ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    Porsche setzt sich mit Privattunnel in Salzburg durch

    Porsche setzt sich mit Privattunnel in Salzburg durch

    Mercosur: Neoliberale Fanatiker jubeln, Landwirte mahnen

    Mercosur: Neoliberale Fanatiker jubeln, Landwirte mahnen

    Inflation weiterhin hoch – Regierung im Ankündigungsmodus

    Inflation weiterhin hoch – Regierung im Ankündigungsmodus

    Gewerbepark statt Gedenkstätte

    Gewerbepark statt Gedenkstätte

    Leere Worthülsen österreichischer Politiker als „Kritik“ an Israel

    Leere Worthülsen österreichischer Politiker als „Kritik“ an Israel

    Bauarbeiten am ehemaligen NS-Lagerareal „Am Weinberg“ gestartet

    Bauarbeiten am ehemaligen NS-Lagerareal „Am Weinberg“ gestartet

    Aufrüstungs- oder Außenministerin?

    Aufrüstungs- oder Außenministerin?

    Österreich-Aufschlag: Konzerne kassieren, der Handel relativiert und die SPÖ macht PR-Politik

    Österreich-Aufschlag: Konzerne kassieren, der Handel relativiert und die SPÖ macht PR-Politik

    Innenminister Karner will um jeden Preis abschieben

    Innenminister Karner will um jeden Preis abschieben

  • Panorama
    Tiertransporter verunglückt in Nauders: 13 Rinder verendet

    Tiertransporter verunglückt in Nauders: 13 Rinder verendet

    Vom Geschenk zum Inkasso: Wie Verlage abkassieren

    Vom Geschenk zum Inkasso: Wie Verlage abkassieren

    Hunderte Todesopfer nach Erdbeben in Afghanistan

    Hunderte Todesopfer nach Erdbeben in Afghanistan

    Diskriminierung auf öffentlichen Toiletten

    Diskriminierung auf öffentlichen Toiletten

    VIG/Wiener Städtische übernimmt Konkurrenten und Marktführerschaft in Moldau

    VIG/Wiener Städtische übernimmt Konkurrenten und Marktführerschaft in Moldau

    Ärzte fordern höheres Alterslimit in Bikeparks – Betreiber in Leogang lehnen ab

    Ärzte fordern höheres Alterslimit in Bikeparks – Betreiber in Leogang lehnen ab

    Wiens WC-Maut trifft vor allem Frauen

    Wiens WC-Maut trifft vor allem Frauen

    „Teuer bleibt das neue Normal“: In Österreich steigen die Preise weiter

    „Teuer bleibt das neue Normal“: In Österreich steigen die Preise weiter

    Elch Emil, die Sommersensation im Weinviertel

    Elch Emil, die Sommersensation im Weinviertel

  • International
    Air-Canada-Flugbegleiter lehnen Lohnangebot mit 99 Prozent ab

    Air-Canada-Flugbegleiter lehnen Lohnangebot mit 99 Prozent ab

    Parlamentsgarde in Großbritannien streikt

    Parlamentsgarde in Großbritannien streikt

    Trump will Verteidigungsministerium wieder Kriegsministerium nennen

    Trump will Verteidigungsministerium wieder Kriegsministerium nennen

    Israel verschärft seine mörderische Offensive

    Israel verschärft seine mörderische Offensive

    Hyundai vor Teilstreiks – Gewerkschaft fordert Bonus und 4,5‑Tage-Woche

    Hyundai vor Teilstreiks – Gewerkschaft fordert Bonus und 4,5‑Tage-Woche

    Bekannter ukrainischer Faschist ermordet

    Bekannter ukrainischer Faschist ermordet

    Deutschland baute Bahnstrecke für Kriegstransporte durch Polen

    Deutschland baute Bahnstrecke für Kriegstransporte durch Polen

    KKE wirft Regierung Vertuschung im Fall Tempi vor – Ermittlungen abgeschlossen, aber viele Fragen offen

    KKE wirft Regierung Vertuschung im Fall Tempi vor – Ermittlungen abgeschlossen, aber viele Fragen offen

    Kufiya-Verbot in KZ-Gedenkstätte Buchenwald

    Kufiya-Verbot in KZ-Gedenkstätte Buchenwald

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    Air-Canada-Flugbegleiter lehnen Lohnangebot mit 99 Prozent ab

    Air-Canada-Flugbegleiter lehnen Lohnangebot mit 99 Prozent ab

    Personalabbau bei OMV geplant

    Personalabbau bei OMV geplant

    Hyundai vor Teilstreiks – Gewerkschaft fordert Bonus und 4,5‑Tage-Woche

    Hyundai vor Teilstreiks – Gewerkschaft fordert Bonus und 4,5‑Tage-Woche

    Luxus über alles – Lufthansa fliegt mit Bleiballast für die Reichen

    Luxus über alles – Lufthansa fliegt mit Bleiballast für die Reichen

    Arbeitslosigkeit steigt um 4,2 Prozent

    Arbeitslosigkeit steigt um 4,2 Prozent

    Niederösterreichs Eltern zahlen über 25 Millionen für Schulnachhilfe

    Niederösterreichs Eltern zahlen über 25 Millionen für Schulnachhilfe

    Jugendkosmetikprodukte mehrheitlich nicht empfehlenswert

    Jugendkosmetikprodukte mehrheitlich nicht empfehlenswert

    Oettinger schließt Standort Braunschweig

    Oettinger schließt Standort Braunschweig

    Diskriminierung auf öffentlichen Toiletten

    Diskriminierung auf öffentlichen Toiletten

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    Wr. Neustadt ehrt Ferdinand Porsche – kein Wort über seine NS-Verbrechen

    Wr. Neustadt ehrt Ferdinand Porsche – kein Wort über seine NS-Verbrechen

    Eine notwendige Erinnerung an die historische Realität der auf mörderische Knechtung nach innen und außen beruhenden US-Demokratie

    Eine notwendige Erinnerung an die historische Realität der auf mörderische Knechtung nach innen und außen beruhenden US-Demokratie

    Ötztaler Radmarathon: Tiroler Triumph – Schwerer Unfall im Sellraintal

    Ötztaler Radmarathon: Tiroler Triumph – Schwerer Unfall im Sellraintal

    Kaiseradlerpopulation verzeichnet hohe Fortpflanzungserfolge

    Kaiseradlerpopulation verzeichnet hohe Fortpflanzungserfolge

    Das Wagnis zu träumen

    Das Wagnis zu träumen

    Jugendkosmetikprodukte mehrheitlich nicht empfehlenswert

    Jugendkosmetikprodukte mehrheitlich nicht empfehlenswert

    Biko Botowamungu 1957–2025

    Biko Botowamungu 1957–2025

    Gletscherschmelze in Österreich: Klimawandel und kapitalistische Verantwortung

    Gletscherschmelze in Österreich: Klimawandel und kapitalistische Verantwortung

    Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

    Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

  • Kommentar
    Die SPÖ Wien – unsozial und arrogant

    Die SPÖ Wien – unsozial und arrogant

    Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?

    Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?

    Selenskyjs hohles Pathos

    Selenskyjs hohles Pathos

    Großisrael beabsichtigt die Deportation von in Gaza überlebenden Frauen, Männern und Kindern des palästinensischen Volkes in den Südsudan

    Großisrael beabsichtigt die Deportation von in Gaza überlebenden Frauen, Männern und Kindern des palästinensischen Volkes in den Südsudan

    Proletarier aller Länder, vereinigt euch!

    Proletarier aller Länder, vereinigt euch!

    80 Jahre nach Hiroshima: Untergang oder Sozialismus

    80 Jahre nach Hiroshima: Untergang oder Sozialismus

    Salzburgs KPÖ-Vizebürgermeister ist ein Feigling

    Salzburgs KPÖ-Vizebürgermeister ist ein Feigling

    Man kann gar nicht so viel essen, wie man kotzen möchte

    Man kann gar nicht so viel essen, wie man kotzen möchte

    „Ich bin rechts“

    „Ich bin rechts“

  • Partei der Arbeit
    Jugendfront Wien erinnert an ermordete Widerstandskämpfer und verstorbene Kommunisten

    Jugendfront Wien erinnert an ermordete Widerstandskämpfer und verstorbene Kommunisten

    Demonstration gegen Gaza-Krieg und Völkermord in Wien

    Demonstration gegen Gaza-Krieg und Völkermord in Wien

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Kommunistische und Arbeiterparteien verurteilen Israels Angriff auf den Iran

    Kommunistische und Arbeiterparteien verurteilen Israels Angriff auf den Iran

    Israel startet großflächigen Angriff auf den Iran

    Israel startet großflächigen Angriff auf den Iran

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    Porsche setzt sich mit Privattunnel in Salzburg durch

    Porsche setzt sich mit Privattunnel in Salzburg durch

    Mercosur: Neoliberale Fanatiker jubeln, Landwirte mahnen

    Mercosur: Neoliberale Fanatiker jubeln, Landwirte mahnen

    Inflation weiterhin hoch – Regierung im Ankündigungsmodus

    Inflation weiterhin hoch – Regierung im Ankündigungsmodus

    Gewerbepark statt Gedenkstätte

    Gewerbepark statt Gedenkstätte

    Leere Worthülsen österreichischer Politiker als „Kritik“ an Israel

    Leere Worthülsen österreichischer Politiker als „Kritik“ an Israel

    Bauarbeiten am ehemaligen NS-Lagerareal „Am Weinberg“ gestartet

    Bauarbeiten am ehemaligen NS-Lagerareal „Am Weinberg“ gestartet

    Aufrüstungs- oder Außenministerin?

    Aufrüstungs- oder Außenministerin?

    Österreich-Aufschlag: Konzerne kassieren, der Handel relativiert und die SPÖ macht PR-Politik

    Österreich-Aufschlag: Konzerne kassieren, der Handel relativiert und die SPÖ macht PR-Politik

    Innenminister Karner will um jeden Preis abschieben

    Innenminister Karner will um jeden Preis abschieben

  • Panorama
    Tiertransporter verunglückt in Nauders: 13 Rinder verendet

    Tiertransporter verunglückt in Nauders: 13 Rinder verendet

    Vom Geschenk zum Inkasso: Wie Verlage abkassieren

    Vom Geschenk zum Inkasso: Wie Verlage abkassieren

    Hunderte Todesopfer nach Erdbeben in Afghanistan

    Hunderte Todesopfer nach Erdbeben in Afghanistan

    Diskriminierung auf öffentlichen Toiletten

    Diskriminierung auf öffentlichen Toiletten

    VIG/Wiener Städtische übernimmt Konkurrenten und Marktführerschaft in Moldau

    VIG/Wiener Städtische übernimmt Konkurrenten und Marktführerschaft in Moldau

    Ärzte fordern höheres Alterslimit in Bikeparks – Betreiber in Leogang lehnen ab

    Ärzte fordern höheres Alterslimit in Bikeparks – Betreiber in Leogang lehnen ab

    Wiens WC-Maut trifft vor allem Frauen

    Wiens WC-Maut trifft vor allem Frauen

    „Teuer bleibt das neue Normal“: In Österreich steigen die Preise weiter

    „Teuer bleibt das neue Normal“: In Österreich steigen die Preise weiter

    Elch Emil, die Sommersensation im Weinviertel

    Elch Emil, die Sommersensation im Weinviertel

  • International
    Air-Canada-Flugbegleiter lehnen Lohnangebot mit 99 Prozent ab

    Air-Canada-Flugbegleiter lehnen Lohnangebot mit 99 Prozent ab

    Parlamentsgarde in Großbritannien streikt

    Parlamentsgarde in Großbritannien streikt

    Trump will Verteidigungsministerium wieder Kriegsministerium nennen

    Trump will Verteidigungsministerium wieder Kriegsministerium nennen

    Israel verschärft seine mörderische Offensive

    Israel verschärft seine mörderische Offensive

    Hyundai vor Teilstreiks – Gewerkschaft fordert Bonus und 4,5‑Tage-Woche

    Hyundai vor Teilstreiks – Gewerkschaft fordert Bonus und 4,5‑Tage-Woche

    Bekannter ukrainischer Faschist ermordet

    Bekannter ukrainischer Faschist ermordet

    Deutschland baute Bahnstrecke für Kriegstransporte durch Polen

    Deutschland baute Bahnstrecke für Kriegstransporte durch Polen

    KKE wirft Regierung Vertuschung im Fall Tempi vor – Ermittlungen abgeschlossen, aber viele Fragen offen

    KKE wirft Regierung Vertuschung im Fall Tempi vor – Ermittlungen abgeschlossen, aber viele Fragen offen

    Kufiya-Verbot in KZ-Gedenkstätte Buchenwald

    Kufiya-Verbot in KZ-Gedenkstätte Buchenwald

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    Air-Canada-Flugbegleiter lehnen Lohnangebot mit 99 Prozent ab

    Air-Canada-Flugbegleiter lehnen Lohnangebot mit 99 Prozent ab

    Personalabbau bei OMV geplant

    Personalabbau bei OMV geplant

    Hyundai vor Teilstreiks – Gewerkschaft fordert Bonus und 4,5‑Tage-Woche

    Hyundai vor Teilstreiks – Gewerkschaft fordert Bonus und 4,5‑Tage-Woche

    Luxus über alles – Lufthansa fliegt mit Bleiballast für die Reichen

    Luxus über alles – Lufthansa fliegt mit Bleiballast für die Reichen

    Arbeitslosigkeit steigt um 4,2 Prozent

    Arbeitslosigkeit steigt um 4,2 Prozent

    Niederösterreichs Eltern zahlen über 25 Millionen für Schulnachhilfe

    Niederösterreichs Eltern zahlen über 25 Millionen für Schulnachhilfe

    Jugendkosmetikprodukte mehrheitlich nicht empfehlenswert

    Jugendkosmetikprodukte mehrheitlich nicht empfehlenswert

    Oettinger schließt Standort Braunschweig

    Oettinger schließt Standort Braunschweig

    Diskriminierung auf öffentlichen Toiletten

    Diskriminierung auf öffentlichen Toiletten

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    Wr. Neustadt ehrt Ferdinand Porsche – kein Wort über seine NS-Verbrechen

    Wr. Neustadt ehrt Ferdinand Porsche – kein Wort über seine NS-Verbrechen

    Eine notwendige Erinnerung an die historische Realität der auf mörderische Knechtung nach innen und außen beruhenden US-Demokratie

    Eine notwendige Erinnerung an die historische Realität der auf mörderische Knechtung nach innen und außen beruhenden US-Demokratie

    Ötztaler Radmarathon: Tiroler Triumph – Schwerer Unfall im Sellraintal

    Ötztaler Radmarathon: Tiroler Triumph – Schwerer Unfall im Sellraintal

    Kaiseradlerpopulation verzeichnet hohe Fortpflanzungserfolge

    Kaiseradlerpopulation verzeichnet hohe Fortpflanzungserfolge

    Das Wagnis zu träumen

    Das Wagnis zu träumen

    Jugendkosmetikprodukte mehrheitlich nicht empfehlenswert

    Jugendkosmetikprodukte mehrheitlich nicht empfehlenswert

    Biko Botowamungu 1957–2025

    Biko Botowamungu 1957–2025

    Gletscherschmelze in Österreich: Klimawandel und kapitalistische Verantwortung

    Gletscherschmelze in Österreich: Klimawandel und kapitalistische Verantwortung

    Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

    Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

  • Kommentar
    Die SPÖ Wien – unsozial und arrogant

    Die SPÖ Wien – unsozial und arrogant

    Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?

    Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?

    Selenskyjs hohles Pathos

    Selenskyjs hohles Pathos

    Großisrael beabsichtigt die Deportation von in Gaza überlebenden Frauen, Männern und Kindern des palästinensischen Volkes in den Südsudan

    Großisrael beabsichtigt die Deportation von in Gaza überlebenden Frauen, Männern und Kindern des palästinensischen Volkes in den Südsudan

    Proletarier aller Länder, vereinigt euch!

    Proletarier aller Länder, vereinigt euch!

    80 Jahre nach Hiroshima: Untergang oder Sozialismus

    80 Jahre nach Hiroshima: Untergang oder Sozialismus

    Salzburgs KPÖ-Vizebürgermeister ist ein Feigling

    Salzburgs KPÖ-Vizebürgermeister ist ein Feigling

    Man kann gar nicht so viel essen, wie man kotzen möchte

    Man kann gar nicht so viel essen, wie man kotzen möchte

    „Ich bin rechts“

    „Ich bin rechts“

  • Partei der Arbeit
    Jugendfront Wien erinnert an ermordete Widerstandskämpfer und verstorbene Kommunisten

    Jugendfront Wien erinnert an ermordete Widerstandskämpfer und verstorbene Kommunisten

    Demonstration gegen Gaza-Krieg und Völkermord in Wien

    Demonstration gegen Gaza-Krieg und Völkermord in Wien

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Kommunistische und Arbeiterparteien verurteilen Israels Angriff auf den Iran

    Kommunistische und Arbeiterparteien verurteilen Israels Angriff auf den Iran

    Israel startet großflächigen Angriff auf den Iran

    Israel startet großflächigen Angriff auf den Iran

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
No Result
View All Result
Home Internationales

Fortsetzung der Debatten am Internationalen Treffen kommunistischer und Arbeiterparteien

22. Oktober 2023
in Internationales
Fortsetzung der Debatten am Internationalen Treffen kommunistischer und Arbeiterparteien

Am zweiten Tag des Internationalen Treffens der kommunistischen und Arbeiterparteien in der Türkei wurden die Debatten und Diskussionen fortgesetzt. Diskutiert wurde über den Krieg in der Ukraine ebenso wie über die Unterdrückung des palästinensischen Volkes.

Izmir. Die Diskussionen über die Strategie und Taktik der kommunistischen Bewegung, die Einschätzung verschiedener weltpolitischer Ereignisse und die Berichte über die Situation in den verschiedenen Ländern wurden am zweiten Tag des Treffens in Izmir fortgesetzt. Zahlreiche Parteien, darunter die Kommunistische Partei Luxemburgs, die Kommunistische Partei Pakistans, die Kommunistische Partei Venezuelas und die Kommunistische Partei Vietnams berichteten in der Konferenz.

Sich verschlechternde internationale Situation

Die Kommunistischen Partei Mexikos sprach über die sich verschlechternde internationale Situation. Sie sieht den Grund dafür im verschärften Wettkampf zwischen den kapitalistischen Ländern. Dieser spiegle „sich in der russischen Invasion in der Ukraine sowie in den Spannungen in Taiwan und anderen Gebieten Asiens, des Nahen Ostens und Afrikas“ wider, die in der Konkurrenz „zwischen den USA und China sowie den Verbündeten, die beide haben,“ ihren Ursprung haben.

Diese Zusammenstöße und Konfrontationen auf „wirtschaftlicher, kommerzieller, politischer, ideologischer, diplomatischer und jetzt auch militärischer“ Ebene haben nach der Meinung der KP Mexikos nichts gemeinsam mit den Interessen der Arbeiterinnen und Arbeiter oder der Völker der Welt. Die Vorstellung, dass die BRICS-Staaten und die angestrebte multipolare Weltordnung etwas an der kapitalistischen Barbarei und Ausbeutung ändern würden, sei eine Illusion. Die BRICS würden selbst danach streben, die führende Rolle innerhalb der kapitalistischen Produktionsweise zu übernehmen. Den Aufstieg der BRICS-Staaten interpretiert die Kommunistische Partei Mexikos als Hinweis „auf eine beschleunigte Entwicklung des Kapitalismus und all seiner Übel“. Diese Entwicklung findet ihrer Auffassung nach nicht nur in China statt, sondern ist ein generelles Phänomen sowohl in den „Produktionsverhältnissen“ als auch in der Theoriebildung. Als exemplarisch dafür verwiesen sie auf die von der KP China entwickelte Theorie vom Marktsozialismus, der im Widerspruch zur politischen Ökonomie des Sozialismus steht.

Die KP Mexikos kritisierte in ihrem Beitrag den Zustand der internationalen kommunistischen Bewegung. Die kommunistischen Parteien der dritten Internationale sind aus dem Zerfall und der völligen Degeneration der sozialdemokratischen Parteien der zweiten Internationale hervorgegangen. Für die mexikanische Partei ähneln einige Parteien der internationalen kommunistischen Bewegung allerdings mittlerweile jenen sozialdemokratischen Parteien, „z.B. in der Frage der Beteiligung an bürgerlichen Regierungen oder in der Politik der Klassenzusammenarbeit“.

Auf ihrem letzten Kongress widmete sich die Partei einer Auswertung der Ideologie der „Progressivismus“. Dieser bildet in Lateinamerika seit einem Vierteljahrhundert verschiedene Regierungen. Zu Beginn wurden sie als ein „ganz neuer Weg zur Überwindung des Kapitalismus“ bewertet. Faktisch haben diese Regierungen die kapitalistische Produktionsweise nicht angegriffen. Im Gegenteil haben sie die Ausbeutung verschärft, weil sie die Gewerkschafts- und Arbeiterbewegung paralysiert haben. Die Kommunistische Partei Mexikos kritisierte außerdem explizit jene Parteien, die sich nicht mit der Kommunistischen Partei Venezuela solidarisierten „unter der irrigen Prämisse der ‚antiimperialistischen Front‘“.

Sind die Niederlande ein reiches Land?

Die Neue Kommunistische Partei der Niederlande widmete sich in ihrem Beitrag der Situation der Arbeiterklasse in ihrem Land. Die Partei berichtete, dass in den Niederlanden 900.000 Menschen – darunter 221.000 Kinder – in Armut leben. Gleichzeitig nehmen die gesundheitlichen Probleme in der niederländischen Arbeiterklasse zu. Immer mehr Menschen leiden an Herzinfarkten, Diabetes, chronischem Stress, Angstzuständen, Depressionen und anderen psychischen Beschwerden. Dies würde aber nicht alle Menschen gleichermaßen treffen. Selbst bürgerliche Statistiken weisen auf einen direkten Zusammenhang mit dem Einkommen hin, berichteten die niederländischen Genossinnen und Genossen in ihrem Beitrag. Die arbeitenden Menschen „in der untersten Einkommenskategorie“ seien „dreimal häufiger“ davon betroffen. Die Partei weist außerdem darauf hin, dass „22,2 Millionen Niederländer zudem nicht alphabetisiert“ sind.

Gleichzeitig ist die Arbeiterklasse in den Niederlanden völlig unzureichend organisiert. Das Kapital nutzt dies, um den Klassenkampf zu verschärfen. Die „Arbeitsbelastung steigt, die Kapitalisten nehmen eine zunehmend feindselige und aggressive Haltung“ gegenüber jedem Versuch der Organisierung in den Betrieben ein. Die größte Gewerkschaft der Niederlande propagiere zugleich weiterhin „Klassenfrieden oder, in ihren eigenen Worten, das „ ‚Gleichgewicht zwischen Arbeit und Kapital‘“.

Die Neue Kommunistische Partei der Niederlande wurde in den vergangenen Jahren bis in die Führung der Partei stark verjüngt. Dieser Schritt sichere die kontinuierliche Arbeit der Partei für die nächsten Jahre. Sowohl die Jungendorganisation CJB als auch die Partei selbst würden daran arbeiten, ihre Positionen in der Arbeiterklasse auszubauen und zu verbessern. An den Neuwahlen im November wird sich die Partei nicht beteiligen. Stattdessen wird sie sich darauf konzentrieren ihre Strukturen in den Nachbarschaften und in den Betrieben auszubauen.

Intensivierte Ausbeutung und neue Abhängigkeiten

Die Kommunistische Partei Pakistans führte in ihrem Beitrag aus, wie das Land von den verschärften innerimperialistischen Konflikten betroffen ist. Die pakistanischen Genossinnen und Genossen gehen davon aus, dass dieser Wettkampf nicht nur in Pakistan die Ausbeutung „massiv intensiviert“ hätte, „sondern in den meisten asiatischen, afrikanischen und lateinamerikanischen Ländern“.

Pakistan sei von zweierlei Export durch imperialistische Blöcke betroffen: Einerseits dem Export von Kapital, andererseits dem Export von Waren. Die Hauptakteure sind in ihren Augen die USA und China sowie internationale Finanzinstitute, die neue Formen der Verschuldung der Länder und eine daraus folgende Abhängigkeit entwickelt haben. Die Partei analysiert, dass das Land „zwischen diesen beiden imperialistischen Blöcken eingeklemmt ist“.

Die volksfeindliche Politik der westlichen Kreditinstitute habe für Pakistan schwerwiegende Konsequenzen. „Die Inflation und die Leitzinsen sind in die Höhe geschossen, und es werden unerträgliche Steuern auf Erdölprodukte und Elektrizität erhoben, einschließlich des täglichen Bedarfs. Dies hat zu einem außerordentlichen Anstieg von Arbeitslosigkeit und Armut geführt; vor allem bei der Arbeiterklasse, der Mittelschicht und den Angestellten sind die Auswirkungen tiefgreifend und machen es für sie immer schwieriger, ihre ohnehin knappen Lebensgrundlagen zu verwalten,“ erklärt die KP Pakistans.

Auf der anderen Seite grenzt das Land mit China an ein Land, das sich selbst als sozialistisch bezeichnet. Im Rahmen des China-Pakistan Economic Corridor (CPEC) habe die Volksrepublik im Land investiert. Ihr Vorgehen unterscheide sich dabei kaum vom Vorgehen des Westens. China hat vordergründig in den pakistanischen Energiesektor (Kohle, Wasser, Uran) investiert. Bei diesen Investments handele es sich allerdings um Kredite im eigentlichen Sinne. Schöpfe Pakistan beispielsweise nicht die mit den chinesischen Konzernen vereinbarten und gar nicht erst erzeugten Kapazitäten aus, müsse es den vollen Preis zurückzahlen. Die Kommunistische Partei Pakistans führte in ihrem Beitrag noch weitere Beispiele für die imperialistische Politik Chinas in ihrem Land an.

Freiheit für Palästina!

Die Kommunistische Partei Palästinas und die Palästinensische Volkspartei machten in ihrem Beitrag deutlich, welche katastrophalen Konsequenzen die israelische Besatzungs- und Okkupationspolitik für das palästinensische Volk hat.

Die Kommunistische Partei Palästinas führte aus, dass man seit dem Ende des zweiten Weltkriegs mit einer Besetzung des Landes zu kämpfen hat. Nach dem ersten Weltkrieg war das Land britisches Mandatsgebiet und wurde von der Kolonialmacht Großbritannien verwaltet. Dies nutzten die zionistischen Siedler, die damals bereits in das Land kamen, um die antikolonialen Bestrebungen der arabischen Bevölkerung in Palästina zu bekämpfen.

Nach dem zweiten Weltkrieg wurde der Staat Israel als Reaktion auf den Holocaust 1948 gegründet. Damit einher ging die organisierte Vertreibung der arabischen Bevölkerung durch zionistische Siedler: Die Nakba. Hunderttausende Palästinenserinnen und Palästinenser wurden damals vertrieben oder ermordet. Den Nachkommen verweigert Israel entgegen UN-Resolutionen bis heute die Rückkehr in ihre Heimat. Sie leben in Flüchtlingslagern im Gazastreifen, auf der Westbank, im Libanon, in Syrien und Jordanien. Seit 35 Jahren dauert zudem die israelische Besetzung der Westbank an. Damit einher geht eine weitere Vertreibung des palästinensischen Volkes und der Versuch, durch den Bau neuer Siedlungen, dieses Gebiet an Israel anzugliedern. Israel ignoriert bis heute jede UN-Resolution und kann das machen, weil es durch den imperialistischen Westblock gedeckt wird, wie die KP Palästinas ausführte.

Die Palästinensische Volkspartei hob die Verbrechen Israels im Gazastreifen hervor. Der Angriff auf ein Krankenhaus, das Bombardement einer orthodoxen Kirche und der Zivilbevölkerung ebenso wie die Belagerung. Die Palästinensische Volkspartei unterstrich die Forderung nach einem eigenständigen palästinensischen Staat in den Grenzen von 1967 mit Ostjerusalem als Hauptstadt.

Der zweite Tag des Treffens fand einen würdigen Abschluss mit einem Abendessen, zu dem das Zentralkomitee der Kommunistischen Partei der Türkei alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingeladen hatte. Eine der TKP nahestehende Band begleitete den Abend mit Liedern der internationalen kommunistischen und Arbeiterbewegung.

Ähnliche Artikel

Air-Canada-Flugbegleiter lehnen Lohnangebot mit 99 Prozent ab
Internationales

Air-Canada-Flugbegleiter lehnen Lohnangebot mit 99 Prozent ab

Air Canada steckt weiter im Tarifstreit: Die Flugbegleiter haben das Lohnangebot mit 99 Prozent abgelehnt. Ein Streik ist ausgeschlossen –...

Parlamentsgarde in Großbritannien streikt
Internationales

Parlamentsgarde in Großbritannien streikt

Das Sicherheitspersonal des britischen Parlaments hat einen viertägigen Streik begonnen, um gegen niedrige Löhne, schlechte Arbeitsbedingungen und umfangreiche Überstunden zu...

Trump will Verteidigungsministerium wieder Kriegsministerium nennen

Trump will Verteidigungsministerium wieder Kriegsministerium nennen

Israel verschärft seine mörderische Offensive

Israel verschärft seine mörderische Offensive

Hyundai vor Teilstreiks – Gewerkschaft fordert Bonus und 4,5‑Tage-Woche

Hyundai vor Teilstreiks – Gewerkschaft fordert Bonus und 4,5‑Tage-Woche

Bekannter ukrainischer Faschist ermordet

Bekannter ukrainischer Faschist ermordet

Weitere Artikel

Zeitung der Arbeit

Partei der Arbeit

Abonnieren


    Zeitung der Arbeit abonnieren (kostenlos)

    Ich möchte den Newsletter der Partei der Arbeit (PdA) abonnieren (kostenlos)

    Meist gelesen

    Bekannter ukrainischer Faschist ermordet
    Internationales

    Bekannter ukrainischer Faschist ermordet

    Ötztaler Radmarathon: Tiroler Triumph – Schwerer Unfall im Sellraintal
    Sport

    Ötztaler Radmarathon: Tiroler Triumph – Schwerer Unfall im Sellraintal

    Eine notwendige Erinnerung an die historische Realität der auf mörderische Knechtung nach innen und außen beruhenden US-Demokratie
    Geschichte

    Eine notwendige Erinnerung an die historische Realität der auf mörderische Knechtung nach innen und außen beruhenden US-Demokratie

    Wr. Neustadt ehrt Ferdinand Porsche – kein Wort über seine NS-Verbrechen
    Geschichte

    Wr. Neustadt ehrt Ferdinand Porsche – kein Wort über seine NS-Verbrechen

    Die SPÖ Wien – unsozial und arrogant
    Kommentar

    Die SPÖ Wien – unsozial und arrogant

    Hyundai vor Teilstreiks – Gewerkschaft fordert Bonus und 4,5‑Tage-Woche
    Internationales

    Hyundai vor Teilstreiks – Gewerkschaft fordert Bonus und 4,5‑Tage-Woche

    © Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
    Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
    E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Politik
    • Panorama
    • International
    • Klassenkampf
    • Feuilleton
    • Kommentar
    • Partei der Arbeit
    • Schwerpunkte
    • Über uns
      • Blattlinie
      • Kontakt
      • Zeitung der Arbeit abonnieren
      • Zeitung der Arbeit unterstützen
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Cookie Policy (EU)

    © Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.