Der israelische Hafen Eilat am Roten Meer hat seit Sonntag, den 20. Juli 2025, den Betrieb eingestellt. Verantwortlich dafür ist die See-Blockade Israels durch die Huthi-Bewegung als Reaktion auf den Völkermord in Gaza.
Der Hafen in Eilat an der israelischen Küste zum Roten Meer stellte den Betrieb am Sonntag, den 20.07.25, vollständig ein. Grund dafür seien unbezahlte Schulden und die darauf folgende Beschlagnahmung der Bankkonten des Hafens durch die lokalen Behörden (trotz Zuschüssen der israelischen Regierung), welche durch die Blockade der Schiffshandelsrouten im Roten Meer durch die in Jemen agierende Huthi-Bewegung entstanden seien.
Seit 2023 greifen die Huthis regelmäßig nach Israel reisende Transportschiffe im Roten Meer an, um Israel wirtschaftlich zu isolieren, regelmäßigen Handel zu behindern, und somit einen Stopp des Völkermordes in Gaza zu erzwingen. Als Konsequenz stellten viele Reedereien und Logistikunternehmen die Durchfahrt durch das Rote Meer aus, was laut dem „Europäischen Auswärtigen Dienst“ Kosten von 360 Millionen Euro pro Stunde verursachen würde, da nun die Schiffe südlich um Afrika schwimmen müssten.
Das Einstellen des maritimen Handels im Roten Meer schränkte ebenfalls die Aktivität des Hafens in Eilat ein. Stand Mai 2025 seien das bisherige Jahr über nur sechs Schiffe an den Hafen gedockt. Zum Vergleich, im Jahr 2023 waren es 134. Nach Beginn der Blockade sank das Einkommen innerhalb eines Jahres um fast 80%, von 212 Millionen Schekeln (63 Millionen US$) auf 42 Millionen Schekel (12,5 Millionen US$). Während des regulären Betriebs war der Hafen vor allem mit dem Import von Autos beschäftigt, doch seit Beginn des Völkermords wurde der Hafen auch von der israelischen Marine genutzt.
Interne Reaktionen in Israel werten es als Sieg für die Huthi-Bewegung, und fühlen sich von der israelischen Regierung hintergangen, so eine Quelle im Hafen. Der Parlamentsabgeordnete Oded Forer von der Partei Jisra’el Beitenu spricht von einem „Schandmal für die Regierung Israels“.
Quelle: Middle East Eye/Globes