Umsatzrekord bei Pfanner
Lauterach. Der Vorarlberger Fruchtsafthersteller Pfanner gehört zu den Konzernen, die im vergangenen Jahr Rekordumsätze realisieren konnte. Mit 329 Millionen Euro...
WeiterlesenDetailsLauterach. Der Vorarlberger Fruchtsafthersteller Pfanner gehört zu den Konzernen, die im vergangenen Jahr Rekordumsätze realisieren konnte. Mit 329 Millionen Euro...
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Die ÖVP habe kein Korruptionsproblem, liess uns Bundeskanzler...
WeiterlesenDetailsWien. Flüchtlinge aus der Ukraine sollen mehr dazu verdienen. Statt 110 Euro wird es in Richtung der Geringfügigkeitsgrenze von 485...
WeiterlesenDetailsDie BRD gibt sich momentan sehr solidarisch mit Flüchtlingen aus der Ukraine – sie müssen eben physisch ins westliche Schema...
WeiterlesenDetailsAm 31. März 1872 wurde die russische Revolutionärin Alexandra Kollontai geboren. Als Volkskommissarin, Diplomatin und Leiterin der Frauenabteilung der Bolschewiki...
WeiterlesenDetailsAccra. Das ghanaische Parlament hat eine neue Steuer auf elektronische Geldtransaktionen gebilligt. Diese soll laut der Regierung dringend erforderliche Einnahmen...
WeiterlesenDetailsIn Südschweden ist ein kommunistisches Parteibüro Ziel eines Angriffs geworden. Als Anlass diente offenbar die konsequent antiimperialistische und antimilitaristische Haltung...
WeiterlesenDetailsSt. Pölten. In einem Schöffenprozess am Landesgericht St. Pölten wurde der Ibiza-Aufdecker Julian Hessenthaler zu dreieinhalb Jahren unbedingter Haft verurteilt....
WeiterlesenDetailsAthen. Der 30. März ist der sogenannte Tag des Bodens (Land Day). Er ist ein Gedenktag für arabische Bürger Israels und Palästinenser...
WeiterlesenDetailsIm Geschworenenprozess wegen NS-Wiederbetätigung könnte der Neonazi-Rapper "Mr. Bond" bis zu 20 Jahre Haft ausfassen. Wien. Dem Neonazi-Rapper "Mr. Bond"...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at