Arbeitslosigkeit wächst ungebremst
Das Chaos der kapitalistischen Misswirtschaft vernichtet immer mehr Jobs. Mit Ende Oktober waren bereits 388.000 Menschen arbeitslos, die Arbeitslosenquote beträgt ...
WeiterlesenDetailsDas Chaos der kapitalistischen Misswirtschaft vernichtet immer mehr Jobs. Mit Ende Oktober waren bereits 388.000 Menschen arbeitslos, die Arbeitslosenquote beträgt ...
WeiterlesenDetailsWien. Am Donnerstag endete die Begutachtungsfrist für das von der schwarz-rot-pinken Regierung geplante Kopftuchverbot für Mädchen bis zur achten Schulstufe. ...
WeiterlesenDetailsGastbeitrag von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i. R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. „Rosa Luxemburg (1871-1919) ...
WeiterlesenDetailsWie schon bei früheren Gelegenheiten leugnet das Selenskyj-Regime die Einkesselung seiner Soldaten in den Städten Pokrowsk und Kupjansk bis zuletzt ...
WeiterlesenDetailsWährend in den USA Millionen Menschen ihre Lebensmittelhilfe verlieren, investiert die Regierung täglich 18 Millionen Dollar in eine Marineflotte vor ...
WeiterlesenDetailsSulden/Italien. Bei einem Lawinenabgang im Ortler-Gebiet oberhalb von Sulden in Südtirol sind am Freitagnachmittag fünf Menschen ums Leben gekommen. Zwei ...
WeiterlesenDetailsSteyr. In der Nacht auf Samstag kam es in Steyr zu einem Kellerbrand in einem mehrstöckigen Wohnhaus, bei dem 51 ...
WeiterlesenDetailsFreiburg. Die Bundeswehr sucht dringend neue Rekruten für ihre imperialistischen Pläne und da die Bundesregierung noch nicht ganz bereit scheint, ...
WeiterlesenDetailsAngestellte und Konsumentinnen und Konsumenten lehnen die Sonntagsöffnung mit großer Mehrheit ab. Trotzdem wird das Thema von Handelslobbyisten am Kochen ...
WeiterlesenDetailsWien. Rene Benko, einst der Liebling der Banken, Boulevardblätter und Politikerinnen und Politiker aller Couleur, sitzt wieder auf der Anklagebank. ...
WeiterlesenDetails
© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at