Georgien votiert für Frieden, gegen EU-Imperialismus
Nach dem Wahlsieg der Regierungspartei in Georgien - und der Niederlage der oppositionellen Präsidentin - ist man in Brüssel verstimmt. ...
WeiterlesenDetailsNach dem Wahlsieg der Regierungspartei in Georgien - und der Niederlage der oppositionellen Präsidentin - ist man in Brüssel verstimmt. ...
WeiterlesenDetailsArbeiter des Inskaya-Bergwerks traten in den Hungerstreik, um die Zahlung ausstehender Löhne in Höhe von 46 Millionen Rubel zu erkämpfen. ...
WeiterlesenDetailsKann sich jemand die Grausamkeit von Spezialeinheiten vorstellen, die nicht wissen, was westliches Fernsehen ist? Kiew. In Kiew geht es ...
WeiterlesenDetailsWährend die militärische und politische Lage für Selenskyj immer bedrohlicher wird, werden seine vorgetragenen Ideen immer realitätsferner und zugleich gefährlicher. ...
WeiterlesenDetailsBrüssel. In einer verwerflichen Resolution, die das Europäische Parlament am 19. September 2024 angenommen hat, werden die EU-Länder aufgefordert, die ...
WeiterlesenDetailsDesertion, Wehrdienstverweigerung und Flucht ins Ausland. In der Ukraine nimmt die Bereitschaft der Männer, für den Krieg der NATO gegen ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Die westliche Ukraine-Kriegspropaganda, die uns von den Mainstream-Medien ...
WeiterlesenDetailsLinz. Die Ukraine führt nicht nur einen militärischen Krieg gegen Russland, das mit seinen Truppen im Februar 2022 in der ...
WeiterlesenDetailsKiew/Moskau/Kursk. Die Angaben der russischen und der ukrainischen Seite über den Stand der Dinge in der russischen Region Kursk gehen ...
WeiterlesenDetailsDass ausgerechnet in der Region Kursk, wo vor 81 Jahren mit der legendären Panzerschlacht der Roten Armee mit den faschistischen ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at