ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Österreichs Außenministerin posiert vor ukrainischer Faschistenfahne

    Österreichs Außenministerin posiert vor ukrainischer Faschistenfahne

    Die Spartipps der Bundesregierung: Ein Audi A8 für Sepp Schellhorn

    Die Spartipps der Bundesregierung: Ein Audi A8 für Sepp Schellhorn

    Kapital schützt Kapital: Die Regierung lässt uns zahlen

    Kapital schützt Kapital: Die Regierung lässt uns zahlen

    Wiener Wahlen: Sieger SPÖ, Gewinner FPÖ

    Wiener Wahlen: Sieger SPÖ, Gewinner FPÖ

    Wienwahl 2025: Materialschlacht – Kleine Parteien haben das Nachsehen

    Wienwahl 2025: Materialschlacht – Kleine Parteien haben das Nachsehen

    Österreich als Traumstandort für US-Universitätsangehörige?

    Österreich als Traumstandort für US-Universitätsangehörige?

    Wolf-Status: Feldzug gegen Artenschutz

    Wolf-Status: Feldzug gegen Artenschutz

    Griechische Kommunisten kritisieren EU-Pläne zur Rüstungsfinanzierung aus privaten Pensionsfonds

    Griechische Kommunisten kritisieren EU-Pläne zur Rüstungsfinanzierung aus privaten Pensionsfonds

  • Panorama
    Abweisung von Vergewaltigungsopfer: Gewaltschutz braucht mehr als Sensibilisierung – es braucht soziale Rechte

    Abweisung von Vergewaltigungsopfer: Gewaltschutz braucht mehr als Sensibilisierung – es braucht soziale Rechte

    Neue Pandas in Schönbrunn

    Neue Pandas in Schönbrunn

    Bund Tiroler Antifaschisten: „Am Sowjetdenkmal stehen wir richtig“

    Bund Tiroler Antifaschisten: „Am Sowjetdenkmal stehen wir richtig“

    Trotz Regenfällen: Grundwasserpegel in Salzburg weiter unter dem Normalwert

    Trotz Regenfällen: Grundwasserpegel in Salzburg weiter unter dem Normalwert

    Hasskriminalität: Untersuchungshaft für zwölf Verdächtige verlängert

    Hasskriminalität: Untersuchungshaft für zwölf Verdächtige verlängert

    Benko bleibt wohl weiter in U‑Haft

    Rene Benko bleibt weiter in U‑Haft

    Karl-Heinz Grasser und die moralische Bankrotterklärung des Kapitalismus

    Karl-Heinz Grasser und die moralische Bankrotterklärung des Kapitalismus

    Innsbruck: Bund Tiroler Antifaschisten feiert 80 Jahre Befreiung

    Innsbruck: Bund Tiroler Antifaschisten feiert 80 Jahre Befreiung

    Arbeitsunfälle in Serie: Tote und Schwerverletzte

    Arbeitsunfälle in Serie: Tote und Schwerverletzte

  • International
    Streik: Fahrerinnen und Fahrer legen New Jersey lahm

    Streik: Fahrerinnen und Fahrer legen New Jersey lahm

    300 Millionen Menschen von Hungertod bedroht

    300 Millionen Menschen von Hungertod bedroht

    Neues Stalin-Relief in Moskauer Metro

    Neues Stalin-Relief in Moskauer Metro

    Kurdische Stammesführer zufrieden: „Wir sitzen alle im selben Boot, wir erwarten nun Investitionen in diese Region.“

    Kurdische Stammesführer zufrieden: „Wir sitzen alle im selben Boot, wir erwarten nun Investitionen in diese Region.“

    Der mörderische Staat Israel ertränkt den Norden und den Süden Gazas in Blut

    Der mörderische Staat Israel ertränkt den Norden und den Süden Gazas in Blut

    Kommunistischer Erdrutschsieg bei griechischen Studentenwahlen

    Kommunistischer Erdrutschsieg bei griechischen Studentenwahlen

    TKP zu NATO-Gipfel in Antalya: Ihr seid nicht willkommen!

    TKP zu NATO-Gipfel in Antalya: Ihr seid nicht willkommen!

    Vermeidbare Tote und fehlender Schutz: Kritik an Saudi-Arabien vor der WM 2034

    Vermeidbare Tote und fehlender Schutz: Kritik an Saudi-Arabien vor der WM 2034

    Britische Kriegsverbrechen in Afghanistan und Syrien enthüllt

    Britische Kriegsverbrechen in Afghanistan und Syrien enthüllt

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    Streik: Fahrerinnen und Fahrer legen New Jersey lahm

    Streik: Fahrerinnen und Fahrer legen New Jersey lahm

    Bildungsproteste in Israel: Tausende Lehrer demonstrieren gegen Gehaltskürzungen

    Bildungsproteste in Israel: Tausende Lehrer demonstrieren gegen Gehaltskürzungen

    Microsoft streicht fast 7.000 Jobs

    Microsoft streicht fast 7.000 Jobs

    Elektro- und Elektronik-KV: Betriebsversammlungen

    Elektro- und Elektronik-KV: Betriebsversammlungen

    Drogen als Symptom des Systems – Jugend in der Krise

    Drogen als Symptom des Systems – Jugend in der Krise

    Zwischen Idealisierung und Ausbeutung: Mutterschaft im Kapitalismus

    Zwischen Idealisierung und Ausbeutung: Mutterschaft im Kapitalismus

    72-jährige Frau mutmaßlich von Nachbarn ermordet

    72-jährige Frau mutmaßlich von Nachbarn ermordet

    Stellantis streicht Stellen: 500 Jobs in Melfi vor dem Aus

    Stellantis streicht Stellen: 500 Jobs in Melfi vor dem Aus

    Sozialraub mit rotem Anstrich: Die SPÖ kürzt mit – auf Kosten von Kindern und Familien

    Sozialraub mit rotem Anstrich: Die SPÖ kürzt mit – auf Kosten von Kindern und Familien

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    Vor 90 Jahren: Esperanto-Verbot in NS-Deutschland

    Vor 90 Jahren: Esperanto-Verbot in NS-Deutschland

    Musks KI-Chatbot Grok verbreitet rechte Lügen

    Musks KI-Chatbot Grok verbreitet rechte Lügen

    Zahl bedrohter Affenarten klettert nach oben

    Zahl bedrohter Affenarten klettert nach oben

    Vermeidbare Tote und fehlender Schutz: Kritik an Saudi-Arabien vor der WM 2034

    Vermeidbare Tote und fehlender Schutz: Kritik an Saudi-Arabien vor der WM 2034

    Bund Tiroler Antifaschisten: „Am Sowjetdenkmal stehen wir richtig“

    Bund Tiroler Antifaschisten: „Am Sowjetdenkmal stehen wir richtig“

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    8. Mai 1945 – 80 Jahre Befreiung vom Faschismus

    8. Mai 1945 – 80 Jahre Befreiung vom Faschismus

    „Die Wahrheit ist konkret“ 

    „Die Wahrheit ist konkret“ 

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

  • Kommentar
    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Erster Teil

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Erster Teil

    Zu kurzes historisches Gedächtnis

    Zu kurzes historisches Gedächtnis

    „Ewiges Wien“

    „Ewiges Wien“

    Das Recht auf Frieden verwirklichen

    Das Recht auf Frieden verwirklichen

    Selenskyjs dümmliches China-Bashing

    Selenskyjs dümmliches China-Bashing

    Wer ist der Täter? Schuld sind die Frauen…

    Wer ist der Täter? Schuld sind die Frauen…

    Wann wird der ORF einen freigelassenen Palästinenser zum Interview einladen?

    Wann wird der ORF einen freigelassenen Palästinenser zum Interview einladen?

    „Wirtschaftsforscher“ und Mainstream-Jounalisten – bezahlte Feinde der Arbeiterklasse

    „Wirtschaftsforscher“ und Mainstream-Jounalisten – bezahlte Feinde der Arbeiterklasse

  • Partei der Arbeit
    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    PdA und Jugendfront am 1. Mai 2025

    PdA und Jugendfront am 1. Mai 2025

    Gemeinsam gegen Ausbeutung und Krieg: Die Europäische Kommunistische Aktion veröffentlicht Erklärung zum 1. Mai

    Gemeinsam gegen Ausbeutung und Krieg: Die Europäische Kommunistische Aktion veröffentlicht Erklärung zum 1. Mai

    1. Mai: Klassenkampf statt Kriegsbudget – Die Kapitalisten sollen zahlen!

    1. Mai: Klassenkampf statt Kriegsbudget – Die Kapitalisten sollen zahlen!

    Die PdA zu 80 Jahre Unabhängigkeitserklärung

    Die PdA zu 80 Jahre Unabhängigkeitserklärung

    Revolution beginnt im Bezirk

    Revolution beginnt im Bezirk

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Österreichs Außenministerin posiert vor ukrainischer Faschistenfahne

    Österreichs Außenministerin posiert vor ukrainischer Faschistenfahne

    Die Spartipps der Bundesregierung: Ein Audi A8 für Sepp Schellhorn

    Die Spartipps der Bundesregierung: Ein Audi A8 für Sepp Schellhorn

    Kapital schützt Kapital: Die Regierung lässt uns zahlen

    Kapital schützt Kapital: Die Regierung lässt uns zahlen

    Wiener Wahlen: Sieger SPÖ, Gewinner FPÖ

    Wiener Wahlen: Sieger SPÖ, Gewinner FPÖ

    Wienwahl 2025: Materialschlacht – Kleine Parteien haben das Nachsehen

    Wienwahl 2025: Materialschlacht – Kleine Parteien haben das Nachsehen

    Österreich als Traumstandort für US-Universitätsangehörige?

    Österreich als Traumstandort für US-Universitätsangehörige?

    Wolf-Status: Feldzug gegen Artenschutz

    Wolf-Status: Feldzug gegen Artenschutz

    Griechische Kommunisten kritisieren EU-Pläne zur Rüstungsfinanzierung aus privaten Pensionsfonds

    Griechische Kommunisten kritisieren EU-Pläne zur Rüstungsfinanzierung aus privaten Pensionsfonds

  • Panorama
    Abweisung von Vergewaltigungsopfer: Gewaltschutz braucht mehr als Sensibilisierung – es braucht soziale Rechte

    Abweisung von Vergewaltigungsopfer: Gewaltschutz braucht mehr als Sensibilisierung – es braucht soziale Rechte

    Neue Pandas in Schönbrunn

    Neue Pandas in Schönbrunn

    Bund Tiroler Antifaschisten: „Am Sowjetdenkmal stehen wir richtig“

    Bund Tiroler Antifaschisten: „Am Sowjetdenkmal stehen wir richtig“

    Trotz Regenfällen: Grundwasserpegel in Salzburg weiter unter dem Normalwert

    Trotz Regenfällen: Grundwasserpegel in Salzburg weiter unter dem Normalwert

    Hasskriminalität: Untersuchungshaft für zwölf Verdächtige verlängert

    Hasskriminalität: Untersuchungshaft für zwölf Verdächtige verlängert

    Benko bleibt wohl weiter in U‑Haft

    Rene Benko bleibt weiter in U‑Haft

    Karl-Heinz Grasser und die moralische Bankrotterklärung des Kapitalismus

    Karl-Heinz Grasser und die moralische Bankrotterklärung des Kapitalismus

    Innsbruck: Bund Tiroler Antifaschisten feiert 80 Jahre Befreiung

    Innsbruck: Bund Tiroler Antifaschisten feiert 80 Jahre Befreiung

    Arbeitsunfälle in Serie: Tote und Schwerverletzte

    Arbeitsunfälle in Serie: Tote und Schwerverletzte

  • International
    Streik: Fahrerinnen und Fahrer legen New Jersey lahm

    Streik: Fahrerinnen und Fahrer legen New Jersey lahm

    300 Millionen Menschen von Hungertod bedroht

    300 Millionen Menschen von Hungertod bedroht

    Neues Stalin-Relief in Moskauer Metro

    Neues Stalin-Relief in Moskauer Metro

    Kurdische Stammesführer zufrieden: „Wir sitzen alle im selben Boot, wir erwarten nun Investitionen in diese Region.“

    Kurdische Stammesführer zufrieden: „Wir sitzen alle im selben Boot, wir erwarten nun Investitionen in diese Region.“

    Der mörderische Staat Israel ertränkt den Norden und den Süden Gazas in Blut

    Der mörderische Staat Israel ertränkt den Norden und den Süden Gazas in Blut

    Kommunistischer Erdrutschsieg bei griechischen Studentenwahlen

    Kommunistischer Erdrutschsieg bei griechischen Studentenwahlen

    TKP zu NATO-Gipfel in Antalya: Ihr seid nicht willkommen!

    TKP zu NATO-Gipfel in Antalya: Ihr seid nicht willkommen!

    Vermeidbare Tote und fehlender Schutz: Kritik an Saudi-Arabien vor der WM 2034

    Vermeidbare Tote und fehlender Schutz: Kritik an Saudi-Arabien vor der WM 2034

    Britische Kriegsverbrechen in Afghanistan und Syrien enthüllt

    Britische Kriegsverbrechen in Afghanistan und Syrien enthüllt

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    Streik: Fahrerinnen und Fahrer legen New Jersey lahm

    Streik: Fahrerinnen und Fahrer legen New Jersey lahm

    Bildungsproteste in Israel: Tausende Lehrer demonstrieren gegen Gehaltskürzungen

    Bildungsproteste in Israel: Tausende Lehrer demonstrieren gegen Gehaltskürzungen

    Microsoft streicht fast 7.000 Jobs

    Microsoft streicht fast 7.000 Jobs

    Elektro- und Elektronik-KV: Betriebsversammlungen

    Elektro- und Elektronik-KV: Betriebsversammlungen

    Drogen als Symptom des Systems – Jugend in der Krise

    Drogen als Symptom des Systems – Jugend in der Krise

    Zwischen Idealisierung und Ausbeutung: Mutterschaft im Kapitalismus

    Zwischen Idealisierung und Ausbeutung: Mutterschaft im Kapitalismus

    72-jährige Frau mutmaßlich von Nachbarn ermordet

    72-jährige Frau mutmaßlich von Nachbarn ermordet

    Stellantis streicht Stellen: 500 Jobs in Melfi vor dem Aus

    Stellantis streicht Stellen: 500 Jobs in Melfi vor dem Aus

    Sozialraub mit rotem Anstrich: Die SPÖ kürzt mit – auf Kosten von Kindern und Familien

    Sozialraub mit rotem Anstrich: Die SPÖ kürzt mit – auf Kosten von Kindern und Familien

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    Vor 90 Jahren: Esperanto-Verbot in NS-Deutschland

    Vor 90 Jahren: Esperanto-Verbot in NS-Deutschland

    Musks KI-Chatbot Grok verbreitet rechte Lügen

    Musks KI-Chatbot Grok verbreitet rechte Lügen

    Zahl bedrohter Affenarten klettert nach oben

    Zahl bedrohter Affenarten klettert nach oben

    Vermeidbare Tote und fehlender Schutz: Kritik an Saudi-Arabien vor der WM 2034

    Vermeidbare Tote und fehlender Schutz: Kritik an Saudi-Arabien vor der WM 2034

    Bund Tiroler Antifaschisten: „Am Sowjetdenkmal stehen wir richtig“

    Bund Tiroler Antifaschisten: „Am Sowjetdenkmal stehen wir richtig“

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    8. Mai 1945 – 80 Jahre Befreiung vom Faschismus

    8. Mai 1945 – 80 Jahre Befreiung vom Faschismus

    „Die Wahrheit ist konkret“ 

    „Die Wahrheit ist konkret“ 

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

  • Kommentar
    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Erster Teil

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Erster Teil

    Zu kurzes historisches Gedächtnis

    Zu kurzes historisches Gedächtnis

    „Ewiges Wien“

    „Ewiges Wien“

    Das Recht auf Frieden verwirklichen

    Das Recht auf Frieden verwirklichen

    Selenskyjs dümmliches China-Bashing

    Selenskyjs dümmliches China-Bashing

    Wer ist der Täter? Schuld sind die Frauen…

    Wer ist der Täter? Schuld sind die Frauen…

    Wann wird der ORF einen freigelassenen Palästinenser zum Interview einladen?

    Wann wird der ORF einen freigelassenen Palästinenser zum Interview einladen?

    „Wirtschaftsforscher“ und Mainstream-Jounalisten – bezahlte Feinde der Arbeiterklasse

    „Wirtschaftsforscher“ und Mainstream-Jounalisten – bezahlte Feinde der Arbeiterklasse

  • Partei der Arbeit
    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    PdA und Jugendfront am 1. Mai 2025

    PdA und Jugendfront am 1. Mai 2025

    Gemeinsam gegen Ausbeutung und Krieg: Die Europäische Kommunistische Aktion veröffentlicht Erklärung zum 1. Mai

    Gemeinsam gegen Ausbeutung und Krieg: Die Europäische Kommunistische Aktion veröffentlicht Erklärung zum 1. Mai

    1. Mai: Klassenkampf statt Kriegsbudget – Die Kapitalisten sollen zahlen!

    1. Mai: Klassenkampf statt Kriegsbudget – Die Kapitalisten sollen zahlen!

    Die PdA zu 80 Jahre Unabhängigkeitserklärung

    Die PdA zu 80 Jahre Unabhängigkeitserklärung

    Revolution beginnt im Bezirk

    Revolution beginnt im Bezirk

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
No Result
View All Result
Home Feuilleton Geschichte

Vor 40 Jahren: Großangelegter Angriff auf Tudeh-Partei

7. Mai 2023
in Geschichte
Vor 40 Jahren: Großangelegter Angriff auf Tudeh-Partei

Noureddin Kianouri war ein Kader der Tudeh-Partei des Iran und von 1979 bis 1984 ihr Generalsekretär. Wie viele andere wurde er 1982/83 verhaftet und gefoltert. Am Ende verlas er im iranischen Fernsehen eine Erklärung, in der er sich von der Tudeh-Partei lossagte. Während des gesamten Interviews hielt er seine Hände unter dem Tisch. Sie waren ihm als Teil der Folter gebrochen worden. Später wurde er aus der Haft entlassen und unter Hausarrest gestellt. Er starb 1999 in Teheran.

Vor 40 Jahren holte das theokratische Regime im Iran zu einem organisierten Angriff gegen die Tudeh-Partei des Iran aus. In der Folge wurden hunderte Kader verhaftet und die Partei verboten.

Am 4. Mai 1983 wurden in einer konzentrierten und geplant Aktion des theokratischen Regimes im Iran der Generalsekretär der Tudeh-Partei, Mitglieder des Zentralkomitees und Kader der Partei verhaftet. Zeitgleich wurde die Partei verboten.

Das Regime steckte mehr als 10.000 Mitglieder der Partei ins Gefängnis. Die Verhaftungswelle hatte die islamistische Regierung mit den Sicherheitsdiensten verschiedener imperialistischer Länder vorbereitet. Informationen der Tudeh-Partei zufolge waren insbesondere die CIA, der britische MI6 und der israelischen Mossad sowie die Sicherheitskräfte Pakistans und der Türkei involviert. Die verhafteten Parteimitglieder wurden monatelang gefoltert, verstümmelt und viele von ihnen am Ende ermordet.

Kampf gegen den US-Imperialismus

Die Tudeh-Partei („Partei der Massen“) des Iran war 1941 von iranischen Kommunistinnen und Kommunisten als Nachfolger der verbotenen Kommunistischen Partei des Iran gegründet worden und verfügte zwischenzeitlich tatsächlich über Masseneinfluss. 1944 zog sie erstmals in das iranische Parlament ein. 1949 wurde die Partei verboten, Anlass war ein Attentat auf den Schah. Der wahre Grund war die Forderung der Tudeh-Partei nach einer Verstaatlichung der iranischen Erdölindustrie und deren wachsende politische Bedeutung. Ihr Masseneinfluss konnte jedoch nicht gebrochen werden. 

Als 1951 die Regierung Mossadegh ins Amt kam, wurde das Verbot der Tudeh-Partei nicht mehr exekutiert. Es blieb zwar weiter bestehen, die Partei konnte jedoch wieder öffentlich und offiziell arbeiten. Sie übte Druck auf die Regierung aus, um die Zusammenarbeit des Iran mit den USA zu beenden und stattdessen mit der Sowjetunion zu kooperieren. Auch die Forderung nach Verstaatlichung der Ölindustrie blieb aufrecht. Im August 1953 schließlich putschte das iranische Militär unter Anleitung von MI6 und CIA gegen die Regierung. Die Tudeh-Partei war das Hauptziel der Verfolgung durch das Putschregime.

Die Revolution von 1979

Im Widerstand gegen das Regime des Schahs spielte die Tudeh-Partei eine wichtige Rolle. Geschwächt durch maoistische Abspaltungen in der 1960er Jahren und die Repression gelang es ihr allerdings nie, eine führende Rolle einzunehmen. Diese hatte der schiitische Klerus um Ajatollah Ruhollah Chomeini eingenommen. In der Revolution von 1979 und dem Kampf bis dahin spielte die Tudeh-Partei trotz alledem ein maßgebliche Rolle. Sie war die politische Kraft, die in der Lage war, Streiks und Proteste in Fabriken und an den Universitäten zu organisieren.

1979 siegte die Opposition schließlich gegen den Schah und dieser verließ das Land. Die Tudeh-Partei orientierte damals nicht auf eine sozialistische Revolution, vielmehr trat sie für eine Demokratie als Zwischenschritt zu einem sozialistischen Entwicklungsweg des Iran ein. Diese Orientierung war die Grundlage für den Aufruf der Tudeh-Partei, bei der Volksabstimmung 1979 für eine islamische Republik zu stimmen. In der folgenden Parlamentswahl 1980 schaffte es die Tudeh-Partei nicht in das iranische Parlament. Ab 1981/82 war die Partei erneut Repressionen ausgesetzt und viele ihrer Mitglieder und Kader wurden als sowjetische Agenten verfolgt, verhaftet und ermordet. Im Mai 1983 schließlich folgte ein organisierter Schlag der Regierung und die Partei wurde vom islamischen Regime verboten. Ein Verbot, das bis heute aufrecht ist. 

Internationale Solidarität

Die Führung der Tudeh-Partei des Iran befindet sich seit vielen Jahren im Ausland und versucht, von dort den Widerstand gegen das islamisch-theokratische Regime zu organisieren. Die Islamische Republik lehnt die Partei heute ab. Sie charakterisiert sie als die Fortsetzung der Despotie des Schahs unter religiösen Vorzeichen. Die Partei tritt für eine demokratische Revolution im Iran ein und lehnt jede Einmischung des Imperialismus ab.

In einer gemeinsamen Erklärung kommunistischer und Arbeiterparteien zum Jahrestag der Repression betonen diese ihre Solidarität mit der Tudeh-Partei des Iran. In der Erklärung heißt es, dass der Grund für das Verbot, der Widerstand der Partei gegen die Umkehrung „der nationalen demokratischen Revolution von 1979“ durch die Islamisten war. Im Jahr 1982 gelang es der islamistischen Regierung außerdem, die irakische Armee zu besiegen. Die Tudeh-Partei trat deshalb für ein Ende des Krieges ein, das islamistische Regime setzte den Krieg bis 1988 fort mit tausenden Toten auf beiden Seiten.

Die unterzeichnenden Parteien „unterstützen den legitimen Kampf des iranischen Volkes für Frieden, menschliche und demokratische Rechte, Souveränität und soziale Gerechtigkeit“. Eine „Einmischung des Imperialismus und reaktionärer Regime im Nahen Osten in die inneren Angelegenheiten des Irans“ wird abgelehnt. Die Erklärung wurde von 41 kommunistischen und Arbeiterparteien unterzeichnet, darunter die Partei der Arbeit Österreichs (PdA).

Quelle: Solidnet/ZdA

Bildquelle: See page for author, Public domain, via Wikimedia Commons
Schlagworte: FolterIslamische RepublikIslamische RevolutionRepressionRepublikRevolutionTudeh ParteiTudeh-ParteiVerfolgung

Ähnliche Artikel

Vor 90 Jahren: Esperanto-Verbot in NS-Deutschland
Geschichte

Vor 90 Jahren: Esperanto-Verbot in NS-Deutschland

Nach vorherigen Repressionen und Verfolgungen verfügte das Hitler-Regime am 17. Mai 1935 ein umfassendes Verbot der internationalen Plansprache Esperanto. Das...

Bund Tiroler Antifaschisten: „Am Sowjetdenkmal stehen wir richtig“
Geschichte

Bund Tiroler Antifaschisten: „Am Sowjetdenkmal stehen wir richtig“

"Hoch lebe die Befreiung!" – Der Bund Tiroler Antifaschistinnen und Antifaschisten ehrte sowjetische Opfer des Faschismus in Amras und prangerte...

PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

8. Mai 1945 – 80 Jahre Befreiung vom Faschismus

8. Mai 1945 – 80 Jahre Befreiung vom Faschismus

Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

Innsbruck: Bund Tiroler Antifaschisten feiert 80 Jahre Befreiung

Innsbruck: Bund Tiroler Antifaschisten feiert 80 Jahre Befreiung

Weitere Artikel

Zeitung der Arbeit

Partei der Arbeit

Abonnieren


    Zeitung der Arbeit abonnieren (kostenlos)

    Ich möchte den Newsletter der Partei der Arbeit (PdA) abonnieren (kostenlos)

    Meist gelesen

    Österreichs Außenministerin posiert vor ukrainischer Faschistenfahne
    Politik

    Österreichs Außenministerin posiert vor ukrainischer Faschistenfahne

    Marterbauer macht die Armen ärmer
    Kommentar

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Elektro- und Elektronik-KV: Betriebsversammlungen
    Klassenkampf

    Elektro- und Elektronik-KV: Betriebsversammlungen

    KP der Türkei zur Auflösung der PKK
    Internationales

    KP der Türkei zur Auflösung der PKK

    Provokation im EU-Parlament: Konservative fordern Verbot kommunistischer Symbole – KKE kontert entschieden
    Internationales

    Provokation im EU-Parlament: Konservative fordern Verbot kommunistischer Symbole – KKE kontert entschieden

    TKP zu NATO-Gipfel in Antalya: Ihr seid nicht willkommen!
    Internationales

    TKP zu NATO-Gipfel in Antalya: Ihr seid nicht willkommen!

    © Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
    Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
    E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Politik
    • Panorama
    • International
    • Klassenkampf
    • Feuilleton
    • Kommentar
    • Partei der Arbeit
    • Schwerpunkte
    • Über uns
      • Blattlinie
      • Kontakt
      • Zeitung der Arbeit abonnieren
      • Zeitung der Arbeit unterstützen
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Cookie Policy (EU)

    © Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.VerstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung