ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    Reparaturbonus wird ausgesetzt

    Reparaturbonus wird ausgesetzt

    Van der Bellen in der Mongolei: Staatsbesuch im Zeichen des Kapitals

    Van der Bellen in der Mongolei: Staatsbesuch im Zeichen des Kapitals

    Stromausfälle in Europa: Wenn der Profit Vorrang hat

    Stromausfälle in Europa: Wenn der Profit Vorrang hat

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Österreichs Außenministerin posiert vor ukrainischer Faschistenfahne

    Österreichs Außenministerin posiert vor ukrainischer Faschistenfahne

    Die Spartipps der Bundesregierung: Ein Audi A8 für Sepp Schellhorn

    Die Spartipps der Bundesregierung: Ein Audi A8 für Sepp Schellhorn

    Kapital schützt Kapital: Die Regierung lässt uns zahlen

    Kapital schützt Kapital: Die Regierung lässt uns zahlen

    Wiener Wahlen: Sieger SPÖ, Gewinner FPÖ

    Wiener Wahlen: Sieger SPÖ, Gewinner FPÖ

    Wienwahl 2025: Materialschlacht – Kleine Parteien haben das Nachsehen

    Wienwahl 2025: Materialschlacht – Kleine Parteien haben das Nachsehen

  • Panorama
    Wenn das Geld nicht mehr reicht – junge Mütter am Limit

    Wenn das Geld nicht mehr reicht – junge Mütter am Limit

    Brand in Asylunterkunft: Hausbesitzerin angeklagt

    Brand in Asylunterkunft: Hausbesitzerin angeklagt

    Erstmals Bischöfin für Evangelische Kirche in Österreich

    Erstmals Bischöfin für Evangelische Kirche in Österreich

    red​.media geschlossen

    red​.media geschlossen

    SUV-Unfälle gefährlicher für Kinder, Radfahrerinnen und Fußgänger

    SUV-Unfälle gefährlicher für Kinder, Radfahrerinnen und Fußgänger

    Eiszeit im Kapitalismus: Das „Brickerl“ fällt dem Profit zum Opfer

    Eiszeit im Kapitalismus: Das „Brickerl“ fällt dem Profit zum Opfer

    Gary Lineker tritt nach Palästina-Posting bei BBC zurück

    Gary Lineker tritt nach Palästina-Posting bei BBC zurück

    Abweisung von Vergewaltigungsopfer: Gewaltschutz braucht mehr als Sensibilisierung – es braucht soziale Rechte

    Abweisung von Vergewaltigungsopfer: Gewaltschutz braucht mehr als Sensibilisierung – es braucht soziale Rechte

    Neue Pandas in Schönbrunn

    Neue Pandas in Schönbrunn

  • International
    Rumänien: Gescheiterter Präsidentschaftskandidat steigt aus Politik aus

    Rumänien: Gescheiterter Präsidentschaftskandidat steigt aus Politik aus

    Tödlicher Luftangriff auf Schule in Gaza: Mindestens 33 Tote, darunter Frauen und Kinder

    Tödlicher Luftangriff auf Schule in Gaza: Mindestens 33 Tote, darunter Frauen und Kinder

    Gemeinsame Erklärung von griechischen Oppositionsparteien zu Gaza

    Gemeinsame Erklärung von griechischen Oppositionsparteien zu Gaza

    Die Teuerung in Japan und die Reiskrise der LDP-Regierung

    Die Teuerung in Japan und die Reiskrise der LDP-Regierung

    Chadasch-Abgeordneter Odeh gewaltsam aus Knesset entfernt

    Chadasch-Abgeordneter Odeh gewaltsam aus Knesset entfernt

    Griechische Kommunisten blockieren Munitionstransport in die Ukraine

    Griechische Kommunisten blockieren Munitionstransport in die Ukraine

    Ukraine: Brüder Kononowitsch samt Anwalt zwangsmobilisiert und in Lebensgefahr

    Ukraine: Brüder Kononowitsch samt Anwalt zwangsmobilisiert und in Lebensgefahr

    Dänische Pensionsreform als Angriff auf die Arbeiterklasse

    Dänische Pensionsreform als Angriff auf die Arbeiterklasse

    Zwischen Imperialismus, Ausverkauf und „Sicherheitsversprechen“ – TKP warnt vor kapitalistischer Neuordnung im Nahen Osten

    Zwischen Imperialismus, Ausverkauf und „Sicherheitsversprechen“ – TKP warnt vor kapitalistischer Neuordnung im Nahen Osten

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    Wenn das Geld nicht mehr reicht – junge Mütter am Limit

    Wenn das Geld nicht mehr reicht – junge Mütter am Limit

    Warum Trinkgeld kein Ersatz für bessere Löhne ist

    Warum Trinkgeld kein Ersatz für bessere Löhne ist

    UN-Bericht: Künstliche Intelligenz verändert vor allem Frauenberufe

    UN-Bericht: Künstliche Intelligenz verändert vor allem Frauenberufe

    Teuerung steigt abermals an

    Teuerung steigt abermals an

    Streik: Fahrerinnen und Fahrer legen New Jersey lahm

    Streik: Fahrerinnen und Fahrer legen New Jersey lahm

    Bildungsproteste in Israel: Tausende Lehrer demonstrieren gegen Gehaltskürzungen

    Bildungsproteste in Israel: Tausende Lehrer demonstrieren gegen Gehaltskürzungen

    Microsoft streicht fast 7.000 Jobs

    Microsoft streicht fast 7.000 Jobs

    Elektro- und Elektronik-KV: Betriebsversammlungen

    Elektro- und Elektronik-KV: Betriebsversammlungen

    Drogen als Symptom des Systems – Jugend in der Krise

    Drogen als Symptom des Systems – Jugend in der Krise

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    Polcanova Vizeweltmeisterin im Tischtennis-Doppel

    Polcanova Vizeweltmeisterin im Tischtennis-Doppel

    Napoli ist wieder Meister: Der vierte Scudetto und das Werk von Antonio Conte

    Napoli ist wieder Meister: Der vierte Scudetto und das Werk von Antonio Conte

    Zugvögel und Quantenphysik

    Zugvögel und Quantenphysik

    UN-Bericht: Künstliche Intelligenz verändert vor allem Frauenberufe

    UN-Bericht: Künstliche Intelligenz verändert vor allem Frauenberufe

    ESC-Sieger JJ denkt selber und bekommt einen Maulkorb

    ESC-Sieger JJ denkt selber und bekommt einen Maulkorb

    150 Jahre Gothaer Programm und seine Kritik

    150 Jahre Gothaer Programm und seine Kritik

    Österreichs Eishockeyteam im WM-Viertelfinale

    Österreichs Eishockeyteam im WM-Viertelfinale

    Sesamstraße: Vom öffentlichen Gut zum Streamingprodukt

    Sesamstraße: Vom öffentlichen Gut zum Streamingprodukt

    Malcolm X – 100. Geburtstag und ein ungeklärter Mord

    Malcolm X – 100. Geburtstag und ein ungeklärter Mord

  • Kommentar
    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Zweiter Teil

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Zweiter Teil

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Erster Teil

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Erster Teil

    Zu kurzes historisches Gedächtnis

    Zu kurzes historisches Gedächtnis

    „Ewiges Wien“

    „Ewiges Wien“

    Das Recht auf Frieden verwirklichen

    Das Recht auf Frieden verwirklichen

    Selenskyjs dümmliches China-Bashing

    Selenskyjs dümmliches China-Bashing

    Wer ist der Täter? Schuld sind die Frauen…

    Wer ist der Täter? Schuld sind die Frauen…

    Wann wird der ORF einen freigelassenen Palästinenser zum Interview einladen?

    Wann wird der ORF einen freigelassenen Palästinenser zum Interview einladen?

  • Partei der Arbeit
    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    PdA und Jugendfront am 1. Mai 2025

    PdA und Jugendfront am 1. Mai 2025

    Gemeinsam gegen Ausbeutung und Krieg: Die Europäische Kommunistische Aktion veröffentlicht Erklärung zum 1. Mai

    Gemeinsam gegen Ausbeutung und Krieg: Die Europäische Kommunistische Aktion veröffentlicht Erklärung zum 1. Mai

    1. Mai: Klassenkampf statt Kriegsbudget – Die Kapitalisten sollen zahlen!

    1. Mai: Klassenkampf statt Kriegsbudget – Die Kapitalisten sollen zahlen!

    Die PdA zu 80 Jahre Unabhängigkeitserklärung

    Die PdA zu 80 Jahre Unabhängigkeitserklärung

    Revolution beginnt im Bezirk

    Revolution beginnt im Bezirk

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    Reparaturbonus wird ausgesetzt

    Reparaturbonus wird ausgesetzt

    Van der Bellen in der Mongolei: Staatsbesuch im Zeichen des Kapitals

    Van der Bellen in der Mongolei: Staatsbesuch im Zeichen des Kapitals

    Stromausfälle in Europa: Wenn der Profit Vorrang hat

    Stromausfälle in Europa: Wenn der Profit Vorrang hat

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Österreichs Außenministerin posiert vor ukrainischer Faschistenfahne

    Österreichs Außenministerin posiert vor ukrainischer Faschistenfahne

    Die Spartipps der Bundesregierung: Ein Audi A8 für Sepp Schellhorn

    Die Spartipps der Bundesregierung: Ein Audi A8 für Sepp Schellhorn

    Kapital schützt Kapital: Die Regierung lässt uns zahlen

    Kapital schützt Kapital: Die Regierung lässt uns zahlen

    Wiener Wahlen: Sieger SPÖ, Gewinner FPÖ

    Wiener Wahlen: Sieger SPÖ, Gewinner FPÖ

    Wienwahl 2025: Materialschlacht – Kleine Parteien haben das Nachsehen

    Wienwahl 2025: Materialschlacht – Kleine Parteien haben das Nachsehen

  • Panorama
    Wenn das Geld nicht mehr reicht – junge Mütter am Limit

    Wenn das Geld nicht mehr reicht – junge Mütter am Limit

    Brand in Asylunterkunft: Hausbesitzerin angeklagt

    Brand in Asylunterkunft: Hausbesitzerin angeklagt

    Erstmals Bischöfin für Evangelische Kirche in Österreich

    Erstmals Bischöfin für Evangelische Kirche in Österreich

    red​.media geschlossen

    red​.media geschlossen

    SUV-Unfälle gefährlicher für Kinder, Radfahrerinnen und Fußgänger

    SUV-Unfälle gefährlicher für Kinder, Radfahrerinnen und Fußgänger

    Eiszeit im Kapitalismus: Das „Brickerl“ fällt dem Profit zum Opfer

    Eiszeit im Kapitalismus: Das „Brickerl“ fällt dem Profit zum Opfer

    Gary Lineker tritt nach Palästina-Posting bei BBC zurück

    Gary Lineker tritt nach Palästina-Posting bei BBC zurück

    Abweisung von Vergewaltigungsopfer: Gewaltschutz braucht mehr als Sensibilisierung – es braucht soziale Rechte

    Abweisung von Vergewaltigungsopfer: Gewaltschutz braucht mehr als Sensibilisierung – es braucht soziale Rechte

    Neue Pandas in Schönbrunn

    Neue Pandas in Schönbrunn

  • International
    Rumänien: Gescheiterter Präsidentschaftskandidat steigt aus Politik aus

    Rumänien: Gescheiterter Präsidentschaftskandidat steigt aus Politik aus

    Tödlicher Luftangriff auf Schule in Gaza: Mindestens 33 Tote, darunter Frauen und Kinder

    Tödlicher Luftangriff auf Schule in Gaza: Mindestens 33 Tote, darunter Frauen und Kinder

    Gemeinsame Erklärung von griechischen Oppositionsparteien zu Gaza

    Gemeinsame Erklärung von griechischen Oppositionsparteien zu Gaza

    Die Teuerung in Japan und die Reiskrise der LDP-Regierung

    Die Teuerung in Japan und die Reiskrise der LDP-Regierung

    Chadasch-Abgeordneter Odeh gewaltsam aus Knesset entfernt

    Chadasch-Abgeordneter Odeh gewaltsam aus Knesset entfernt

    Griechische Kommunisten blockieren Munitionstransport in die Ukraine

    Griechische Kommunisten blockieren Munitionstransport in die Ukraine

    Ukraine: Brüder Kononowitsch samt Anwalt zwangsmobilisiert und in Lebensgefahr

    Ukraine: Brüder Kononowitsch samt Anwalt zwangsmobilisiert und in Lebensgefahr

    Dänische Pensionsreform als Angriff auf die Arbeiterklasse

    Dänische Pensionsreform als Angriff auf die Arbeiterklasse

    Zwischen Imperialismus, Ausverkauf und „Sicherheitsversprechen“ – TKP warnt vor kapitalistischer Neuordnung im Nahen Osten

    Zwischen Imperialismus, Ausverkauf und „Sicherheitsversprechen“ – TKP warnt vor kapitalistischer Neuordnung im Nahen Osten

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    Wenn das Geld nicht mehr reicht – junge Mütter am Limit

    Wenn das Geld nicht mehr reicht – junge Mütter am Limit

    Warum Trinkgeld kein Ersatz für bessere Löhne ist

    Warum Trinkgeld kein Ersatz für bessere Löhne ist

    UN-Bericht: Künstliche Intelligenz verändert vor allem Frauenberufe

    UN-Bericht: Künstliche Intelligenz verändert vor allem Frauenberufe

    Teuerung steigt abermals an

    Teuerung steigt abermals an

    Streik: Fahrerinnen und Fahrer legen New Jersey lahm

    Streik: Fahrerinnen und Fahrer legen New Jersey lahm

    Bildungsproteste in Israel: Tausende Lehrer demonstrieren gegen Gehaltskürzungen

    Bildungsproteste in Israel: Tausende Lehrer demonstrieren gegen Gehaltskürzungen

    Microsoft streicht fast 7.000 Jobs

    Microsoft streicht fast 7.000 Jobs

    Elektro- und Elektronik-KV: Betriebsversammlungen

    Elektro- und Elektronik-KV: Betriebsversammlungen

    Drogen als Symptom des Systems – Jugend in der Krise

    Drogen als Symptom des Systems – Jugend in der Krise

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    Polcanova Vizeweltmeisterin im Tischtennis-Doppel

    Polcanova Vizeweltmeisterin im Tischtennis-Doppel

    Napoli ist wieder Meister: Der vierte Scudetto und das Werk von Antonio Conte

    Napoli ist wieder Meister: Der vierte Scudetto und das Werk von Antonio Conte

    Zugvögel und Quantenphysik

    Zugvögel und Quantenphysik

    UN-Bericht: Künstliche Intelligenz verändert vor allem Frauenberufe

    UN-Bericht: Künstliche Intelligenz verändert vor allem Frauenberufe

    ESC-Sieger JJ denkt selber und bekommt einen Maulkorb

    ESC-Sieger JJ denkt selber und bekommt einen Maulkorb

    150 Jahre Gothaer Programm und seine Kritik

    150 Jahre Gothaer Programm und seine Kritik

    Österreichs Eishockeyteam im WM-Viertelfinale

    Österreichs Eishockeyteam im WM-Viertelfinale

    Sesamstraße: Vom öffentlichen Gut zum Streamingprodukt

    Sesamstraße: Vom öffentlichen Gut zum Streamingprodukt

    Malcolm X – 100. Geburtstag und ein ungeklärter Mord

    Malcolm X – 100. Geburtstag und ein ungeklärter Mord

  • Kommentar
    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Zweiter Teil

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Zweiter Teil

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Erster Teil

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Erster Teil

    Zu kurzes historisches Gedächtnis

    Zu kurzes historisches Gedächtnis

    „Ewiges Wien“

    „Ewiges Wien“

    Das Recht auf Frieden verwirklichen

    Das Recht auf Frieden verwirklichen

    Selenskyjs dümmliches China-Bashing

    Selenskyjs dümmliches China-Bashing

    Wer ist der Täter? Schuld sind die Frauen…

    Wer ist der Täter? Schuld sind die Frauen…

    Wann wird der ORF einen freigelassenen Palästinenser zum Interview einladen?

    Wann wird der ORF einen freigelassenen Palästinenser zum Interview einladen?

  • Partei der Arbeit
    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    PdA und Jugendfront am 1. Mai 2025

    PdA und Jugendfront am 1. Mai 2025

    Gemeinsam gegen Ausbeutung und Krieg: Die Europäische Kommunistische Aktion veröffentlicht Erklärung zum 1. Mai

    Gemeinsam gegen Ausbeutung und Krieg: Die Europäische Kommunistische Aktion veröffentlicht Erklärung zum 1. Mai

    1. Mai: Klassenkampf statt Kriegsbudget – Die Kapitalisten sollen zahlen!

    1. Mai: Klassenkampf statt Kriegsbudget – Die Kapitalisten sollen zahlen!

    Die PdA zu 80 Jahre Unabhängigkeitserklärung

    Die PdA zu 80 Jahre Unabhängigkeitserklärung

    Revolution beginnt im Bezirk

    Revolution beginnt im Bezirk

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
No Result
View All Result
Home Feuilleton Geschichte

Vor 150 Jahren: Leipziger Hochverratsprozess gegen Bebel und Liebknecht

26. März 2022
in Geschichte
Vor 150 Jahren: Leipziger Hochverratsprozess gegen Bebel und Liebknecht

Am 26. März 1872 erging das Urteil im Hochverratsprozess gegen die Führung der deutschen Sozialdemokratie. August Bebel und Wilhelm Liebknecht fassten zwei Jahre Haft aus, doch die Klassenjustiz verfehlte ihr eigentliches Ziel.

In der letzten Märzwoche 1872 ging der Hochverratsprozess gegen die Führer der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei zu Ende: Die Reichstagsabgeordneten August Bebel (1840–1913) und Wilhelm Liebknecht (1826–1900) wurden zu zwei Jahren Festungshaft verurteilt, während Adolf Hepner, Redakteur des Parteiorgans „Volksstaat“, freigesprochen wurde. Bebels Parlamentsmandat wurde ihm aberkannt. Was seitens des Deutschen Kaiserreichs als empfindlicher Schlag gegen die sozialistische Arbeiterbewegung gedacht war, führte jedoch zu gerade gegenteiligen Entwicklungen.

Die Anklage bezog sich auf die Tätigkeit von Bebel und Liebknecht während des Deutsch-Französischen Krieges von 1870/71: Sie charakterisierten die militärische Auseinandersetzung als dynastischen Krieg, bei dem die Arbeiterklasse keine Seite unterstützen könne. Dementsprechend verhielten sich Bebel und Liebknecht als Abgeordnete des damaligen Norddeutschen Reichstags: Am 19. Juli 1870 enthielten sie sich bei der Abstimmung über die Bewilligung der Kriegskredite der Stimme, bei der Debatte über zusätzliche Gelder am 26. Oktober desselben Jahres gingen sie noch einen Schritt weiter. Sie votierten gegen die Gewährung weiterer Finanzmittel und brachten einen Antrag ein, der einen Friedensschluss ohne Annexionen vorsah. In den Augen des preußischen Militarismus und seiner „Justiz“ hatten sich die Sozialdemokraten damit endgültig als „Vaterlandsverräter“ erwiesen. Im Dezember 1870 wurden Bebel, Liebknecht und Hepner in Untersuchungshaft genommen, mit dem Ziel, einen Prozess wegen Landesverrats durchzuführen. Dazu kam es jedoch vorerst nicht: Auch durch öffentlichen Druck wurden die drei im März 1871 entlassen. Mit der Gründung des Deutschen Kaiserreichs und dem Ende des Krieges gegen Frankreich war ein Landesverratsprozess eigentlich nicht mehr möglich.

Doch nicht zuletzt Reichskanzler Bismarck wollte unbedingt eine Verurteilung erreichen. Es erfolgte eine neue Anklage – nun wegen Hochverrats –, und am 11. März 1872 begann der Prozess vor dem Leipziger Schwurgericht. Der Staatsanwaltschaft war es freilich nicht möglich, konkrete Vorwürfe zu belegen, weswegen es zu einer rein politischen Verhandlung kam: Allerlei Zeitungsartikel, Korrespondenzen, die IAA-Mitgliedschaft, Bebels positiver Bezug auf die Pariser Kommune von 1871, ja sogar der Inhalt des „Kommunistischen Manifests“ von Marx und Engels sollten darlegen, dass es sich bei der SDAP um eine staatsfeindliche Organisation handelte. Die Klassenjustiz erreichte ihr Ziel, das notwendige Quorum von acht Geschworenen sprach Bebel und Liebknecht am 26. März 1872 schuldig, während Hepner allerdings einen Freispruch erhielt. Das Gericht verhängte eine zweijährige Haftstrafe, die von den Verurteilten in der Hubertusburg im sächsischen Wermsdorf abgesessen wurde.

Das größere Ziel Bismarcks wurde aber verfehlt: Man hatte sich eine nachhaltige Schwächung der sozialistischen Arbeiterbewegung erhofft, nachdem man diese quasi vorerst enthauptet hatte. Bebel und Liebknecht wurden in den Augen der Arbeiterklasse jedoch zu Märtyrern, die Nachwahl aufgrund des Mandatsentzugs für Bebel gewann dieser im Januar 1873 vom Gefängnis aus souverän – womit er abermals Reichstagsabgeordneter war. Der Aufschwung der Bewegung in Deutschland zeigte sich auch in der zunehmenden Verbreitung marxistischer Schriften und in einer wachsenden Anhänger- und Mitgliedschaft. Im Mai 1875 fand der Vereinigungskongress von Gotha statt, nach dem SDAP und ADAV gemeinsam die Sozialistische Arbeiterpartei bildeten. Wenngleich das Parteiprogramm lassalleanische Rückschritte beinhaltete, markierte dies den weiteren Aufstieg der Arbeiterbewegung, der auch durch das repressive „Sozialistengesetz“ von 1878 nicht mehr aufzuhalten war. 1891 erfolgte mit dem Erfurter Parteitag die Gründung der legalen Sozialdemokratischen Partei (SPD), die zunächst wieder eine marxistische Richtung einschlug, zur Massenpartei sowie zu einem der wichtigsten Mitglieder der II. Internationale wurde.

Das revolutionäre und konsequent antimilitaristische Erbe der einst marxistischen SPD, die in den Revisionismus und Sozialchauvinismus abglitt, verteidigte Wilhelm Liebknechts Sohn Karl, der am 2. Dezember 1914 – 44 Jahre nach seinem Vater – als einziger Abgeordneter im deutschen Reichstag gegen die Kriegskredite stimmte. Prompt wurde auch er 1916 von der Klassenjustiz wegen Hochverrats zu vier Jahren Zuchthaus verurteilt. In aller Konsequenz verließ Karl Liebknecht nach seiner vorzeitigen Haftentlassung die verkommene Sozialdemokratie und gründete zum Jahreswechsel 1918/19 gemeinsam mit Rosa Luxemburg und anderen die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) – in der wahren ideologischen Tradition und Nachfolge von August Bebel und Wilhelm Liebknecht.

Bildquelle: Public domain, via Wikimedia Commons
Schlagworte: 1872August BebelDeutschlandHochverratKriegskrediteProzessSozialdemokratieWilhelm Liebknecht

Ähnliche Artikel

150 Jahre Gothaer Programm und seine Kritik
Geschichte

150 Jahre Gothaer Programm und seine Kritik

Am 22. Mai 1875 begann in Gotha der Einigungsparteitag der deutschen Sozialdemokratie, auf welchem die bisherige, die “Eisenacher” Sozialdemokratische Arbeiterpartei...

Malcolm X – 100. Geburtstag und ein ungeklärter Mord
Feuilleton

Malcolm X – 100. Geburtstag und ein ungeklärter Mord

Am 19. Mai 1925 wurde Malcolm X, eine der wichtigsten revolutionären Stimmen im schwarzen Befreiungskampf der USA geboren - am...

Zum 135. Geburtstag Ho Chi Minhs

Zum 135. Geburtstag Ho Chi Minhs

Vor 90 Jahren: Esperanto-Verbot in NS-Deutschland

Vor 90 Jahren: Esperanto-Verbot in NS-Deutschland

Bund Tiroler Antifaschisten: „Am Sowjetdenkmal stehen wir richtig“

Bund Tiroler Antifaschisten: „Am Sowjetdenkmal stehen wir richtig“

PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

Weitere Artikel

Zeitung der Arbeit

Partei der Arbeit

Abonnieren


    Zeitung der Arbeit abonnieren (kostenlos)

    Ich möchte den Newsletter der Partei der Arbeit (PdA) abonnieren (kostenlos)

    Meist gelesen

    ESC-Sieger JJ denkt selber und bekommt einen Maulkorb
    Kultur

    ESC-Sieger JJ denkt selber und bekommt einen Maulkorb

    Chadasch-Abgeordneter Odeh gewaltsam aus Knesset entfernt
    Internationales

    Chadasch-Abgeordneter Odeh gewaltsam aus Knesset entfernt

    80 Jahre Befreiung: KKE und TKP gedenken in Berlin
    Internationales

    80 Jahre Befreiung: KKE und TKP gedenken in Berlin

    Napoli ist wieder Meister: Der vierte Scudetto und das Werk von Antonio Conte
    Sport

    Napoli ist wieder Meister: Der vierte Scudetto und das Werk von Antonio Conte

    150 Jahre Gothaer Programm und seine Kritik
    Geschichte

    150 Jahre Gothaer Programm und seine Kritik

    Gemeinsame Erklärung von griechischen Oppositionsparteien zu Gaza
    Internationales

    Gemeinsame Erklärung von griechischen Oppositionsparteien zu Gaza

    © Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
    Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
    E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Politik
    • Panorama
    • International
    • Klassenkampf
    • Feuilleton
    • Kommentar
    • Partei der Arbeit
    • Schwerpunkte
    • Über uns
      • Blattlinie
      • Kontakt
      • Zeitung der Arbeit abonnieren
      • Zeitung der Arbeit unterstützen
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Cookie Policy (EU)

    © Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.VerstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung