Motorradhersteller KTM ist insolvent
Große Teile des KTM-Konzerns sind insolvent. Der Konzern strebt eine Sanierung an, die Leidtragenden sind die Beschäftigten. ÖVP-Spender Stefan Pierer, ...
WeiterlesenDetailsGroße Teile des KTM-Konzerns sind insolvent. Der Konzern strebt eine Sanierung an, die Leidtragenden sind die Beschäftigten. ÖVP-Spender Stefan Pierer, ...
WeiterlesenDetailsInsider-Informationen zufolge plant der US-Amerikanische Automobilkonzern die Entlassung von über 1.000 Beschäftigten. Der Großteil der Kündigungen soll Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ...
WeiterlesenDetailsNach den massenhaften Jobvernichtungen der vergangenen Jahre müssen in Siegfried Wolfs Steyr-Werk nun sogar besonders geschützte Menschen mit Behinderung gehen. ...
WeiterlesenDetailsIm Kapitalismus zählt nur eines: der Profit. Das gilt auch und im Besonderen für den KikaLeiner-Konzern. 500 weitere Arbeitsplätze sollen ...
WeiterlesenDetailsAltbekannte kapitalistische Unzulänglichkeiten sorgen dafür, dass in der südlichen Steiermark hunderte Arbeitsplätze vernichtet werden. Der weitere Magna-Personalabbau kommt allerdings nicht ...
WeiterlesenDetailsBeim oberösterreichischen Elektrounternehmen Fronius hat man sich beim erwarteten Absatz von Photovoltaik-Elementen verkalkuliert – die Nachfrage ist zurückgegangen. Als Konsequenzen ...
WeiterlesenDetailsSalzburg. Es war eine offenkundige Demonstration kapitalistischer Logik, als der Elektronikbauteile-Hersteller Kyocera AVX die Schließung seiner Produktionsstätte in Salzburg-Liefering angekündigt ...
WeiterlesenDetailsGoogle entließ 28 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, nachdem diese gegen einen Vertrag des Technologiekonzerns protestiert hatten, der die Bereitstellung von Cloud-Computing ...
WeiterlesenDetailsHawthorne. Das von Elon Musk geleitete Raumfahrtunternehmen SpaceX steht im Verdacht, bei der Entlassung von acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gegen ...
WeiterlesenDetailsDer international tätige Lenzing-Konzern aus Oberösterreich reduziert sein Personal um sechs Prozent. Damit sollen Einsparungen möglich sein, die dem Gewinnrückgang ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at