ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

    Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

    Vorarlberg: Schutzpflicht bei Hitze und hohe Strafen für Tierquälerei

    Vorarlberg: Schutzpflicht bei Hitze und hohe Strafen für Tierquälerei

    Lebensmittelpreise steigen – Regierung will „nur beobachten“

    Lebensmittelpreise steigen – Regierung will „nur beobachten“

    Bundesheer schickt eigene Militärsatelliten ins All

    Bundesheer schickt eigene Militärsatelliten ins All

    Wer erkennt den Staat Palästina an? Und wer nicht?

    Wer erkennt den Staat Palästina an? Und wer nicht?

    Razzia am Peršmanhof 

    Razzia am Peršmanhof 

    Wiener Neonazi-Aufmarsch von zahlreichen Protesten begleitet

    Wiener Neonazi-Aufmarsch von zahlreichen Protesten begleitet

    Gelungene Störaktion bei den Salzburger Festspielen

    Gelungene Störaktion bei den Salzburger Festspielen

    Lifestyle-Teilzeit: Wenn Politik im Dienst des Kapitals gegen die Arbeitenden hetzt

    Lifestyle-Teilzeit: Wenn Politik im Dienst des Kapitals gegen die Arbeitenden hetzt

  • Panorama
    Umfrage: Leistungsdruck setzt Jugendlichen am meisten zu

    Umfrage: Leistungsdruck setzt Jugendlichen am meisten zu

    Klagenfurt: Hitzeschutz für Obdachlose – Almosen im Schatten des politischen Versagens

    Klagenfurt: Hitzeschutz für Obdachlose – Almosen im Schatten des politischen Versagens

    Peršmanhof: Ermittlungen nach Polizeieinsatz

    Peršmanhof: Ermittlungen nach Polizeieinsatz

    Razzia in Althofen: Polizei findet NS-Symbole, Drogen und Waffen

    Razzia in Althofen: Polizei findet NS-Symbole, Drogen und Waffen

    Waidhofen/Ybbs: Musikschule erstattet Selbstanzeige

    Waidhofen/Ybbs: Musikschule erstattet Selbstanzeige

    Wien: Speicher für eine Milliarde Liter Wasser entsteht

    Wien: Speicher für eine Milliarde Liter Wasser entsteht

    Vorarlberg: Schutzpflicht bei Hitze und hohe Strafen für Tierquälerei

    Vorarlberg: Schutzpflicht bei Hitze und hohe Strafen für Tierquälerei

    Lebensmittelpreise steigen – Regierung will „nur beobachten“

    Lebensmittelpreise steigen – Regierung will „nur beobachten“

    Homophobe Drohungen und Messerattacke: Nachbar verurteilt

    Homophobe Drohungen und Messerattacke: Nachbar verurteilt

  • International
    Neue Protestwelle und Gewalt in Serbien nach Unglück von Novi Sad

    Neue Protestwelle und Gewalt in Serbien nach Unglück von Novi Sad

    Südeuropa: Waldbrände in Spanien eskalieren – leichte Entspannung in Griechenland

    Südeuropa: Waldbrände in Spanien eskalieren – leichte Entspannung in Griechenland

    Israel: Siedlerkolonialismus mit Ansage – und die Weltöffentlichkeit beschränkt sich aufs Mahnen

    Israel: Siedlerkolonialismus mit Ansage – und die Weltöffentlichkeit beschränkt sich aufs Mahnen

    Lampedusa: Mindestens 27 Tote bei Doppelschiffbruch – Suche nach Vermissten läuft

    Lampedusa: Mindestens 27 Tote bei Doppelschiffbruch – Suche nach Vermissten läuft

    Gezielte Offensive in Bajaur: Fast 100.000 Menschen auf der Flucht

    Gezielte Offensive in Bajaur: Fast 100.000 Menschen auf der Flucht

    Britische Polizei verhaftet über 500 Palästina-Demonstranten wegen Terrorismusdelikten

    Britische Polizei verhaftet über 500 Palästina-Demonstranten wegen Terrorismusdelikten

    Angst an der Grenze: Kambodschaner fliehen aus Thailand

    Angst an der Grenze: Kambodschaner fliehen aus Thailand

    Spanien holt 44 Kinder aus Gaza – und Österreich?

    Spanien holt 44 Kinder aus Gaza – und Österreich?

    EPA beendet Gewerkschaftsvertrag – Trump verschärft Angriff auf KV-Verhandlungen

    EPA beendet Gewerkschaftsvertrag – Trump verschärft Angriff auf KV-Verhandlungen

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    Umfrage: Leistungsdruck setzt Jugendlichen am meisten zu

    Umfrage: Leistungsdruck setzt Jugendlichen am meisten zu

    Mödling: Tödlicher Gasaustritt auf Baustelle – ein Arbeiter tot, einer in kritischem Zustand

    Mödling: Tödlicher Gasaustritt auf Baustelle – ein Arbeiter tot, einer in kritischem Zustand

    Lohnraub in Thailand – Billigware für die Konzerne

    Lohnraub in Thailand – Billigware für die Konzerne

    Warnstreik der Kassenärzte in Kärnten

    Warnstreik der Kassenärzte in Kärnten

    Streik bei Boeing: 3.200 Beschäftigte legen Arbeit nieder

    Streik bei Boeing: 3.200 Beschäftigte legen Arbeit nieder

    Perus Minenarbeiter vor neuen Protesten

    Perus Minenarbeiter vor neuen Protesten

    Arbeitslosigkeit steigt weiter, Regierung bleibt untätig

    Arbeitslosigkeit steigt weiter, Regierung bleibt untätig

    Teuerung auf höchstem Wert seit April 2024

    Teuerung auf höchstem Wert seit April 2024

    Erdogan stoppt Streik der Bergarbeiter unter Berufung auf die „nationale Sicherheit“

    Erdogan stoppt Streik der Bergarbeiter unter Berufung auf die „nationale Sicherheit“

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

    Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

    Veranstalter knickt ein: Kneecap-Konzert abgesagt

    Veranstalter knickt ein: Kneecap-Konzert abgesagt

    Krascheninnikow-Vulkan bricht aus – erstmals seit dem 15. Jahrhundert

    Krascheninnikow-Vulkan bricht aus – erstmals seit dem 15. Jahrhundert

    Kneecap in Wien: FPÖ hetzt, NEOS und ÖVP sekundieren

    Kneecap in Wien: FPÖ hetzt, NEOS und ÖVP sekundieren

    Zum 130. Todestag von Friedrich Engels (1820–1895)

    Zum 130. Todestag von Friedrich Engels (1820–1895)

    Im Kampf um die Jugend in Kriegszeiten

    Im Kampf um die Jugend in Kriegszeiten

    Kritik unerwünscht: Wie Wissenschaft in Deutschland und Österreich zur Komplizin eines Genozids wird

    Kritik unerwünscht: Wie Wissenschaft in Deutschland und Österreich zur Komplizin eines Genozids wird

    Ziad Rahbani: Der Klang einer unbequemen Wahrheit

    Ziad Rahbani: Der Klang einer unbequemen Wahrheit

    66 Prozent der Rumänen haben positive Meinung über Nicolae Ceaușescu

    66 Prozent der Rumänen haben positive Meinung über Nicolae Ceaușescu

  • Kommentar
    80 Jahre nach Hiroshima: Untergang oder Sozialismus

    80 Jahre nach Hiroshima: Untergang oder Sozialismus

    Salzburgs KPÖ-Vizebürgermeister ist ein Feigling

    Salzburgs KPÖ-Vizebürgermeister ist ein Feigling

    Man kann gar nicht so viel essen, wie man kotzen möchte

    Man kann gar nicht so viel essen, wie man kotzen möchte

    „Ich bin rechts“

    „Ich bin rechts“

    Das Kapital will Krieg

    Das Kapital will Krieg

    Wiener Lakaien hofieren Kiewer Diktator

    Wiener Lakaien hofieren Kiewer Diktator

    Was will Selenskyj in Wien?

    Was will Selenskyj in Wien?

    Österreich im Lager der Kriegshetzer

    Österreich im Lager der Kriegshetzer

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Zweiter Teil

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Zweiter Teil

  • Partei der Arbeit
    Jugendfront Wien erinnert an ermordete Widerstandskämpfer und verstorbene Kommunisten

    Jugendfront Wien erinnert an ermordete Widerstandskämpfer und verstorbene Kommunisten

    Demonstration gegen Gaza-Krieg und Völkermord in Wien

    Demonstration gegen Gaza-Krieg und Völkermord in Wien

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Kommunistische und Arbeiterparteien verurteilen Israels Angriff auf den Iran

    Kommunistische und Arbeiterparteien verurteilen Israels Angriff auf den Iran

    Israel startet großflächigen Angriff auf den Iran

    Israel startet großflächigen Angriff auf den Iran

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

    Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

    Vorarlberg: Schutzpflicht bei Hitze und hohe Strafen für Tierquälerei

    Vorarlberg: Schutzpflicht bei Hitze und hohe Strafen für Tierquälerei

    Lebensmittelpreise steigen – Regierung will „nur beobachten“

    Lebensmittelpreise steigen – Regierung will „nur beobachten“

    Bundesheer schickt eigene Militärsatelliten ins All

    Bundesheer schickt eigene Militärsatelliten ins All

    Wer erkennt den Staat Palästina an? Und wer nicht?

    Wer erkennt den Staat Palästina an? Und wer nicht?

    Razzia am Peršmanhof 

    Razzia am Peršmanhof 

    Wiener Neonazi-Aufmarsch von zahlreichen Protesten begleitet

    Wiener Neonazi-Aufmarsch von zahlreichen Protesten begleitet

    Gelungene Störaktion bei den Salzburger Festspielen

    Gelungene Störaktion bei den Salzburger Festspielen

    Lifestyle-Teilzeit: Wenn Politik im Dienst des Kapitals gegen die Arbeitenden hetzt

    Lifestyle-Teilzeit: Wenn Politik im Dienst des Kapitals gegen die Arbeitenden hetzt

  • Panorama
    Umfrage: Leistungsdruck setzt Jugendlichen am meisten zu

    Umfrage: Leistungsdruck setzt Jugendlichen am meisten zu

    Klagenfurt: Hitzeschutz für Obdachlose – Almosen im Schatten des politischen Versagens

    Klagenfurt: Hitzeschutz für Obdachlose – Almosen im Schatten des politischen Versagens

    Peršmanhof: Ermittlungen nach Polizeieinsatz

    Peršmanhof: Ermittlungen nach Polizeieinsatz

    Razzia in Althofen: Polizei findet NS-Symbole, Drogen und Waffen

    Razzia in Althofen: Polizei findet NS-Symbole, Drogen und Waffen

    Waidhofen/Ybbs: Musikschule erstattet Selbstanzeige

    Waidhofen/Ybbs: Musikschule erstattet Selbstanzeige

    Wien: Speicher für eine Milliarde Liter Wasser entsteht

    Wien: Speicher für eine Milliarde Liter Wasser entsteht

    Vorarlberg: Schutzpflicht bei Hitze und hohe Strafen für Tierquälerei

    Vorarlberg: Schutzpflicht bei Hitze und hohe Strafen für Tierquälerei

    Lebensmittelpreise steigen – Regierung will „nur beobachten“

    Lebensmittelpreise steigen – Regierung will „nur beobachten“

    Homophobe Drohungen und Messerattacke: Nachbar verurteilt

    Homophobe Drohungen und Messerattacke: Nachbar verurteilt

  • International
    Neue Protestwelle und Gewalt in Serbien nach Unglück von Novi Sad

    Neue Protestwelle und Gewalt in Serbien nach Unglück von Novi Sad

    Südeuropa: Waldbrände in Spanien eskalieren – leichte Entspannung in Griechenland

    Südeuropa: Waldbrände in Spanien eskalieren – leichte Entspannung in Griechenland

    Israel: Siedlerkolonialismus mit Ansage – und die Weltöffentlichkeit beschränkt sich aufs Mahnen

    Israel: Siedlerkolonialismus mit Ansage – und die Weltöffentlichkeit beschränkt sich aufs Mahnen

    Lampedusa: Mindestens 27 Tote bei Doppelschiffbruch – Suche nach Vermissten läuft

    Lampedusa: Mindestens 27 Tote bei Doppelschiffbruch – Suche nach Vermissten läuft

    Gezielte Offensive in Bajaur: Fast 100.000 Menschen auf der Flucht

    Gezielte Offensive in Bajaur: Fast 100.000 Menschen auf der Flucht

    Britische Polizei verhaftet über 500 Palästina-Demonstranten wegen Terrorismusdelikten

    Britische Polizei verhaftet über 500 Palästina-Demonstranten wegen Terrorismusdelikten

    Angst an der Grenze: Kambodschaner fliehen aus Thailand

    Angst an der Grenze: Kambodschaner fliehen aus Thailand

    Spanien holt 44 Kinder aus Gaza – und Österreich?

    Spanien holt 44 Kinder aus Gaza – und Österreich?

    EPA beendet Gewerkschaftsvertrag – Trump verschärft Angriff auf KV-Verhandlungen

    EPA beendet Gewerkschaftsvertrag – Trump verschärft Angriff auf KV-Verhandlungen

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    Umfrage: Leistungsdruck setzt Jugendlichen am meisten zu

    Umfrage: Leistungsdruck setzt Jugendlichen am meisten zu

    Mödling: Tödlicher Gasaustritt auf Baustelle – ein Arbeiter tot, einer in kritischem Zustand

    Mödling: Tödlicher Gasaustritt auf Baustelle – ein Arbeiter tot, einer in kritischem Zustand

    Lohnraub in Thailand – Billigware für die Konzerne

    Lohnraub in Thailand – Billigware für die Konzerne

    Warnstreik der Kassenärzte in Kärnten

    Warnstreik der Kassenärzte in Kärnten

    Streik bei Boeing: 3.200 Beschäftigte legen Arbeit nieder

    Streik bei Boeing: 3.200 Beschäftigte legen Arbeit nieder

    Perus Minenarbeiter vor neuen Protesten

    Perus Minenarbeiter vor neuen Protesten

    Arbeitslosigkeit steigt weiter, Regierung bleibt untätig

    Arbeitslosigkeit steigt weiter, Regierung bleibt untätig

    Teuerung auf höchstem Wert seit April 2024

    Teuerung auf höchstem Wert seit April 2024

    Erdogan stoppt Streik der Bergarbeiter unter Berufung auf die „nationale Sicherheit“

    Erdogan stoppt Streik der Bergarbeiter unter Berufung auf die „nationale Sicherheit“

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

    Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

    Veranstalter knickt ein: Kneecap-Konzert abgesagt

    Veranstalter knickt ein: Kneecap-Konzert abgesagt

    Krascheninnikow-Vulkan bricht aus – erstmals seit dem 15. Jahrhundert

    Krascheninnikow-Vulkan bricht aus – erstmals seit dem 15. Jahrhundert

    Kneecap in Wien: FPÖ hetzt, NEOS und ÖVP sekundieren

    Kneecap in Wien: FPÖ hetzt, NEOS und ÖVP sekundieren

    Zum 130. Todestag von Friedrich Engels (1820–1895)

    Zum 130. Todestag von Friedrich Engels (1820–1895)

    Im Kampf um die Jugend in Kriegszeiten

    Im Kampf um die Jugend in Kriegszeiten

    Kritik unerwünscht: Wie Wissenschaft in Deutschland und Österreich zur Komplizin eines Genozids wird

    Kritik unerwünscht: Wie Wissenschaft in Deutschland und Österreich zur Komplizin eines Genozids wird

    Ziad Rahbani: Der Klang einer unbequemen Wahrheit

    Ziad Rahbani: Der Klang einer unbequemen Wahrheit

    66 Prozent der Rumänen haben positive Meinung über Nicolae Ceaușescu

    66 Prozent der Rumänen haben positive Meinung über Nicolae Ceaușescu

  • Kommentar
    80 Jahre nach Hiroshima: Untergang oder Sozialismus

    80 Jahre nach Hiroshima: Untergang oder Sozialismus

    Salzburgs KPÖ-Vizebürgermeister ist ein Feigling

    Salzburgs KPÖ-Vizebürgermeister ist ein Feigling

    Man kann gar nicht so viel essen, wie man kotzen möchte

    Man kann gar nicht so viel essen, wie man kotzen möchte

    „Ich bin rechts“

    „Ich bin rechts“

    Das Kapital will Krieg

    Das Kapital will Krieg

    Wiener Lakaien hofieren Kiewer Diktator

    Wiener Lakaien hofieren Kiewer Diktator

    Was will Selenskyj in Wien?

    Was will Selenskyj in Wien?

    Österreich im Lager der Kriegshetzer

    Österreich im Lager der Kriegshetzer

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Zweiter Teil

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Zweiter Teil

  • Partei der Arbeit
    Jugendfront Wien erinnert an ermordete Widerstandskämpfer und verstorbene Kommunisten

    Jugendfront Wien erinnert an ermordete Widerstandskämpfer und verstorbene Kommunisten

    Demonstration gegen Gaza-Krieg und Völkermord in Wien

    Demonstration gegen Gaza-Krieg und Völkermord in Wien

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Kommunistische und Arbeiterparteien verurteilen Israels Angriff auf den Iran

    Kommunistische und Arbeiterparteien verurteilen Israels Angriff auf den Iran

    Israel startet großflächigen Angriff auf den Iran

    Israel startet großflächigen Angriff auf den Iran

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
No Result
View All Result
Home Feuilleton

„Jedermanns Juden“

27. Juli 2021
in Feuilleton
„Jedermanns Juden“

Über die ideologische Gemeinsamkeit von katholischen und jüdischen Reliquien

Gastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck.

101 Jahre Salzburger Festspiele sind für das Jüdische Museum in der Wiener Dorotheergasse (I. Bezirk) Anstoß, vom 14. Juli 2021 bis 21. November 2021 eine Ausstellung „Jedermanns Juden“ zu arrangieren. Im Auftrag des Jüdischen Museums wurde dazu von Marcus G. Patka und Sabine Fellner im Salzburger Residenz Verlag ein schön bebildertes Buch mit Beiträgen mehrerer Autoren herausgegeben (308 Seiten).[i] Fellner („… da ja gerade die Reinhardtschen Inszenierungen unendlich viel dazu beigetragen haben, Salzburgs Ruf als Festspielstadt in aller Welt zu begründen. Max Reinhardts Regiearbeit“) und Patka („Salzburg versus Bayreuth. Der Umgang des NS-Regimes mit der katholischen Konkurrenz aus dem Süden“) sind mit eigenen Beiträgen vertreten.

Danielle Spera, verdienstvolle Leiterin des Jüdischen Museums, betitelt ihr Vorwort „Der Pilgerort Europas“ und unterstreicht darin den 1919 von Hugo von Hofmannsthal (1874–1929) gegenüber der Wiener jüdischen Journalistin Berta Zuckerkandl (1864–1945) geäußerten Optimismus über sein mit Max Reinhardt (1873–1943) entworfenes Projekt, es werde der Tag kommen, „an dem die ganze Welt zu unseren Salzburger Festspielen pilgern wird“. Spera schreibt: „Nachdem am 22. August 1920 die erste Jedermann-Aufführung über die Bühne gegangen war, wurde Salzburg zum Inbegriff für innovatives Theater auf Freiluftbühnen, Musik in absoluter Perfektion und Tanz als Ausdruck der Avantgarde. Theater an ungewöhnlichen Orten, wie dem Domplatz oder der Felsenreitschule, wurde zur Trademark für die Festspiele“. Der verlogene Jedermann blieb in Salzburg seither obligatorisch und sicherte den Erfolg. Hofmannsthal entstammt einer 1835 geadelten jüdischen Bankiersfamilie und war in der zweiten Generation katholisch. Er schrieb Texte zu vielen Opern von Richard Strauß (1864–1949). Reinhardt (eigentlich Goldmann) prägte als Theaterleiter und Regisseur die deutsche und österreichische Theatergeschichte und war vom „Theater“ der Hochämter der katholischen Kirche beeinflusst.[ii] 

Die Verehrung von Überresten und Gebrauchsgegenständen von Menschen, denen man zauberhafte Kraft zuschrieb, war in allen Religionen zuhause. Seit der Antike ist mit Gräbern der Heroen ein Totenkult verbunden, der in direkter Linie zu den Märtyrergräbern der Katholischen Kirche führt.[iii] Ab dem 4. Jahrhundert wird die Verehrung von tatsächlichen oder vermeintlichen Überresten ihrer Heiligen offiziell dann erlaubt, wenn es der Vatikanhierarchie nützlich erscheint. Die beiden Theologen Karl Rahner (1904–1984) und Herbert Vorgrimler (1929–2014) waren in ihrer Einschätzung des katholisch kirchlichen Reliquienkultes etwas zögerlich, sie wussten, „dass die konkreten Formen solcher Verehrung sehr dem Zeitgeschmack unterworfen sind und nicht alle jedem Menschen zusagen“.[iv] 

Im Wiener Stephansdom wird seit 2019 eine in einer Kapsel gefasste Reliquie mit Haaren des 2014 von der katholischen Kirche heiliggesprochen Papstes Johannes Paul II. (1920–2005, Papst seit 1975) gezeigt. Bei der Übergabe dieser Kapsel mit den Papsthaaren an die Dompfarre von St. Stephan zelebrierte der polnische Erzbischof Mieczyslaw Mokrzycki in einem von Papst Johannes Paul II. getragenen Messgewand.[v] Unterhalb eines vom Wiener Künstler Bernd Fasching gemalten Porträts (Tondo) des Papstes in der im westlichen Eingangsbereich des Stephansdoms gelegenen Eligiuskapelle ist diese Haarlocke des langjährigen Repräsentanten der Katholischen Kirche ausgestellt und soll die „Pilger aus aller Welt“ zum andächtigen Innehalten einladen.

Im knapp fünf Gehminuten vom Stephansdom entfernten Jüdischen Museum Wien dürfen Besucher aus „aller Welt“ Reliquien des Juden Max Reinhart verehren. „Pilger aus aller Welt“, unter denen sich „nur“ Touristen mischen werden, dürfen vor einer eigenen Vitrine das von Max Reinhardt um 1928 benützte „Reisenecessaire“ mit Haarbürste etc. ihre eigenen Nachlässigkeiten bereuen. Falls ihnen das aber zu detailliert wird, werden sie „Die letzte Zigarre aus dem Bestand von Max Reinhardt, um 1943“ aus der privaten Reliquiensammlung von Michael Heltau zum stillen Anlass nehmen, um ihre Heiligenverehrung für Reinhardt konkret werden zu lassen.

Gibt es eine ideologische Verbindung zwischen dem polnisch katholischen Papst Johannes Paul II. und dem jüdischen Theaterregisseur Max Reinhardt? Beide sind Symbolfiguren der Herrschaft des Reichtums über die hunderten Millionen von versklavten und hungernden Armen der Welt und stehen für jene Verkehrung des jüdischen und christlichen Messianismus in der Gegenwart, die es eigentlich umzukehren gilt. Aus den Salzburger „Weltspielen“ das angeblich speziell Jüdische hervorzuholen, ist vom verseuchten Zeitgeist unserer notabene weißen europäischen Herrschaftswelt angeleitet und hilft in der Tragödie der Wirklichkeit unserer Welt nicht weiter. Papst Johannes Paul II. hat sich mit seinen Enzykliken von der seit dem Vatikanischen Konzil (1962–1965) sich entwickelnden katholischen Soziallehre inhaltlich distanziert und ist für das notfalls mit Gewalt zu verteidigenden „Privateigentum“ der Reichen eingetreten. Er war an einer dem Evangelium mit allen Konsequenzen dienenden Kirche nicht interessiert. Einer der führenden Figuren des auch im Umfeld des österreichischen diktatorischen Bundeskanzlers Sebastian Kurz berüchtigten „Opus Dei“ ist Martin Rhonheimer. Der beklagt im Juli-Heft der Deutschen Herder Korrespondenz, dass der seit 2013 amtierende Papst Franziskus die Rolle des Privateigentums bei der Entwicklung der Menschheit bedauerlicherweise relativiere, und forderte auf, dass die Güter der Reichen zu schützen sind, besonders auch in jenen Entwicklungsländern, die auf die Idee kommen, einen „Dritten Weg“ zwischen Kapitalismus und Sozialismus einzuschlagen.[vi] Von Johannes Paul II. wurde „Opus Dei“ zur päpstlichen Prälatur angehoben worden ist, um damit seine reaktionäre, von Blutopfern begleitete Tätigkeit institutionell anzuheben. Die Parteinahme des Papstes Franziskus für die etwa 40 Millionen Menschen, davon fast ein Drittel Kinder, die Opfer von Menschenhandel sind, oder für die mehr als 150 Millionen Kinder, die zu Kinderarbeit versklavt werden, tritt in den Hintergrund, es geht solchen Figuren nur um das Wohlergehen der Reichen, die immer reicher werden.

Der durch die Gewalt des Reichtums versursachte Tod der Armen darf nicht übersehen werden. Das Wegschauen steht aber schon am Beginn der Salzburger Festspiele mit all ihrem Firlefanz nicht nur auf dem Domplatz, wo vor diesen die Uraufführung der Fronleichnamsprozession als katholisches „Theaterstück“ mit passender Tracht stattgefunden hat und stattfindet. Das Foto einer solchen religiösen Prunkveranstaltung findet sich im Katalog zur Ausstellung des Jüdischen Museums. Zu den Finanziers von Hofmeister und Reinhardt für Salzburgs Jedermann gehörten nicht die Wiener Textilarbeiter, sondern die aus jüdischen Familien von Textilindustriellen stammenden Irene geb. Redlich (1882–1944), die von den Deutschen in Auschwitz ermordet worden ist, und Paul Hellmann (1876–1938), der in Wien vor seiner Verschickung in ein Todeslager verstorben ist. Der Wissenschaftsjournalist der Wiener Zeitung „Der Standard“ Klaus Taschwer schreibt im Katalog des Jüdischen Museums über deren Leben (S. 47–51), auf Archivalien gestützt und versiert. Die Hellmanns gaben in ihrer Wiener Wohnung (Günthergasse1) in unmittelbarer Nähe zur Votivkirche Einladungen zu Dichterlesungen und Hausmusikabenden. Ihre Sommerresidenz hatten sie in Altaussee. „Der Textilfabrikant“, so Taschwer, „der vor dem Ersten Weltkrieg zu den zahlreichen Millionären Wiens zählte, sei selbst ein exzellenter Geiger gewesen und habe drei Stradivaris besessen. Gustav Mahler (1860–1911) war Gast im Anwesen der Familie Hellmann im heute tschechischen Hodonice (Göding). Die beigegebenen Fotos der Hellmanns, die mit ihrer Kleidung Reichtum und Schönheit demonstrierten, würden gut zu dem von der Ethnologin und Philosophin Elsbeth Wallnöfer verfassten Buch über „Tracht-Macht-Politik“ passen. Im Kontext werden dort solche gesellschaftlichen Gruppen, wie sie die Hellmanns repräsentieren, mit ihren Kostümen historisch materialistisch vermittelt.[vii] Taschwer vermittelt die Wirklichkeit des reichen Wiens. Eine andere Wirklichkeit in Wien hat der in Philadelphia geborene ukrainische Jude Louis Fischer (1896–1970) wahrgenommen. Er hat nach einem Monat Aufenthalt am 1. März 1922 in der „New York Post“ geschrieben: „Wien, bekannt für seinen Frohsinn und sein vergnügtes Nachtleben, wird grauenerregend, sobald es dunkel wird. Es herrscht eine eigenartige Abgestumpftheit und Reglosigkeit. Die Straßen sind nur schwach beleuchtet. Doch in der Gegend der eleganten Cafés, in der Nähe der Oper und der teuren Theater, in der Nachbarschaft hochmoderner Hotels ist Licht und Leben, sind hupende Taxis, Musik, viel Wein und gutangezogene Leute“.[viii] Der lateinamerikanische Befreiungstheologe Jon Sobrino SJ (*1938) gibt Zeugnis von der Notwendigkeit, eine kranke Zivilisation zu vermenschlichen. Er bemerkte einmal: „Prunk und Pracht – manchmal glamour – ist in einer Welt des Elends eine grobe Beleidigung“. Der religiöse Prunk muss ebenso wie der Prunk von „Weltfestspielen“ à la Salzburg einer Prüfung unterzogen werden.[ix]


[i] Jedermanns Juden, Markus G. Patka, Sabine Fellner, Markus G. Patka, Sabine Fellner. Residenz Verlag

[ii] Beide Namen finden sich in dem noch 1934 in Berlin herausgegebenen Handbuch des jüdischen Wissens (Philo-Lexikon), an welchem zahlreiche Rabbiner mitgearbeitet haben.Philo Verlag G. m. b. H., Berlin. Hg. und Redaktion: Emanuel bin Gorion / Dr. Alfred Loewenberg / Dr. Otto Neuburger / Hans Oppenheimer. 

[iii] Lexikon der Antike. Hg. von Johannes Irmscher in Zusammenarbeit mit Renate Johne. Gondrom Verlag Bindlach (Sonderausgabe), 8. A. 1987, S. 472.

[iv] Karl Rahner / Herbert Vorgrimler: Kleines Theologisches Wörterbuch. Herderbücherei Freiburg i. Br. 1961, S. 317.

[v] kathpress vom 8. Mai 2020.

[vi] Martin Rhonheimer: Warum Eigentum sozial ist. Herder Korrespondenz 7 / 2021, S. 45–49. 

[vii] Haymon Verlag Innsbruck / Wien 2020.

[viii] Arthur Koestler / Ignazio Silone / Richard Wright / André Gide / Louis Fischer / Stephan Spender: Ein Gott der keiner war. dtv. Dokumente 1962, S. 197.

[ix] Jon Sobrino: Eine kranke Zivilisation vermenschlichen. Concilium 1 (2009), S. 55–65.

Bildquelle: Bwag, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Schlagworte: ArmutJedermannJohannes Paul II.Max ReinhardPrivateigentumReligion

Ähnliche Artikel

Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres
Geschichte

Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

Gastbeitrag von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i. R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Der deutsche Geschichtsphilosoph...

Veranstalter knickt ein: Kneecap-Konzert abgesagt
Kultur

Veranstalter knickt ein: Kneecap-Konzert abgesagt

Wien. Die Empörung über das Konzert von Kneecap im Wiener Gasometer wurde groß inszeniert. Der „Linksextremismussprecher“ der FPÖ, Leo Lugner,...

Krascheninnikow-Vulkan bricht aus – erstmals seit dem 15. Jahrhundert

Krascheninnikow-Vulkan bricht aus – erstmals seit dem 15. Jahrhundert

Kneecap in Wien: FPÖ hetzt, NEOS und ÖVP sekundieren

Kneecap in Wien: FPÖ hetzt, NEOS und ÖVP sekundieren

Zum 130. Todestag von Friedrich Engels (1820–1895)

Zum 130. Todestag von Friedrich Engels (1820–1895)

Im Kampf um die Jugend in Kriegszeiten

Im Kampf um die Jugend in Kriegszeiten

Weitere Artikel

Zeitung der Arbeit

Partei der Arbeit

Abonnieren


    Zeitung der Arbeit abonnieren (kostenlos)

    Ich möchte den Newsletter der Partei der Arbeit (PdA) abonnieren (kostenlos)

    Meist gelesen

    Waidhofen/Ybbs: Musikschule erstattet Selbstanzeige
    Panorama

    Waidhofen/Ybbs: Musikschule erstattet Selbstanzeige

    Lebensmittelpreise steigen – Regierung will „nur beobachten“
    Panorama

    Lebensmittelpreise steigen – Regierung will „nur beobachten“

    Indien: KPI(M) gegen US-Zölle
    Internationales

    Indien: KPI(M) gegen US-Zölle

    Neue Protestwelle und Gewalt in Serbien nach Unglück von Novi Sad
    Internationales

    Neue Protestwelle und Gewalt in Serbien nach Unglück von Novi Sad

    Angst an der Grenze: Kambodschaner fliehen aus Thailand
    Internationales

    Angst an der Grenze: Kambodschaner fliehen aus Thailand

    Warnstreik der Kassenärzte in Kärnten
    Klassenkampf

    Warnstreik der Kassenärzte in Kärnten

    © Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
    Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
    E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Politik
    • Panorama
    • International
    • Klassenkampf
    • Feuilleton
    • Kommentar
    • Partei der Arbeit
    • Schwerpunkte
    • Über uns
      • Blattlinie
      • Kontakt
      • Zeitung der Arbeit abonnieren
      • Zeitung der Arbeit unterstützen
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Cookie Policy (EU)

    © Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.