ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    2,7 Prozent „Anpassung“ entwerten die Pensionen

    2,7 Prozent „Anpassung“ entwerten die Pensionen

    Forderung nach einer neuen EU-Tiertransportverordnung

    Forderung nach einer neuen EU-Tiertransportverordnung

    Porsche setzt sich mit Privattunnel in Salzburg durch

    Porsche setzt sich mit Privattunnel in Salzburg durch

    Mercosur: Neoliberale Fanatiker jubeln, Landwirte mahnen

    Mercosur: Neoliberale Fanatiker jubeln, Landwirte mahnen

    Inflation weiterhin hoch – Regierung im Ankündigungsmodus

    Inflation weiterhin hoch – Regierung im Ankündigungsmodus

    Gewerbepark statt Gedenkstätte

    Gewerbepark statt Gedenkstätte

    Leere Worthülsen österreichischer Politiker als „Kritik“ an Israel

    Leere Worthülsen österreichischer Politiker als „Kritik“ an Israel

    Bauarbeiten am ehemaligen NS-Lagerareal „Am Weinberg“ gestartet

    Bauarbeiten am ehemaligen NS-Lagerareal „Am Weinberg“ gestartet

    Aufrüstungs- oder Außenministerin?

    Aufrüstungs- oder Außenministerin?

  • Panorama
    Der große Essiggurkerl-Test

    Der große Essiggurkerl-Test

    Bauunfall in Greifenburg: Arbeiter von Bagger eingeklemmt

    Bauunfall in Greifenburg: Arbeiter von Bagger eingeklemmt

    Trinkwasser in Neunkirchen verunreinigt – Abkochen empfohlen

    Trinkwasser in Neunkirchen verunreinigt – Abkochen empfohlen

    Innviertel: Gerichtsvollzieher wegen sexueller Übergriffe vor Gericht

    Innviertel: Gerichtsvollzieher wegen sexueller Übergriffe vor Gericht

    Feige Attacke auf Obdachlosen – Staatsversagen statt Lösungen

    Feige Attacke auf Obdachlosen – Staatsversagen statt Lösungen

    Glock-Explosion: Freisprüche trotz Todesopfer endgültig bestätigt

    Glock-Explosion: Freisprüche trotz Todesopfer endgültig bestätigt

    Hofer: Stellenabbau in der Verwaltung

    Hofer: Stellenabbau in der Verwaltung

    Vorarlberg: Zahl der Suizide erneut gestiegen

    Vorarlberg: Zahl der Suizide erneut gestiegen

    Ex-Rotes-Kreuz-Funktionär wegen sexueller Belästigung verurteilt

    Ex-Rotes-Kreuz-Funktionär wegen sexueller Belästigung verurteilt

  • International
    Ford streicht Tausende Stellen in Köln

    Ford streicht Tausende Stellen in Köln

    Israel legt Gaza in Schutt und Asche

    Israel legt Gaza in Schutt und Asche

    Israel verstärkt Offensive gegen Gaza-Stadt – Vorbereitungen für Bodenangriff, Hunderte Tote

    Israel verstärkt Offensive gegen Gaza-Stadt – Vorbereitungen für Bodenangriff, Hunderte Tote

    Klassenjustiz: KKE empört über Freilassung von Michaloliakos

    Klassenjustiz: KKE empört über Freilassung von Michaloliakos

    Die USA verschärfen ihre Aggression gegen Venezuela weiter

    Die USA verschärfen ihre Aggression gegen Venezuela weiter

    Boeing-Streik geht in die siebte Woche – Beschäftigte lehnen neues Angebot ab

    Boeing-Streik geht in die siebte Woche – Beschäftigte lehnen neues Angebot ab

    Globale Militärausgaben entsprechen 334 Dollar für jeden Menschen

    Globale Militärausgaben entsprechen 334 Dollar für jeden Menschen

    Portugal plant Beschneidung der Arbeitsrechte – Gewerkschaften drohen mit Streik

    Portugal plant Beschneidung der Arbeitsrechte – Gewerkschaften drohen mit Streik

    Brasilien: Reaktionärer Ex-Präsident nun für gescheiterten Putschversuch verurteilt

    Brasilien: Reaktionärer Ex-Präsident nun für gescheiterten Putschversuch verurteilt

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    Privatkonkurse, Armut und systemische Krise: Wenn der Kapitalismus seine Rechnung präsentiert

    Privatkonkurse, Armut und systemische Krise: Wenn der Kapitalismus seine Rechnung präsentiert

    OMV: Milliardengewinne für Aktionäre – Jobabbau für Beschäftigte

    OMV: Milliardengewinne für Aktionäre – Jobabbau für Beschäftigte

    Boeing-Streik geht in die siebte Woche – Beschäftigte lehnen neues Angebot ab

    Boeing-Streik geht in die siebte Woche – Beschäftigte lehnen neues Angebot ab

    Neuverhandlung der Beamtengehälter

    Neuverhandlung der Beamtengehälter

    U‑Bahn-Streik: Beschäftigte kämpfen für kürzere Wochen und mehr Respekt

    U‑Bahn-Streik: Beschäftigte kämpfen für kürzere Wochen und mehr Respekt

    Air-Canada-Flugbegleiter lehnen Lohnangebot mit 99 Prozent ab

    Air-Canada-Flugbegleiter lehnen Lohnangebot mit 99 Prozent ab

    Personalabbau bei OMV geplant

    Personalabbau bei OMV geplant

    Hyundai vor Teilstreiks – Gewerkschaft fordert Bonus und 4,5‑Tage-Woche

    Hyundai vor Teilstreiks – Gewerkschaft fordert Bonus und 4,5‑Tage-Woche

    Luxus über alles – Lufthansa fliegt mit Bleiballast für die Reichen

    Luxus über alles – Lufthansa fliegt mit Bleiballast für die Reichen

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    Jaroslav Galan aus der Ukraine formt in den 1920er Jahren an der Wiener Universität seine kommunistische Gesinnung und erinnert an die ihm dort offenkundig gewordenen Vorboten des Faschismus

    Jaroslav Galan aus der Ukraine formt in den 1920er Jahren an der Wiener Universität seine kommunistische Gesinnung und erinnert an die ihm dort offenkundig gewordenen Vorboten des Faschismus

    Wr. Neustadt ehrt Ferdinand Porsche – kein Wort über seine NS-Verbrechen

    Wr. Neustadt ehrt Ferdinand Porsche – kein Wort über seine NS-Verbrechen

    Eine notwendige Erinnerung an die historische Realität der auf mörderische Knechtung nach innen und außen beruhenden US-Demokratie

    Eine notwendige Erinnerung an die historische Realität der auf mörderische Knechtung nach innen und außen beruhenden US-Demokratie

    Ötztaler Radmarathon: Tiroler Triumph – Schwerer Unfall im Sellraintal

    Ötztaler Radmarathon: Tiroler Triumph – Schwerer Unfall im Sellraintal

    Kaiseradlerpopulation verzeichnet hohe Fortpflanzungserfolge

    Kaiseradlerpopulation verzeichnet hohe Fortpflanzungserfolge

    Das Wagnis zu träumen

    Das Wagnis zu träumen

    Jugendkosmetikprodukte mehrheitlich nicht empfehlenswert

    Jugendkosmetikprodukte mehrheitlich nicht empfehlenswert

    Biko Botowamungu 1957–2025

    Biko Botowamungu 1957–2025

    Gletscherschmelze in Österreich: Klimawandel und kapitalistische Verantwortung

    Gletscherschmelze in Österreich: Klimawandel und kapitalistische Verantwortung

  • Kommentar
    Die SPÖ Wien – unsozial und arrogant

    Die SPÖ Wien – unsozial und arrogant

    Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?

    Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?

    Selenskyjs hohles Pathos

    Selenskyjs hohles Pathos

    Großisrael beabsichtigt die Deportation von in Gaza überlebenden Frauen, Männern und Kindern des palästinensischen Volkes in den Südsudan

    Großisrael beabsichtigt die Deportation von in Gaza überlebenden Frauen, Männern und Kindern des palästinensischen Volkes in den Südsudan

    Proletarier aller Länder, vereinigt euch!

    Proletarier aller Länder, vereinigt euch!

    80 Jahre nach Hiroshima: Untergang oder Sozialismus

    80 Jahre nach Hiroshima: Untergang oder Sozialismus

    Salzburgs KPÖ-Vizebürgermeister ist ein Feigling

    Salzburgs KPÖ-Vizebürgermeister ist ein Feigling

    Man kann gar nicht so viel essen, wie man kotzen möchte

    Man kann gar nicht so viel essen, wie man kotzen möchte

    „Ich bin rechts“

    „Ich bin rechts“

  • Partei der Arbeit
    Jugendfront Wien erinnert an ermordete Widerstandskämpfer und verstorbene Kommunisten

    Jugendfront Wien erinnert an ermordete Widerstandskämpfer und verstorbene Kommunisten

    Demonstration gegen Gaza-Krieg und Völkermord in Wien

    Demonstration gegen Gaza-Krieg und Völkermord in Wien

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Kommunistische und Arbeiterparteien verurteilen Israels Angriff auf den Iran

    Kommunistische und Arbeiterparteien verurteilen Israels Angriff auf den Iran

    Israel startet großflächigen Angriff auf den Iran

    Israel startet großflächigen Angriff auf den Iran

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    2,7 Prozent „Anpassung“ entwerten die Pensionen

    2,7 Prozent „Anpassung“ entwerten die Pensionen

    Forderung nach einer neuen EU-Tiertransportverordnung

    Forderung nach einer neuen EU-Tiertransportverordnung

    Porsche setzt sich mit Privattunnel in Salzburg durch

    Porsche setzt sich mit Privattunnel in Salzburg durch

    Mercosur: Neoliberale Fanatiker jubeln, Landwirte mahnen

    Mercosur: Neoliberale Fanatiker jubeln, Landwirte mahnen

    Inflation weiterhin hoch – Regierung im Ankündigungsmodus

    Inflation weiterhin hoch – Regierung im Ankündigungsmodus

    Gewerbepark statt Gedenkstätte

    Gewerbepark statt Gedenkstätte

    Leere Worthülsen österreichischer Politiker als „Kritik“ an Israel

    Leere Worthülsen österreichischer Politiker als „Kritik“ an Israel

    Bauarbeiten am ehemaligen NS-Lagerareal „Am Weinberg“ gestartet

    Bauarbeiten am ehemaligen NS-Lagerareal „Am Weinberg“ gestartet

    Aufrüstungs- oder Außenministerin?

    Aufrüstungs- oder Außenministerin?

  • Panorama
    Der große Essiggurkerl-Test

    Der große Essiggurkerl-Test

    Bauunfall in Greifenburg: Arbeiter von Bagger eingeklemmt

    Bauunfall in Greifenburg: Arbeiter von Bagger eingeklemmt

    Trinkwasser in Neunkirchen verunreinigt – Abkochen empfohlen

    Trinkwasser in Neunkirchen verunreinigt – Abkochen empfohlen

    Innviertel: Gerichtsvollzieher wegen sexueller Übergriffe vor Gericht

    Innviertel: Gerichtsvollzieher wegen sexueller Übergriffe vor Gericht

    Feige Attacke auf Obdachlosen – Staatsversagen statt Lösungen

    Feige Attacke auf Obdachlosen – Staatsversagen statt Lösungen

    Glock-Explosion: Freisprüche trotz Todesopfer endgültig bestätigt

    Glock-Explosion: Freisprüche trotz Todesopfer endgültig bestätigt

    Hofer: Stellenabbau in der Verwaltung

    Hofer: Stellenabbau in der Verwaltung

    Vorarlberg: Zahl der Suizide erneut gestiegen

    Vorarlberg: Zahl der Suizide erneut gestiegen

    Ex-Rotes-Kreuz-Funktionär wegen sexueller Belästigung verurteilt

    Ex-Rotes-Kreuz-Funktionär wegen sexueller Belästigung verurteilt

  • International
    Ford streicht Tausende Stellen in Köln

    Ford streicht Tausende Stellen in Köln

    Israel legt Gaza in Schutt und Asche

    Israel legt Gaza in Schutt und Asche

    Israel verstärkt Offensive gegen Gaza-Stadt – Vorbereitungen für Bodenangriff, Hunderte Tote

    Israel verstärkt Offensive gegen Gaza-Stadt – Vorbereitungen für Bodenangriff, Hunderte Tote

    Klassenjustiz: KKE empört über Freilassung von Michaloliakos

    Klassenjustiz: KKE empört über Freilassung von Michaloliakos

    Die USA verschärfen ihre Aggression gegen Venezuela weiter

    Die USA verschärfen ihre Aggression gegen Venezuela weiter

    Boeing-Streik geht in die siebte Woche – Beschäftigte lehnen neues Angebot ab

    Boeing-Streik geht in die siebte Woche – Beschäftigte lehnen neues Angebot ab

    Globale Militärausgaben entsprechen 334 Dollar für jeden Menschen

    Globale Militärausgaben entsprechen 334 Dollar für jeden Menschen

    Portugal plant Beschneidung der Arbeitsrechte – Gewerkschaften drohen mit Streik

    Portugal plant Beschneidung der Arbeitsrechte – Gewerkschaften drohen mit Streik

    Brasilien: Reaktionärer Ex-Präsident nun für gescheiterten Putschversuch verurteilt

    Brasilien: Reaktionärer Ex-Präsident nun für gescheiterten Putschversuch verurteilt

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    Privatkonkurse, Armut und systemische Krise: Wenn der Kapitalismus seine Rechnung präsentiert

    Privatkonkurse, Armut und systemische Krise: Wenn der Kapitalismus seine Rechnung präsentiert

    OMV: Milliardengewinne für Aktionäre – Jobabbau für Beschäftigte

    OMV: Milliardengewinne für Aktionäre – Jobabbau für Beschäftigte

    Boeing-Streik geht in die siebte Woche – Beschäftigte lehnen neues Angebot ab

    Boeing-Streik geht in die siebte Woche – Beschäftigte lehnen neues Angebot ab

    Neuverhandlung der Beamtengehälter

    Neuverhandlung der Beamtengehälter

    U‑Bahn-Streik: Beschäftigte kämpfen für kürzere Wochen und mehr Respekt

    U‑Bahn-Streik: Beschäftigte kämpfen für kürzere Wochen und mehr Respekt

    Air-Canada-Flugbegleiter lehnen Lohnangebot mit 99 Prozent ab

    Air-Canada-Flugbegleiter lehnen Lohnangebot mit 99 Prozent ab

    Personalabbau bei OMV geplant

    Personalabbau bei OMV geplant

    Hyundai vor Teilstreiks – Gewerkschaft fordert Bonus und 4,5‑Tage-Woche

    Hyundai vor Teilstreiks – Gewerkschaft fordert Bonus und 4,5‑Tage-Woche

    Luxus über alles – Lufthansa fliegt mit Bleiballast für die Reichen

    Luxus über alles – Lufthansa fliegt mit Bleiballast für die Reichen

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    Jaroslav Galan aus der Ukraine formt in den 1920er Jahren an der Wiener Universität seine kommunistische Gesinnung und erinnert an die ihm dort offenkundig gewordenen Vorboten des Faschismus

    Jaroslav Galan aus der Ukraine formt in den 1920er Jahren an der Wiener Universität seine kommunistische Gesinnung und erinnert an die ihm dort offenkundig gewordenen Vorboten des Faschismus

    Wr. Neustadt ehrt Ferdinand Porsche – kein Wort über seine NS-Verbrechen

    Wr. Neustadt ehrt Ferdinand Porsche – kein Wort über seine NS-Verbrechen

    Eine notwendige Erinnerung an die historische Realität der auf mörderische Knechtung nach innen und außen beruhenden US-Demokratie

    Eine notwendige Erinnerung an die historische Realität der auf mörderische Knechtung nach innen und außen beruhenden US-Demokratie

    Ötztaler Radmarathon: Tiroler Triumph – Schwerer Unfall im Sellraintal

    Ötztaler Radmarathon: Tiroler Triumph – Schwerer Unfall im Sellraintal

    Kaiseradlerpopulation verzeichnet hohe Fortpflanzungserfolge

    Kaiseradlerpopulation verzeichnet hohe Fortpflanzungserfolge

    Das Wagnis zu träumen

    Das Wagnis zu träumen

    Jugendkosmetikprodukte mehrheitlich nicht empfehlenswert

    Jugendkosmetikprodukte mehrheitlich nicht empfehlenswert

    Biko Botowamungu 1957–2025

    Biko Botowamungu 1957–2025

    Gletscherschmelze in Österreich: Klimawandel und kapitalistische Verantwortung

    Gletscherschmelze in Österreich: Klimawandel und kapitalistische Verantwortung

  • Kommentar
    Die SPÖ Wien – unsozial und arrogant

    Die SPÖ Wien – unsozial und arrogant

    Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?

    Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?

    Selenskyjs hohles Pathos

    Selenskyjs hohles Pathos

    Großisrael beabsichtigt die Deportation von in Gaza überlebenden Frauen, Männern und Kindern des palästinensischen Volkes in den Südsudan

    Großisrael beabsichtigt die Deportation von in Gaza überlebenden Frauen, Männern und Kindern des palästinensischen Volkes in den Südsudan

    Proletarier aller Länder, vereinigt euch!

    Proletarier aller Länder, vereinigt euch!

    80 Jahre nach Hiroshima: Untergang oder Sozialismus

    80 Jahre nach Hiroshima: Untergang oder Sozialismus

    Salzburgs KPÖ-Vizebürgermeister ist ein Feigling

    Salzburgs KPÖ-Vizebürgermeister ist ein Feigling

    Man kann gar nicht so viel essen, wie man kotzen möchte

    Man kann gar nicht so viel essen, wie man kotzen möchte

    „Ich bin rechts“

    „Ich bin rechts“

  • Partei der Arbeit
    Jugendfront Wien erinnert an ermordete Widerstandskämpfer und verstorbene Kommunisten

    Jugendfront Wien erinnert an ermordete Widerstandskämpfer und verstorbene Kommunisten

    Demonstration gegen Gaza-Krieg und Völkermord in Wien

    Demonstration gegen Gaza-Krieg und Völkermord in Wien

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Kommunistische und Arbeiterparteien verurteilen Israels Angriff auf den Iran

    Kommunistische und Arbeiterparteien verurteilen Israels Angriff auf den Iran

    Israel startet großflächigen Angriff auf den Iran

    Israel startet großflächigen Angriff auf den Iran

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
No Result
View All Result
Home Feuilleton

„Heute wie damals kommt die Gewalt von rechts“

14. Mai 2021
in Feuilleton, Geschichte
„Heute wie damals kommt die Gewalt von rechts“

Gastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck.

Aus Anlass der Vorkommnisse um die Salzburger Demonstration gegen Richard Nixon schreibt der Neuzeithistoriker Fritz Fellner an Justizminister Christian Broda (1972)

Ohne Rückgriff auf die gute alte Zeit und auf den damit verknüpften Personenkult kann festgestellt werden, dass der österreichische Justizminister der Jahre 1960 bis 1966 und 1970 bis 1983 Christian Broda (1916–1987) in der österreichischen Justizgeschichte eine herausragende Persönlichkeit ist. Wie viele Antifaschisten seiner Generation wollte Broda aufgrund der Erfahrungen mit den österreichischen und deutschen Faschisten, dass der Justizapparat Österreichs aus einem Repressionsinstrument dauerhaft zu einer die Freiheit schützenden sozialen Institution wird. Nach seinem kurzzeitigen Bekenntnis zur kommunistischen Weltanschauung fühlte sich Christian Broda den sozialdemokratischen Ideen verbunden, was im Prinzip die Unterwerfung unter die brutalen Gesetze der kapitalistischen Gesellschaft bedeutete und bedeutet. Über deren grundsätzliche politische und geistige Veränderbarkeit machte sich Christian Broda Illusionen, die sein marxistischer Bruder Engelbert Broda (1910–1983) nicht hatte.[1]

Der seit 1964 in Salzburg als Ordinarius für Geschichte der Neuzeit tätige Fritz Fellner (1922–2012) sah auf dem Hintergrund seiner Lebenserfahrungen und seines zeitgeschichtlichen Wissens in Christian Broda einen Ansprechpartner. Wegen der von den Medien applaudierten Erschießung eines Einbrechers in Wien durch einen österreichischen Polizisten wandte sich Fellner am 9. August 1968 an Christian Broda:[2] „Können, ja dürfen wir weiterhin zusehen, wie in vorgeblicher Diensterfüllung jede humanitäre Haltung vernichtet wird? Welches Recht, welche moralische Berechtigung haben wir zum Protest gegenüber den ungarischen oder tschechischen Grenzsoldaten, wenn unsere Polizisten ohne jede Hemmung einem davonlaufenden Dieb nachschiessen? Von der offensichtlich schlechten Ausbildung ganz abgesehen, die den Gebrauch der Waffe erst recht strafbar macht, denn wenn man auf die Beine zielt und in die Niere trifft, kann es mit der Ausbildung nicht weit her sein. Müssen Polizisten in Wien wirklich bewaffnet sein? Die Fragen ließen sich endlos fortsetzen, sie ändern nichts an dem deprimierenden Faktum: Die Pflichterfüllung steht über der Achtung vor dem Menschenleben. Gerade gestern las ich in einer Darstellung des ersten Weltkrieges von der Exekution einiger französischer Soldaten, die sich geweigert hatten, einen völlig sinnlosen, mörderischen Angriffsbefehl auszuführen. Wir sind offenbar noch um keinen Schritt weitergekommen. Und doch will mir scheinen, dass man in Fällen wie diesen eingreifen müsste, dort wo so wie hier die >Ordnung< vor einem Verbrecher geschützt wurde mit Methoden, die die Lebensordnung verletzen, ehe es – so wie schon einmal – dazu kommt, dass im Namen von höheren Ordnungen nicht nur ein Menschenleben, sondern Millionen vernichtet werden“. 

Broda kam der Brief gelegen, weil er sich schon öfters selbst mit dem Waffengebrauch durch die Polizei befasst hatte. Broda benützte Fellners Brief als Impuls, um über den Verfassungsausschuss des Nationalrates und dann im Nationalrat ein neues „Waffengebrauchsgesetz“ (Bundesgesetz vom 27. März 1969 über den Waffengebrauch von Organen der Bundespolizei und der Gemeindewachkörper) auf den Weg zu bringen. In seiner Rede im Parlament las Broda den Brief „von einem österreichischen Hochschullehrer“ vor, welcher eben Fellner war. Christian Broda gab dazu die Erläuterung, dass es, wie fast bei jedem Gesetz, „in gleicher Weise auf den Buchstaben ankommt wie auch auf dem Geist, in dem dieses Gesetz ausgelegt werden soll“.[3]

Zu Pfingsten 1972 (20. Mai) empfing der österreichische Bundeskanzler Bruno Kreisky (1911–1990) den US-amerikanischen Präsidenten Richard Nixon (1913–1994) auf dem Salzburger Flughafen, wo dieser auf seiner Reise nach Moskau zur Unterzeichnung des Vertrages über die Begrenzung von antiballistischen Raketenabwehrsystemen (28. Mai 1972) eine Zwischenlandung eingeschoben hat. Nixon war ein aggressiver Antikommunist und Rassist und hat, von Henry Kissinger (*1923) beraten, den Befehl zum Völkermord in Vietnam gegeben. Seltsamerweise wurde er vom Sozialdemokraten Bruno Kreisky außerordentlich hochgeschätzt. Zu Kissinger (*1923) pilgerten mit seiner Empfehlung strebsame österreichische Sozialdemokraten wie Heinz Fischer (*1938), die Österreich am System des Imperialismus der USA orientierten. Kissinger wörtlich: „Ich weigere mich zu glauben, dass wir eine kleine viertklassige Macht wie Nordvietnam nicht an den Punkt bringen können, an dem sie zerbricht“.[4]Nixon sei, so meinte Kreisky, der „erfolgreichste Entspannungspolitiker der USA nach 1945“.[5] Das werden die durch Napalmbomben verbrennenden Vietnamesen, von denen Bilder um die Welt gingen, anders gesehen haben. Die Medien im Sold des Imperialismus haben daraus gelernt und zeigen keine Bilder mehr von brennenden und verzweifelten Kindern, die Opfer der imperialistischen Kriege sind. Die terroristische Gewalt von Israel gegenüber den Palästinensern findet, glaubt man den Standardmedien, in einem klinisch gesäuberten Operationssaal statt, beschmutzt nur von Widerstand leistenden Palästinensern.

Mit den Opfern des US-amerikanischen Imperialismus solidarisierten sich viele Österreicher, die in Salzburg gegen den Empfang von Nixon demonstrierten. Gegen diese Friedensaktivisten, unter den mit Peter Kreisky (1944–2010) der Sohn des Kanzlers war, ging die Polizei massiv vor, wohl wissend, dass die herrschende politische Meinung auf ihrer Seite steht. Das alles beobachtete Fritz Fellner, der am 24. Mai 1972 in einem aufwendigen, drei Seiten langen, maschingeschriebenen Brief Christian Broda eine zeithistorische Einordnung der Ereignisse gibt.

„Sehr geehrter Herr Minister,

Im Sommer 1968 habe ich mich mit einem Brief an Sie gewandt, weil ich in meiner Empörung über das brutale Vorgehen der Polizei gegenüber einigen Jugendlichen, die sich ausserhalb des Gesetzes gestellt hatten, bei Ihnen Verständnis und Unterstützung zu finden hoffte. Sie haben meinen Brief damals für so bedeutsam gehalten, dass Sie ihn im Parlament bei der Diskussion über das Gesetz über den Waffengebrauch zur Verlesung brachten.

Ihr damaliges Verhalten gibt mir Mut, mich heute wieder an Sie zu wenden, wenn es darum geht, gegen das brutale Vorgehen der Polizei gegenüber einigen Jugendlichen zu protestieren, die nichts anderes wollten als von ihren demokratischen Rechten der freien Meinungsäusserung Gebrauch zu machen. Als Historiker ist es mir bekannt, dass zwischen einer Regierung und dem tatsächlichen Geschehen eine Informationskluft entsteht, die darin begründet liegt, dass Regierungsmitglieder aus den verschiedensten Gründen vom unmittelbaren Kontakt mit der Bevölkerung abgeschirmt werden und das Geschehen selbst nur mehr durch den Filter der Funktionäre und Beamten vermittelt bekommen. Nur so ist es erklärlich, dass Bundeskanzler Kreisky und Bürgermeister Salfenauer[6] sich in ihren Erklärungen zu den Ereignissen auf dem Salzburger Flughafen in so krassem Widerspruch zum tatsächlichen Ablauf der Ereignisse setzen konnten.

Als Historiker ist es mir aber nur zu schmerzlich bewusst, dass die Sozialdemokratie schon einmal versagt hat, als sie sich von dem Lügengeschrei der der reaktionären öffentlichen Meinung in der Zwischenkriegszeit hatte verleiten lassen, sich mit den vorgeblichen Ordnungshütern und s[o]g[enannten]. Staatsinteressen zu solidarisieren. Sie hat damals mit dieser Haltung den Weg in den Faschismus geöffnet. Als Historiker kann ich nicht umhin, den Politikern in Erinnerung zu rufen, dass die >Abgrenzung nach links< schon einmal, in den 20er Jahren, die Schleusen nach rechts geöffnet hat. Heute wie damals kommt die Gewalt von rechts (und nur die Parolen von links), und heute wie damals wird in infamer Verdrehung der historischen Wahrheit der Welt eingeredet, dass die Ordnung durch Gewalttaten von links bedroht sei, während unter dem Deckmantel der Erhaltung von Ordnung und Sicherheit die Freiheit zerschlagen wird.

Lassen Sie mich die Ereignisse vom Pfingstsamstag schildern, wie ich sie zum Teil miterlebt habe, oder wie sie mir von Teilnehmern geschildert wurden, die ich seit langem kenne und denen ich mehr vertrauen kann als Polizisten, ja selbst dem Chef der Staatspolizei.

Schon Tage vor dem Nixonbesuch hat die Salzburger Polizei in Zusammenarbeit mit gewissen Salzburger Zeitungen die Bevölkerung in eine Hysterie zu versetzen versucht, die durch nichts begründet war. Gerüchte über >Sonderzüge von Verschwörern<, Mitwirkung der Baader-Meinhof-Gruppe[7] wurden kolportiert u. a. mehr. Am Samstag nachmittag stellte sich dann heraus, dass der Zuzug von >fremden Elementen< relativ gering war, Träger des Protestes waren jene junge Gruppen von österreichischen Sozialisten, die es immer weniger verstehen können, dass ausgerechnet unter einer sozialistischen Regierung militaristisches Denken und Verhalten wieder aufblühen konnte, die bei allem Verständnis für die staatspolitischen Notwendigkeiten, die den Bundeskanzler verpflichten, den uneingeladenen amerikanischen Präsidenten zu begrüßen, nicht einsehen konnten, warum sie diese Gelegenheit nicht benützen sollen, um ihre Empörung über das amerikanische Vorgehen in Vietnam öffentlich kundzutun.

Die Demonstration war ordnungsgemäß gemeldet, sie war bewilligt, die Polizei hatte – so waren zumindest die Teilnehmer der Kundgebung überzeugt und so glaubte man die Zeitungsmeldungen interpretieren zu können – den Protestmarsch vom Alten Markt zum Flugplatz als Demonstration genehmigt. Bei Beginn der Demonstration wurde von der Polizei bekanntgegeben, dass der Zug sich nicht über die Stadt hinausbewegen dürfe, ja dass er praktisch nach knapp zwei Kilometer sich schon auflösen müsse – ein absurdes Verlangen, wenn man die Aufgabe des Demonstrationszuges bedenkt! Darüber hinaus aber erschien den Teilnehmern diese Massnahme als klarer Bruch einer Vereinbarung, als Bruch eines Rechtes. Als der Zug die Schwedenstrasse erreichte, sah er sich einer ersten Absperrung gegenüber, die den Weitermarsch verhindern wollte. Die Demonstranten liessen sich auf keine Konfrontation mit der Polizei ein, sie wichen aus und umgingen die Sperre. In der Innsbrucker Bundesstrasse sahen sie sich einer neuen, diesmal ganz schwachen Absperrung gegenüber. Diese Absperrung wurde durchbrochen, es kam zu einer kurzen Schlägerei, die so bedeutungslos war, das meine in der Mitte des Zuges marschierenden Söhne erst aus den Rundfunknachrichten davon erfuhren. (Die Salzburger Volkszeitung, die den Demonstranten wirklich keine Sympathien entgegenbringt, stellte gestern fest, dass das einzige Opfer dieses Zusammenstoßes ein Pressephotograph war, der von der Polizei niedergeschlagen wurde).

Der Zug traf im Weitermarschieren auf eine Absperrung, diesmal vermieden die Demonstranten die Konfrontation mit der Polizei, sie wichen noch einmal aus und in einem Umgehungsmanöver erreichten sie den Flughafen. Am Flughafen angekommen blieben die Demonstranten sofort nach Erreichen des Rollfeldes stehen; als ein Polizeiauto vorfuhr (diese Seite des Flughafens war überhaupt nicht von der Polizei >gesichert<, die Demonstranten hätten über das Rollfeld weiter bis zu den Gebäuden vordringen können, wenn es ihnen wirklich auf eine Störung der Begrüssungszeremonien angekommen wäre) und sie aufforderte, das Rollfeld zu räumen, da ein Aufenthalt dort gefährlich sei, zogen sie sich sofort ohne Widerspruch etwa 20 Meter auf die angrenzende Wiese zurück. Die Gruppe – ungefähr 1000 Leute, etwa gleichviel Burschen und Mädchen, in ihrer Überzahl aus Österreichern zusammengesetzt – verhielt sich völlig passiv, sie wollte nur demonstrieren, sie wolle nichts anderes als das Recht, dort auf dem Flughafen zu zeigen, dass es in Österreich nicht nur Jubelperser gibt (man hatte übrigens, wie Dr. [Hugo] Portisch in seinem Kommentar erwähnte, einige Autobusse mit Amerikanern von Deutschland herübergerbacht, damit sie Nixon zujubeln). Die Demonstranten attackierten nicht, sie enthielten sich auch jedweder Provokation, sie wollten verhandeln! Mitten in diese Verhandlungen ging die Polizei zum Angriff über. Was dann geschah, das ist aus der Fernsehaufzeichnung klar erkennbar. Die Jugendlichen, die nicht zum Kämpfen, sondern zum Demonstrieren gekommen waren, ergriffen die Flucht und die Polizisten schlugen mit sadistischer Brutalität auf die davonlaufenden oder auf dem Boden liegenden Burschen und Mädchen ein. Ich habe in Österreich seit den 30er Jahren keine solche Orgie an Brutalität gesehen, wie in dieser Fernsehaufzeichnung, und die Erzählung meiner Söhne und deren Freunde (ein Mädchen trägt als Folge der Polizeiattacke den Arm in Gips, sie hat Schlagspuren auf dem ganzen Körper) bestätigen den Eindruck vollauf. Wenn nachträglich von Seiten des Leiters der Staatspolizei und in den Erklärungen des Bundeskanzlers Kreisky und des Bürgermeisters Salfenauer behauptet wird, die Polizei sei bedroht gewesen und der Einsatz von brutaler Gewalt sei gerechtfertigt gewesen, so kann dies nur auf falschen Informationen beruhen, die durch einfaches Abspielen der Fernsehaufzeichnung eindeutig zu widerlegen wäre.

Für uns, die wir im Sozialismus die Befreiung von Gewalt, die Verwirklichung von Humanität erleben wollten, ist die Erfahrung, dass auch unter einer sozialistischen Regierung der Willkür und der Brutalität der Polizei kein Einhalt geboten wird, ernüchternd und niederdrückend. Doch dass die Führer der sozialistischen Partei ihre eigenen Lebenserfahrungen so vergessen konnten, dass sie sich auf Grund bewusst falscher Informationen mit der Aktion der Polizei solidarisieren können, das hat unter den jungen Leuten, auf deren Idealismus die Verwirklichung des Sozialismus angewiesen ist, eine Desillusionierung bewirkt, deren Folgen nicht abzusehen sind.

Es wäre für mich einfach, meine persönlichen Konsequenzen aus diesen Vorfällen zu ziehen, aber ich glaube, hier geht es um mehr und darum wende ich mich an Sie, in der Hoffnung, dass Missverständnisse aufgeklärt werden können, und jenes Netz von – vielleicht gezielter und geplanter – Fehlinformation, das die Regierung nicht nur in diesem Falle, sondern auch in anderen Belangen umgibt, durchschnitten werden kann. Ich verbleibe mit freundschaftlichen Grüssen Ihr.“

Ein bemerkenswerter Brief eines österreichischen Universitätsprofessors, der über die sich selbst genügenden Zirkeln der Universitätswelt hinausgeschaut hat. Ein Einzelereignis wird in den historischen Zusammenhang gestellt und warnt vor den möglichen Wiederholungen der Geschichte Österreichs. Gerade in der Gegenwart erlebt die bürgerlich demokratische Gesellschaft in Österreich wie in ganz Europa die Wiederbelebung des in ihr immer abrufbaren autoritären Regimes.


[1] Eduard Rabofsky: Im Gedenken an Christian Broda. Österreichische Vereinigung Demokratischer Juristen. Mitteilungen. März 1987, S. 7; verdienstvoll die Biografie von Maria Wirth: Christian Broda. Eine politische Biographie. V&R unipress Göttingen 2011. 

[2] Die zitierten Briefe von Fellner bzw. Broda sind im Nachlass Fritz Fellner überliefert. Haus‑, Hof- und Staatsarchiv Wien,

[3] Stenographische Protokolle der 137. Nationalratssitzung vom 27. März 1969.

[4] Vgl. Daniele Ganser: Imoerium USA. Die skrupellose Weltmacht. Orell füssli Verlag 2020, S. 224.

[5] Bruno Kreisky: Im Strom der Politik. Der Memoiren zweiter Teil. Kremayr&Scheriau Berlin 1988, S. 92–95.

[6] Heinrich Salfenauer (1920–1016) war 1970–1980 Bürgermeister von Salzburg und SPÖ Mitglied.

[7] Über Andres Baader (1943–1977) und Ulrike Meinhof (1934–1976) z. B. Jutta Ditfurth: Ulrike Meinhof. Die Biografie. Ullstein 2007.

Bildquelle: RJSolerflare, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Schlagworte: GeschichteNixonSalzburg

Ähnliche Artikel

Jaroslav Galan aus der Ukraine formt in den 1920er Jahren an der Wiener Universität seine kommunistische Gesinnung und erinnert an die ihm dort offenkundig gewordenen Vorboten des Faschismus
Feuilleton

Jaroslav Galan aus der Ukraine formt in den 1920er Jahren an der Wiener Universität seine kommunistische Gesinnung und erinnert an die ihm dort offenkundig gewordenen Vorboten des Faschismus

Gastbeitrag von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i. R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Übersiedlung aus Przemyśl...

Wr. Neustadt ehrt Ferdinand Porsche – kein Wort über seine NS-Verbrechen
Geschichte

Wr. Neustadt ehrt Ferdinand Porsche – kein Wort über seine NS-Verbrechen

Am 3. September 2025, hätte Porsche seinen 150 Geburtstag gefeiert. Da darf ein Gedenken auf der Homepage der Stadt Wr....

Eine notwendige Erinnerung an die historische Realität der auf mörderische Knechtung nach innen und außen beruhenden US-Demokratie

Eine notwendige Erinnerung an die historische Realität der auf mörderische Knechtung nach innen und außen beruhenden US-Demokratie

Ötztaler Radmarathon: Tiroler Triumph – Schwerer Unfall im Sellraintal

Ötztaler Radmarathon: Tiroler Triumph – Schwerer Unfall im Sellraintal

Kaiseradlerpopulation verzeichnet hohe Fortpflanzungserfolge

Kaiseradlerpopulation verzeichnet hohe Fortpflanzungserfolge

Das Wagnis zu träumen

Das Wagnis zu träumen

Weitere Artikel

Zeitung der Arbeit

Partei der Arbeit

Abonnieren


    Zeitung der Arbeit abonnieren (kostenlos)

    Ich möchte den Newsletter der Partei der Arbeit (PdA) abonnieren (kostenlos)

    Meist gelesen

    OMV: Milliardengewinne für Aktionäre – Jobabbau für Beschäftigte
    Klassenkampf

    OMV: Milliardengewinne für Aktionäre – Jobabbau für Beschäftigte

    Jaroslav Galan aus der Ukraine formt in den 1920er Jahren an der Wiener Universität seine kommunistische Gesinnung und erinnert an die ihm dort offenkundig gewordenen Vorboten des Faschismus
    Feuilleton

    Jaroslav Galan aus der Ukraine formt in den 1920er Jahren an der Wiener Universität seine kommunistische Gesinnung und erinnert an die ihm dort offenkundig gewordenen Vorboten des Faschismus

    Der Tod eines rechten Agitators – und die Heuchelei seiner Verteidiger
    Internationales

    Der Tod eines rechten Agitators – und die Heuchelei seiner Verteidiger

    Die USA verschärfen ihre Aggression gegen Venezuela weiter
    Internationales

    Die USA verschärfen ihre Aggression gegen Venezuela weiter

    Innviertel: Gerichtsvollzieher wegen sexueller Übergriffe vor Gericht
    Panorama

    Innviertel: Gerichtsvollzieher wegen sexueller Übergriffe vor Gericht

    Hofer: Stellenabbau in der Verwaltung
    Panorama

    Hofer: Stellenabbau in der Verwaltung

    © Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
    Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
    E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Politik
    • Panorama
    • International
    • Klassenkampf
    • Feuilleton
    • Kommentar
    • Partei der Arbeit
    • Schwerpunkte
    • Über uns
      • Blattlinie
      • Kontakt
      • Zeitung der Arbeit abonnieren
      • Zeitung der Arbeit unterstützen
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Cookie Policy (EU)

    © Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.