Company), werden nun wohl ...
WeiterlesenDetailsStockholm. Das Stockholmer Internationale Friedensforschungsinstitut (SIPRI) hat neue Daten zur weltweiten Verbreitung von Waffen veröffentlicht. Der Bericht verdeutlicht, dass die ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at