London: Knapp 900 Festnahmen nach Demonstration für Palestine Action
Bei einem Protest gegen das Verbot der Gruppe Palestine Action am vergangenen Samstag wurden fast 900 Personen verhaftet. Viele davon ...
WeiterlesenDetailsBei einem Protest gegen das Verbot der Gruppe Palestine Action am vergangenen Samstag wurden fast 900 Personen verhaftet. Viele davon ...
WeiterlesenDetailsDie Internationale Soziologische Gesellschaft (ISA) hat Ende Juni 2025 einen folgenreichen Beschluss gefasst: Die kollektive Mitgliedschaft der Israelischen Soziologischen Gesellschaft ...
WeiterlesenDetailsDer irischen Band Kneecap wurde zwei Wochen vor ihrem geplanten Auftritt beim Sziget-Festival in Budapest die Einreise verwehrt. Laut der ...
WeiterlesenDetailsMainz. Was als Maßnahme gegen Rechtsextreme angekündigt wurde, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als gefährlicher Rückschritt in autoritäre Zeiten: In ...
WeiterlesenDetailsIn Kenia sind bei erneuten regierungsfeindlichen Protesten mindestens elf Menschen ums Leben gekommen, Dutzende wurden verletzt. Die Proteste, die sich ...
WeiterlesenDetailsDas Gesetz, das Staatsschutz und Verfassungsschutz erlauben soll, Messengerdienste von „potentiellen Gefährdern“ zu überwachen, steht von verschiedensten Seiten unter Kritik. ...
WeiterlesenDetailsWien. Während soziale Ungleichheit wächst, Mieten explodieren und Löhne stagnieren, treibt die österreichische Bundesregierung mit dem geplanten Einsatz des sogenannten ...
WeiterlesenDetailsIn Togo spitzt sich die politische Krise nach umstrittenen Verfassungsreformen dramatisch zu. Nach tödlichen Protesten meldet sich nun ECOWAS zu ...
WeiterlesenDetailsWährend linke Medien verstärkt im Fadenkreuz der Justiz stehen, wird dem rechtsextremen „Compact“-Magazin wieder erlaubt zu erscheinen. Leipzig. Am Dienstag, ...
WeiterlesenDetailsIstanbul. Auch an diesem Wochenende schlug das Regime in Ankara erneut zu: In einer groß angelegten Polizeiaktion ließ die Staatsanwaltschaft ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at