AK Preismonitor: Österreich viel teurer als Deutschland
Ein und dasselbe Lebensmittel kostet in Österreich durchschnittlich um 27 Prozent mehr als in Deutschland - zu diesem Ergebnis kommt ...
WeiterlesenDetailsEin und dasselbe Lebensmittel kostet in Österreich durchschnittlich um 27 Prozent mehr als in Deutschland - zu diesem Ergebnis kommt ...
WeiterlesenDetailsDie Diskussion über die steigenden Lebensmittelpreise zeigt ein Spannungsfeld zwischen Konsumentenschützern, die vor allem einkommensschwache Haushalte als Verlierer sehen, und ...
WeiterlesenDetailsEine neue Untersuchung der Arbeiterkammer zeigt teilweise immense Preisunterschiede in österreichischen und deutschen Online-Supermärkten. In Deutschland sind die Waren billiger ...
WeiterlesenDetailsÜber eine Million Österreicherinnen und Österreich kann sich nur minderwertige oder gar nicht ausreichende Lebensmittel leisten. Geringe Einkommen und teure ...
WeiterlesenDetailsDurch die hohe Inflation in Österreich erleben die Sozialmärkte eine wachsende Nachfrage. Mit steigenden Lebensmittelpreisen sehen sich insbesondere einkommensschwache Menschen ...
WeiterlesenDetailsUngehemmter Kapitalismus und untätige bis unfähige Regierungen sind eine üble Kombination, wenn es um die Inflation geht. Und deshalb steigt ...
WeiterlesenDetailsDer ÖGB in Kärnten hat Testeinkäufe durchgeführt und eine massive Teuerung bei den Lebensmittelpreisen festgestellt. Mit einer Aktionswoche und mehreren ...
WeiterlesenDetailsNairobi. Rund zwei Wochen nach Inkrafttreten einer umstrittenen Steuerreform in Kenia haben die Menschen im Land erneut gegen diese und ...
WeiterlesenDetailsDer Kapitalismus bildet in allen Bereichen Monopole aus, weshalb der heutige Kapitalismus auch ein Monopolkapitalismus ist. Die Agrarindustrie und der ...
WeiterlesenDetailsFast zweieinhalb Milliarden Menschen verfügen über keinen beständigen Zugang zu Nahrung, eine dreiviertel Milliarde hungert täglich – der Kapitalismus verweigert ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at