ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Wie der „grüne Kapitalismus“ funktioniert…

    Wie der „grüne Kapitalismus“ funktioniert…

    Wiener Neustadt verkauft 75 Prozent der Gemeindewohnungen

    Wiener Neustadt verkauft 75 Prozent der Gemeindewohnungen

    Das Kopftuchverbot als Generalprobe für Angriffe auf die Arbeiterklasse

    Das Kopftuchverbot als Generalprobe für Angriffe auf die Arbeiterklasse

    Anklage gegen Heinz-Christian Strache wegen Untreue eingebracht

    Anklage gegen Heinz-Christian Strache wegen Untreue eingebracht

    „Unblock Cuba“: Weltweite Solidarität gegen die US-Blockade – Kundgebung in Wien

    „Unblock Cuba“: Weltweite Solidarität gegen die US-Blockade – Kundgebung in Wien

    Von der Wut zum Widerstand

    Von der Wut zum Widerstand

    Polizeieinsatz am Peršmanhof: Rechtswidrig, unverhältnismäßig und folgenreich

    Polizeieinsatz am Peršmanhof: Rechtswidrig, unverhältnismäßig und folgenreich

  • Panorama
    Kellerbrand in Steyr: 51 Menschen aus Wohnhaus gerettet

    Kellerbrand in Steyr: 51 Menschen aus Wohnhaus gerettet

    Rene Benko wieder vor Gericht

    Rene Benko wieder vor Gericht

    Brau Union erhöht Bierpreise – Prost, Profit!

    Brau Union erhöht Bierpreise – Prost, Profit!

    Eine Woche voller Arbeitsunfälle in Österreich – ein Todesopfer und mehrere Schwerverletzte

    Eine Woche voller Arbeitsunfälle in Österreich – ein Todesopfer und mehrere Schwerverletzte

    Wien spart bei der Sucht- und Drogenhilfe

    Wien spart bei der Sucht- und Drogenhilfe

    59-Jähriger wegen Wiederbetätigung in Krems verurteilt

    59-Jähriger wegen Wiederbetätigung in Krems verurteilt

    Polizeieinsatz am Peršmanhof: Rechtswidrig, unverhältnismäßig und folgenreich

    Polizeieinsatz am Peršmanhof: Rechtswidrig, unverhältnismäßig und folgenreich

    Netzkosten für Gas und Strom steigen 2026 deutlich – Niederösterreich und Burgenland besonders betroffen

    Netzkosten für Gas und Strom steigen 2026 deutlich – Niederösterreich und Burgenland besonders betroffen

    ÖGK warnt vor Betrugsanrufen: Keine Bankdaten am Telefon weitergeben

    ÖGK warnt vor Betrugsanrufen: Keine Bankdaten am Telefon weitergeben

  • International
    Sarkozy muss ins Gefängnis: Gericht ordnet sofortige Inhaftierung des Ex-Präsidenten an

    Sarkozy könnte nach 20 Tagen bereits wieder freikommen

    Supertaifun „Fung-wong“ fordert Tote und zwingt Tausende zur Flucht

    Supertaifun „Fung-wong“ fordert Tote und zwingt Tausende zur Flucht

    Waffenexporte nach Israel am Hamburger Hafen blockiert

    Waffenexporte nach Israel am Hamburger Hafen blockiert

    Streik im griechischen Gesundheitswesen: Ärztinnen und Ärzte fordern bessere Arbeitsbedingungen

    Streik im griechischen Gesundheitswesen: Ärztinnen und Ärzte fordern bessere Arbeitsbedingungen

    Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

    Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

    Machtkampf in der AKP: Risse im inneren Kreis von Präsident Erdoğan

    Machtkampf in der AKP: Risse im inneren Kreis von Präsident Erdoğan

    EU versucht Einfluss in Ukraine zu verstärken

    EU versucht Einfluss in Ukraine zu verstärken

    Griechische Kommunisten kritisieren EU-Pläne zur Rüstungsfinanzierung aus privaten Pensionsfonds

    Europa und der neue Antikommunismus: Wenn Meinungsfreiheit nur nach Westen reicht

    Venezuela: Friedensnobelpreisträgerin fordert US-Krieg gegen eigenes Land

    Venezuela: Friedensnobelpreisträgerin fordert US-Krieg gegen eigenes Land

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    Almhüttenkontrolle in Tirol und Vorarlberg: Jeder fünfte Beschäftigte nicht richtig angemeldet

    Almhüttenkontrolle in Tirol und Vorarlberg: Jeder fünfte Beschäftigte nicht richtig angemeldet

    Wasser predigen, Wein trinken – Die satte Gehaltserhöhung der Wirtschaftsbosse

    Wasser predigen, Wein trinken – Die satte Gehaltserhöhung der Wirtschaftsbosse

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Bei Swarovski droht abermals Personalabbau

    Bei Swarovski droht abermals Personalabbau

    Insolvenz bei Baustoffhändler Quester

    Insolvenz bei Baustoffhändler Quester

    Arbeitslosigkeit wächst ungebremst

    Arbeitslosigkeit wächst ungebremst

    97 Prozent der Handelsangestellten gegen Sonntagsöffnung

    97 Prozent der Handelsangestellten gegen Sonntagsöffnung

    Amazon vernichtet 14.000 Arbeitsplätze

    Amazon vernichtet 14.000 Arbeitsplätze

    Frauenmord in Enns: Österreichs tödliche Normalität

    Frauenmord in Enns: Österreichs tödliche Normalität

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    Jahrestag des Novemberpogroms von 1938

    Jahrestag des Novemberpogroms von 1938

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Bertolt Brecht: Der große Oktober

    Bertolt Brecht: Der große Oktober

    Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

    Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

    Der Finanzplatz Zürich gedenkt der Bolschewistin Rosa Luxemburg

    Der Finanzplatz Zürich gedenkt der Bolschewistin Rosa Luxemburg

    Lenin oder Romanow?

    Lenin oder Romanow?

    Österreich verteidigt EM-Titel im American Football

    Österreich verteidigt EM-Titel im American Football

    Vor 85 Jahren überfiel Italien Griechenland

    Vor 85 Jahren überfiel Italien Griechenland

    Die Zärtlichkeit der Solidarität

    Die Zärtlichkeit der Solidarität

  • Kommentar
    Einige Lehren der Oktoberrevolution

    Einige Lehren der Oktoberrevolution

    Die Clowns der Herrschenden

    Die Clowns der Herrschenden

    Kapitalismus und psychische Krise: Ein System, das krank macht

    Kapitalismus und psychische Krise: Ein System, das krank macht

    Wenn „Kommunisten“ Reallohnverluste als „fair“ bezeichnen

    Wenn „Kommunisten“ Reallohnverluste als „fair“ bezeichnen

    Krisen, Kriege, Kapitalismus

    Krisen, Kriege, Kapitalismus

    Gaza: Geschäftsplan, nicht „Friedensplan“

    Gaza: Geschäftsplan, nicht „Friedensplan“

    Die SPÖ Wien – unsozial und arrogant

    Die SPÖ Wien – unsozial und arrogant

    Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?

    Selenskyjs hohles Pathos

    Selenskyjs hohles Pathos

  • Partei der Arbeit
    108 Jahre Oktoberrevolution: Europäische Kommunistische Aktion bekräftigt Kampf für Sozialismus

    108 Jahre Oktoberrevolution: Europäische Kommunistische Aktion bekräftigt Kampf für Sozialismus

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    UNO-Generalversammlung stimmt abermals für Ende der Blockade gegen Kuba

    UNO-Generalversammlung stimmt abermals für Ende der Blockade gegen Kuba

    PdA-Mitbegründer Gerhard Bruny 70-jährig in Wien verstorben

    PdA-Mitbegründer Gerhard Bruny 70-jährig in Wien verstorben

    Kundgebung gegen Reallohnverluste und Gewerkschaftsversagen

    Kundgebung gegen Reallohnverluste und Gewerkschaftsversagen

    Heute: Buchpräsentation „Der Bandera-Komplex“ – Zeigt antifaschistische Solidarität gegen Störversuche der Banderisten!

    Heute: Buchpräsentation „Der Bandera-Komplex“ – Zeigt antifaschistische Solidarität gegen Störversuche der Banderisten!

    Gaza: Hamas signalisiert Gesprächsbereitschaft zu US-Plan – humanitäre Katastrophe eskaliert weiter

    Gaza: Hamas signalisiert Gesprächsbereitschaft zu US-Plan – humanitäre Katastrophe eskaliert weiter

    Proteste gegen Israels Angriff auf die „Global Sumud Flotilla“ in ganz Österreich

    Proteste gegen Israels Angriff auf die „Global Sumud Flotilla“ in ganz Österreich

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Wie der „grüne Kapitalismus“ funktioniert…

    Wie der „grüne Kapitalismus“ funktioniert…

    Wiener Neustadt verkauft 75 Prozent der Gemeindewohnungen

    Wiener Neustadt verkauft 75 Prozent der Gemeindewohnungen

    Das Kopftuchverbot als Generalprobe für Angriffe auf die Arbeiterklasse

    Das Kopftuchverbot als Generalprobe für Angriffe auf die Arbeiterklasse

    Anklage gegen Heinz-Christian Strache wegen Untreue eingebracht

    Anklage gegen Heinz-Christian Strache wegen Untreue eingebracht

    „Unblock Cuba“: Weltweite Solidarität gegen die US-Blockade – Kundgebung in Wien

    „Unblock Cuba“: Weltweite Solidarität gegen die US-Blockade – Kundgebung in Wien

    Von der Wut zum Widerstand

    Von der Wut zum Widerstand

    Polizeieinsatz am Peršmanhof: Rechtswidrig, unverhältnismäßig und folgenreich

    Polizeieinsatz am Peršmanhof: Rechtswidrig, unverhältnismäßig und folgenreich

  • Panorama
    Kellerbrand in Steyr: 51 Menschen aus Wohnhaus gerettet

    Kellerbrand in Steyr: 51 Menschen aus Wohnhaus gerettet

    Rene Benko wieder vor Gericht

    Rene Benko wieder vor Gericht

    Brau Union erhöht Bierpreise – Prost, Profit!

    Brau Union erhöht Bierpreise – Prost, Profit!

    Eine Woche voller Arbeitsunfälle in Österreich – ein Todesopfer und mehrere Schwerverletzte

    Eine Woche voller Arbeitsunfälle in Österreich – ein Todesopfer und mehrere Schwerverletzte

    Wien spart bei der Sucht- und Drogenhilfe

    Wien spart bei der Sucht- und Drogenhilfe

    59-Jähriger wegen Wiederbetätigung in Krems verurteilt

    59-Jähriger wegen Wiederbetätigung in Krems verurteilt

    Polizeieinsatz am Peršmanhof: Rechtswidrig, unverhältnismäßig und folgenreich

    Polizeieinsatz am Peršmanhof: Rechtswidrig, unverhältnismäßig und folgenreich

    Netzkosten für Gas und Strom steigen 2026 deutlich – Niederösterreich und Burgenland besonders betroffen

    Netzkosten für Gas und Strom steigen 2026 deutlich – Niederösterreich und Burgenland besonders betroffen

    ÖGK warnt vor Betrugsanrufen: Keine Bankdaten am Telefon weitergeben

    ÖGK warnt vor Betrugsanrufen: Keine Bankdaten am Telefon weitergeben

  • International
    Sarkozy muss ins Gefängnis: Gericht ordnet sofortige Inhaftierung des Ex-Präsidenten an

    Sarkozy könnte nach 20 Tagen bereits wieder freikommen

    Supertaifun „Fung-wong“ fordert Tote und zwingt Tausende zur Flucht

    Supertaifun „Fung-wong“ fordert Tote und zwingt Tausende zur Flucht

    Waffenexporte nach Israel am Hamburger Hafen blockiert

    Waffenexporte nach Israel am Hamburger Hafen blockiert

    Streik im griechischen Gesundheitswesen: Ärztinnen und Ärzte fordern bessere Arbeitsbedingungen

    Streik im griechischen Gesundheitswesen: Ärztinnen und Ärzte fordern bessere Arbeitsbedingungen

    Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

    Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

    Machtkampf in der AKP: Risse im inneren Kreis von Präsident Erdoğan

    Machtkampf in der AKP: Risse im inneren Kreis von Präsident Erdoğan

    EU versucht Einfluss in Ukraine zu verstärken

    EU versucht Einfluss in Ukraine zu verstärken

    Griechische Kommunisten kritisieren EU-Pläne zur Rüstungsfinanzierung aus privaten Pensionsfonds

    Europa und der neue Antikommunismus: Wenn Meinungsfreiheit nur nach Westen reicht

    Venezuela: Friedensnobelpreisträgerin fordert US-Krieg gegen eigenes Land

    Venezuela: Friedensnobelpreisträgerin fordert US-Krieg gegen eigenes Land

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    Almhüttenkontrolle in Tirol und Vorarlberg: Jeder fünfte Beschäftigte nicht richtig angemeldet

    Almhüttenkontrolle in Tirol und Vorarlberg: Jeder fünfte Beschäftigte nicht richtig angemeldet

    Wasser predigen, Wein trinken – Die satte Gehaltserhöhung der Wirtschaftsbosse

    Wasser predigen, Wein trinken – Die satte Gehaltserhöhung der Wirtschaftsbosse

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Bei Swarovski droht abermals Personalabbau

    Bei Swarovski droht abermals Personalabbau

    Insolvenz bei Baustoffhändler Quester

    Insolvenz bei Baustoffhändler Quester

    Arbeitslosigkeit wächst ungebremst

    Arbeitslosigkeit wächst ungebremst

    97 Prozent der Handelsangestellten gegen Sonntagsöffnung

    97 Prozent der Handelsangestellten gegen Sonntagsöffnung

    Amazon vernichtet 14.000 Arbeitsplätze

    Amazon vernichtet 14.000 Arbeitsplätze

    Frauenmord in Enns: Österreichs tödliche Normalität

    Frauenmord in Enns: Österreichs tödliche Normalität

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    Jahrestag des Novemberpogroms von 1938

    Jahrestag des Novemberpogroms von 1938

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Bertolt Brecht: Der große Oktober

    Bertolt Brecht: Der große Oktober

    Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

    Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

    Der Finanzplatz Zürich gedenkt der Bolschewistin Rosa Luxemburg

    Der Finanzplatz Zürich gedenkt der Bolschewistin Rosa Luxemburg

    Lenin oder Romanow?

    Lenin oder Romanow?

    Österreich verteidigt EM-Titel im American Football

    Österreich verteidigt EM-Titel im American Football

    Vor 85 Jahren überfiel Italien Griechenland

    Vor 85 Jahren überfiel Italien Griechenland

    Die Zärtlichkeit der Solidarität

    Die Zärtlichkeit der Solidarität

  • Kommentar
    Einige Lehren der Oktoberrevolution

    Einige Lehren der Oktoberrevolution

    Die Clowns der Herrschenden

    Die Clowns der Herrschenden

    Kapitalismus und psychische Krise: Ein System, das krank macht

    Kapitalismus und psychische Krise: Ein System, das krank macht

    Wenn „Kommunisten“ Reallohnverluste als „fair“ bezeichnen

    Wenn „Kommunisten“ Reallohnverluste als „fair“ bezeichnen

    Krisen, Kriege, Kapitalismus

    Krisen, Kriege, Kapitalismus

    Gaza: Geschäftsplan, nicht „Friedensplan“

    Gaza: Geschäftsplan, nicht „Friedensplan“

    Die SPÖ Wien – unsozial und arrogant

    Die SPÖ Wien – unsozial und arrogant

    Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?

    Selenskyjs hohles Pathos

    Selenskyjs hohles Pathos

  • Partei der Arbeit
    108 Jahre Oktoberrevolution: Europäische Kommunistische Aktion bekräftigt Kampf für Sozialismus

    108 Jahre Oktoberrevolution: Europäische Kommunistische Aktion bekräftigt Kampf für Sozialismus

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    UNO-Generalversammlung stimmt abermals für Ende der Blockade gegen Kuba

    UNO-Generalversammlung stimmt abermals für Ende der Blockade gegen Kuba

    PdA-Mitbegründer Gerhard Bruny 70-jährig in Wien verstorben

    PdA-Mitbegründer Gerhard Bruny 70-jährig in Wien verstorben

    Kundgebung gegen Reallohnverluste und Gewerkschaftsversagen

    Kundgebung gegen Reallohnverluste und Gewerkschaftsversagen

    Heute: Buchpräsentation „Der Bandera-Komplex“ – Zeigt antifaschistische Solidarität gegen Störversuche der Banderisten!

    Heute: Buchpräsentation „Der Bandera-Komplex“ – Zeigt antifaschistische Solidarität gegen Störversuche der Banderisten!

    Gaza: Hamas signalisiert Gesprächsbereitschaft zu US-Plan – humanitäre Katastrophe eskaliert weiter

    Gaza: Hamas signalisiert Gesprächsbereitschaft zu US-Plan – humanitäre Katastrophe eskaliert weiter

    Proteste gegen Israels Angriff auf die „Global Sumud Flotilla“ in ganz Österreich

    Proteste gegen Israels Angriff auf die „Global Sumud Flotilla“ in ganz Österreich

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
No Result
View All Result
Home Feuilleton Geschichte

Fidel Castro: Kampf und Tod Salvador Allendes am 11. September 1973

11. September 2023
in Geschichte
Fidel Castro: Kampf und Tod Salvador Allendes am 11. September 1973

Bombardierung des Präsidentenpalastes La Moneda in Santiago de Chile am 11. September 1973.

Am 11. September 1973 kam es mit Unterstützung der USA zum faschistischen Militärputsch Augusto Pinochets gegen die chilenische Volksfrontregierung. Der sozialistische Präsident Salvador Allende wurde gestürzt und ermordet. Fidel Castro, kubanischer Ministerpräsident, gab am 28. September 1973 – gestützt auf Augenzeugenberichte von Hortensia Bussi de Allende, den Töchtern Beatriz und lsabel sowie weiteren überlebenden Mitarbeitern Salvador Allendes – eine präzise Darstellung über den Kampf und den Tod des Präsidenten Chiles am 11. September 1973.

Am Morgen jenes Tages, um 6.20 Uhr, erhielt der Präsident in seiner Residenz [in Santiago de Chile] einen Telefonanruf, in dem er über den Militärputsch unterrichtet wurde. Er versetzt seinen Persönlichen Schutz unverzüglich in Alarmbereitschaft und fasst den Entschluss, sich in den Regierungspalast „La Moneda“ zu begeben, um die Regierung der Unidad Populär von seinem Posten als Präsident der Republik aus zu verteidigen. (…)

Im Palast informiert er über den Ernst der Lage und über seine Entschlossenheit, bis zum Tode zur Verteidigung der verfassungsmäßigen und legitimen Regierung des Volkes von Chile vor dem faschistischen Putsch zu kämpfen. Er analysiert die zur Verfügung stehenden Mittel und erteilt die ersten Befehle zur Verteidigung des Regierungspalastes. Innerhalb einer Stunde wendet sich der Präsident dreimal über den Rundfunk an das Volk.

Um 8.15 Uhr fordert die faschistische Junta den Präsidenten auf, sich zu ergeben. Sie bietet ihm an, in Begleitung seiner Familienangehörigen und seiner Mitarbeiter auf dem Luftwege das Land zu verlassen. Der Präsident antwortet ihnen, dass „sie als Verrätergeneräle nicht wissen, was Ehrenmänner sind“, und weist das Ultimatum empört zurück. Der Präsident hält in seinem Büro eine kurze Zusammenkunft mit mehreren hohen Offizieren des Korps der Carabineros ab, die sich zu diesem Zeitpunkt in feiger Weise weigern, die Regierung zu verteidigen. Der Präsident macht ihnen schwere Vorwürfe und entlässt sie mit Verachtung. Er fordert sie auf, den Ort unverzüglich zu verlassen. (…)

Während dieser Ereignisse treffen zahlreiche Minister, Staatssekretäre, Assessoren, die Töchter des Präsidenten, Beatriz und lsabel, sowie weitere Genossen der Unidad Populär im Regierungspalast ein, um in diesen kritischen Stunden in der Nähe des Präsidenten zu sein.

Gegen 9.15 Uhr werden die ersten Geschützsalven gegen den Palast abgefeuert. Über zweihundert Infanteriesoldaten rücken durch die Teatinos- und die Morande-Straße zu beiden Seiten des Platzes der Verfassung gegen den Präsidentenpalast vor und geben Schüsse auf das Arbeitszimmer des Präsidenten ab. Die Kräfte, die den Palast verteidigen, zählen nicht mehr als vierzig Personen. Der Präsident befiehlt, gegen die Angreifer das Feuer zu eröffnen, und schießt selbst auf die Faschisten, die sich unter zahlreichen Verlusten ungeordnet zurückziehen. Daraufhin lassen die Faschisten Panzer in den Kampf eingreifen. Direkt vom Arbeitszimmer des Präsidenten aus wird eine Panzerfaust auf den dem Haupttor am nächsten befindlichen Panzer abgefeuert, die diesen völlig zerstört. Zwei weitere Panzer konzentrieren ihr Feuer auf das Arbeitszimmer des Präsidenten, und ein Schützenpanzerwagen entlädt seine Maschinengewehre gegen das Privatsekretariat und das Büro des Persönlichen Schutzes. Mehrere Artilleriegeschütze eröffnen von der anderen Seite des Platzes der Verfassung ebenfalls ihr Feuer auf den Palast. Der Präsident eilt von Kampfposten zu Kampfposten und ermutigt die Verteidiger. Der heftige Kampf dauert über eine Stunde, ohne dass die Faschisten einen einzigen Zoll Boden gewinnen.

Um 10.45 Uhr versammelt der Präsident die zu seiner Hilfe in den Palast geeilten Minister, Staatssekretäre und Adjutanten im Toesca-Salon. Er sagt, dass auch der zukünftige Kampf Führer und Kader erfordere, dass alle Unbewaffneten bei der erstbesten Gelegenheit die Moneda verlassen, und alle diejenigen, die im Besitz von Waffen seien, auf ihrem Kampfposten ausharren sollten. Natürlich ist keiner der Mitarbeiter des Präsidenten, die keine Waffe haben, mit dessen Vorschlag einverstanden; auch nicht die Töchter des Präsidenten und die anderen Frauen, die sich in der Moneda befinden. Sie alle weigern sich, den Palast zu verlassen. Der Kampf wird immer heftiger. Die Faschisten stellen wütend neue Ultimaten und kündigen den unverzüglichen Einsatz der Luftwaffe an, sollten sich die Verteidiger nicht ergeben.

Um 11.45 Uhr versammelt der Präsident seine Töchter und die Frauen um sich und befiehlt ihnen mit aller Entschlossenheit, die Moneda zu verlassen, denn er hält es für sinnlos, wenn sie dort ohne jede Verteidigung sterben sollten. Und er erbittet von den Belagerern unverzüglich eine Feuerpause von drei Minuten, um das weibliche Personal zu evakuieren. Die Faschisten gestehen die Feuerpause nicht zu, aber in diesem Augenblick beginnen sich ihre Truppen aus der Umgebung des Palastes zurückzuziehen, um den Luftangriff vortragen zu können. Der Kampf wird dadurch unterbrochen, und die Frauen können den Palast verlassen.

Gegen 12 Uhr beginnt der Luftangriff. Die ersten Raketen fallen auf den Wintergarten der Moneda, durchlöchern das Dach und explodieren. Neue Geschwader jagen heran, und ein Angriff folgt dem anderen. Das ganze Gebäude ist von Rauch und giftiger Luft verpestet. (…) Obwohl der Präsident den Befehl gegeben hat, alle Wasserhähne zu öffnen, um einen Brand im Erdgeschoß zu vermeiden, beginnt der Palast vom linken Flügel aus zu brennen, und die Flammen breiten sich zum Adjutantensaal und zum Roten Salon hin aus. Aber der Präsident, der keinen Augenblick, auch nicht in den kritischsten Situationen, aufgibt, befiehlt, dem massiven Angriff mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zu begegnen. Nun kriecht er unter dem Maschinengewehrfeuer hindurch zu seinem Arbeitszimmer, dessen Fenster auf den Platz der Verfassung hinausgeht, nimmt selbst eine Panzerbüchse, richtet sie auf einen Panzer in der Morande-Straße – der wild auf den Palast losfeuert – und setzt diesen schlagartig außer Gefecht. Wenige Augenblicke später vernichtet ein anderer Kämpfer einen weiteren Panzer. (…)

Der Präsident entsendet Fernando Flores, Generalsekretär der Regierung, und Daniel Vergara, Staatssekretär im Innenministerium, die das Gebäude durch die Tür zur Morande-Straße verlassen und auf einen Jeep zugehen, der sich auf der gegenüberliegenden Seite befindet. Das ereignet sich gegen ein Uhr mittags. Flores und Vergara sprechen mit einem hohen Offizier. Als sie zum Palast zurückkehren und bereits nahe dem Eingang sind, werden sie aus diesem Jeep in verräterischer Weise beschossen, wobei Flores einen Schuss ins rechte Bein und Daniel Vergara mehrere Schüsse in die Schulter erhält. Beide sinken zu Boden und werden von ihren Genossen unter dem Feuerschutz der anderen Verteidiger ins Gebäude gezogen.

Gegen 13.30 Uhr begibt sich der Präsident in das Obergeschoß, um die dortigen Positionen zu kontrollieren. Zu diesem Zeitpunkt sind bereits zahlreiche Verteidiger durch das Maschinengewehrfeuer, die Explosionen oder die Flammen umgekommen. (…)

Nach 13.30 Uhr bemächtigen sich die Faschisten des Erdgeschosses des Palastes; die Verteidigung organisiert sich im Obergeschoß, und der Kampf geht weiter. Die Faschisten versuchen, über die Haupttreppe nach oben zu gelangen. Gegen 14 Uhr gelingt ihnen die Besetzung eines Teiles des Obergeschosses. Der Präsident hat sich mit mehreren seiner Genossen in einer Ecke des Roten Salons verschanzt. Als er bis zu der Stelle vordringt, an der die Faschisten hereinbrechen, erhält er einen Bauchschuss, der ihn vor Schmerz vornüber sinken lässt, aber er hört nicht auf zu kämpfen. Auf einen Sessel gestützt, schießt er weiter auf die nur wenige Meter entfernten Faschisten, bis ihn ein zweiter Schuss in die Brust niederreißt, und bereits im Sterben wird er von Kugeln durchlöchert. Als sie den Präsidenten fallen sehen, gehen die Angehörigen seines Personenschutzes energisch zum Gegenangriff über und treiben die Faschisten erneut bis zur Haupttreppe zurück. Inmitten des Kampfes vollbringt man nun einen Akt außergewöhnlicher Würde: Man hebt den leblosen Körper des Präsidenten auf, trägt ihn in sein Arbeitszimmer, setzt ihn in den Präsidentensessel, legt ihm seine Schärpe um und hüllt ihn in eine chilenische Fahne ein. Selbst nach dem Tode ihres heroischen Präsidenten leisten die Verteidiger des Palastes noch zwei Stunden lang Widerstand gegenüber den angreifenden faschistischen Barbaren. Erst um 16 Uhr, nachdem der Präsidentenpalast bereits Stunden gebrannt hat, wird der letzte Widerstand gebrochen.

Quelle: AG Friedensforschung, Auszug aus: Fidel Castro, „Kampf und Tod Salvador Allendes“, Köln 1974

Bildquelle: Biblioteca del Congreso Nacional, CC BY 3.0 CL , via Wikimedia Commons
Schlagworte: 11. September 1973ChileFidel CastroMilitärputschMonedaPinochetSalvador AllendeSantiago de ChileUnidad Popular

Ähnliche Artikel

Jahrestag des Novemberpogroms von 1938
Geschichte

Jahrestag des Novemberpogroms von 1938

Wien. Am Abend des 9. November 1938 sowie in der Nacht vom 9. auf den 10. November und teilweise auch darüber...

Der Juwelendiebstahl der Habsburger
Geschichte

Der Juwelendiebstahl der Habsburger

Nachdem der Bürger Karl Habsburg-Lothringen einen dreisten Diebstahl seiner kaiserlichen Großeltern gestand, steht fest: Der “Habsburgerschatz” rund um den gelben...

Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

Lenin oder Romanow?

Lenin oder Romanow?

Vor 85 Jahren überfiel Italien Griechenland

Vor 85 Jahren überfiel Italien Griechenland

Lagerfriedhof Kaisersteinbruch

Lagerfriedhof Kaisersteinbruch

Weitere Artikel

Zeitung der Arbeit

Partei der Arbeit

Abonnieren


    Zeitung der Arbeit abonnieren (kostenlos)

    Ich möchte den Newsletter der Partei der Arbeit (PdA) abonnieren (kostenlos)

    Meist gelesen

    Venezuela: Friedensnobelpreisträgerin fordert US-Krieg gegen eigenes Land
    Internationales

    Venezuela: Friedensnobelpreisträgerin fordert US-Krieg gegen eigenes Land

    Machtkampf in der AKP: Risse im inneren Kreis von Präsident Erdoğan
    Internationales

    Machtkampf in der AKP: Risse im inneren Kreis von Präsident Erdoğan

    Griechische Kommunisten kritisieren EU-Pläne zur Rüstungsfinanzierung aus privaten Pensionsfonds
    Internationales

    Europa und der neue Antikommunismus: Wenn Meinungsfreiheit nur nach Westen reicht

    Waffenexporte nach Israel am Hamburger Hafen blockiert
    Internationales

    Waffenexporte nach Israel am Hamburger Hafen blockiert

    Wiener Neustadt verkauft 75 Prozent der Gemeindewohnungen
    Politik

    Wiener Neustadt verkauft 75 Prozent der Gemeindewohnungen

    Insolvenz bei Baustoffhändler Quester
    Klassenkampf

    Insolvenz bei Baustoffhändler Quester

    © Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
    Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
    E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Politik
    • Panorama
    • International
    • Klassenkampf
    • Feuilleton
    • Kommentar
    • Partei der Arbeit
    • Schwerpunkte
    • Über uns
      • Blattlinie
      • Kontakt
      • Zeitung der Arbeit abonnieren
      • Zeitung der Arbeit unterstützen
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Cookie Policy (EU)

    © Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.