HomeInternationalesBRD: Union siegt klar, AfD zweitstärkste Kraft, SPD verliert stark

BRD: Union siegt klar, AfD zweitstärkste Kraft, SPD verliert stark

Berlin/BRD. Die Bundestagswahl in Deutschland endete mit einem Sieg der Union unter Führung von Friedrich Merz. Die CDU und CSU erreichten zusammen 28,5 Prozent der Stimmen und sind damit stärkste Kraft. Mit einem Wert von 20,8 Prozent kommt die reaktionäre AfD auf Platz zwei. Die SPD rutschte auf 16,4 Prozent ab, ein Minus von 9,3 Punkten. Die Grünen erzielten 11,6 Prozent, die Linke kam auf 8,8 Prozent.

Das neue Bündnis von Sahra Wagenknecht (BSW) verpasste mit 4,972 Prozent denkbar knapp die Fünfprozenthürde und wird nicht im Bundestag vertreten sein. Auch die FDP blieb mit 4,3 Prozent unter der Fünfprozenthürde und scheitert an der Rückkehr ins Parlament.

Laut der Bundeswahlleiterin entfallen auf die CDU 164 Sitze, auf die AfD 152, auf die SPD 120, auf die Grünen 85, auf die Linke 64 und auf die CSU 44. Der neue Bundestag besteht aus 630 Abgeordneten. Eine Mehrheit erfordert 316 Mandate. Da FDP und BSW nicht im Parlament sind, ergeben sich nur zwei rechnerische Optionen für eine Mehrheit: Eine Koalition zwischen Union und AfD oder zwischen Union und SPD. Friedrich Merz hatte zuvor betont, ein Bündnis mit der extrem rechten AfD auszuschließen. Auch eine schwarz-grüne Option hat keine Mandatsmehrheit und gilt als unwahrscheinlich.

Merz, der voraussichtlich Kanzler wird, kündigte an, bis spätestens Ostern eine neue Bundesregierung bilden zu wollen. SPD-Kanzler Olaf Scholz teilte noch am Wahlabend mit, für Koalitionsverhandlungen nicht zur Verfügung zu stehen. Er sprach von einer deutlichen Niederlage, für die er Verantwortung übernehme. Zudem stellte die SPD-Parteiführung Lars Klingbeil als neuen Fraktionsvorsitzenden im Bundestag in Aussicht. Der bisherige Fraktionschef Rolf Mützenich kündigte daraufhin seinen Rückzug an.

Quelle: ORF

- Advertisment -spot_img
- Advertisment -spot_img

MEIST GELESEN