Die britische Premierministerin Liz Truss trat am Donnerstag nach nur 44 Tagen im Amt zurück und wird damit zur Regierungschefin mit der kürzesten Amtszeit in der britischen Geschichte.
London. Liz Truss, Premierministerin und Vorsitzende der Konservativen Partei, ist quasi schon wieder weg. Die Nachfolgerin von Boris Johnson hat gestern ihren Rücktritt angekündigt. Der Zusammenbruch wurde durch einen, wie sie es nannte, „störenden“ Mini-Haushalt am 23. September eingeläutet, der angeblich durch Steuersenkungen für die Reichen „das Wirtschaftswachstum fördern“ sollte.
Ironischerweise wurde Truss’ extremster Flügel der Tory-Partei, der die freien Märkte fetischisiert hat, fast sofort von eben diesen freien Märkten zunichte gemacht, sobald die Regierung versuchte, ihre radikalste „Trickle-down“-Ideologie in die Praxis umzusetzen. Die Senkung der Körperschaftssteuer auf einen der niedrigsten Sätze in Europa und die Abschaffung des Spitzensteuersatzes, die durch die Aufnahme von Staatsanleihen finanziert werden sollte, führten zu einem starken Anstieg der Zinsen für Staatsanleihen und einem Einbruch des Pfunds.
Truss war gezwungen, ihren Finanzminister zu entlassen, obwohl er ihre eigene Politik treu umgesetzt hatte. Es folgte eine Reihe von Kehrtwendungen bei den Steuersenkungen, Truss stand vor einem Chaos in ihrer eigenen Partei und hatte keine Möglichkeit, die Versprechen umzusetzen, für die sie gewählt wurde (von einer Tory-Partei mit nur 150.000 Mitgliedern). Die Partei wird nun ihren dritten Premierminister innerhalb von vier Monaten wählen, spätestens am Freitag, den 28. Oktober, möglicherweise aber auch früher.
Doch so begrüßenswert das Chaos in der Tory-Partei auch ist, nichts davon wird die ernsten Probleme der britischen Arbeiterklasse lösen. Unter Keir Starmer ist die Labour Party mehr damit beschäftigt, sich als sichere Alternative für den britischen Kapitalismus zu positionieren, als den Kampf für die Rechte der Arbeitnehmer zu unterstützen.
Diese Tatsache wurde am Donnerstag unterstrichen, als sich der Labour-Chef in Beantwortung von Fragen auf der Jahreskonferenz des Gewerkschaftsdachverbandes TUC weigerte, sich zu inflationsgebundenen Lohnerhöhungen zu verpflichten, trotz seiner schönen Worte über die Beschäftigten des National Health Service. Kürzlich hat er auch Mitglieder seines Teams entlassen, die in Solidarität mit streikenden Arbeitnehmern an Streikpostenketten teilgenommen hatten. Er hat sein Versprechen gebrochen, die Wirtschaftspolitik seines Vorgängers Jeremy Corbyn fortzusetzen, und betreibt immer noch eine brutale Hexenjagd gegen linke Mitglieder der Partei.
Starmer hat die Unterstützung der NATO zu einem Prüfstein für die Mitgliedschaft in der Labour Party gemacht. Und erst kürzlich, auf dem Parteitag Ende September, wurde dem einzigen Delegierten, der den Mut hatte, gegen einen Antrag zu sprechen, der die Partei zur finanziellen und militärischen Unterstützung der ukrainischen Regierung verpflichtete, unmittelbar danach die Parteimitgliedschaft suspendiert.
In der Zwischenzeit rollt die größte Streikwelle seit 30 Jahren über das Land, ausgelöst durch Inflation und Angriffe auf die Arbeitsbedingungen. Die Streiks und Streikabsichten umfassen Postangestellte, Eisenbahner, Hafenarbeiter, Lehrer, Beamten, Beschäftigte des Gesundheitswesens und sogar Krankenpfleger, deren Gewerkschaft, das Royal College of Nursing, eine Urabstimmung über den ersten Streik in ihrer 116-jährigen Geschichte durchführen wird.
Wie der „Morning Star“ feststellte, ist das Einzige, was die bitter gespaltene Tory-Partei eint, ihre grimmige Feindseligkeit gegenüber der organisierten Arbeiterschaft und ihre Pläne zur Einführung weiterer Antistreik-Gesetze, die wahrscheinlich auch nach dem Ausscheiden von Truss fortbestehen werden. Die Antwort liegt in einem möglichst breiten Widerstand gegen den Krieg des britischen Staates gegen die Demokratie und in der Fortsetzung der derzeitigen Welle von Arbeitskämpfen als Reaktion auf die Lebenshaltungskostenkrise.
Quelle: Morning Star / Morning Star / Monthly Review