Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?
Gastkommentar von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i. R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Beate Meinl-Reisinger, Bundesministerin ...
WeiterlesenDetailsGastkommentar von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i. R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Beate Meinl-Reisinger, Bundesministerin ...
WeiterlesenDetailsDie Vienna Insuranc Group (Wiener Städtische) ist schon länger ein Big Player im Versicherungsgeschäft Osteuropas. Nun sichert sich der österreichische ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA). Was sich die noch im Land verbliebene Bevölkerung ...
WeiterlesenDetailsDie Kommunistische Partei Griechenlands (KKE) kritisiert das Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin in Alaska scharf. Statt um Frieden ...
WeiterlesenDetailsMadrid/Gaza. Spanien hat in den vergangenen Monaten 44 verletzte oder schwer kranke Kinder aus dem Gazastreifen evakuiert, dazu rund hundert ...
WeiterlesenDetailsMoskau/Washington/Kiew. Russland und die Vereinigten Staaten haben sich auf ein Treffen zwischen ihren Präsidenten Wladimir Putin und Donald Trump in ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA), zu den 80. Jahrestagen der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und ...
WeiterlesenDetailsWashington/Havanna. Washington setzt seine aggressive Linie gegen den sozialistischen Inselstaat Kuba unbeirrt fort. Die jüngste Eskalation: Sanktionen gegen Kubas Präsident ...
WeiterlesenDetailsAm 2. Juli 1925 wird in der Kasai-Provinz im Kongo, zu diesem Zeitpunkt belgisches Kolonialgebiet, Élias Okit’Asombo geboren. Erst später ...
WeiterlesenDetailsNikosia. Am vergangenen Freitag, 27. Juni 2025, fand vor der US-Botschaft in Nikosia eine Protestkundgebung der Kommunistischen Initiative Zyperns (KPK) statt, bei der die Rolle ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at