Athen. Tausende von Streikenden demonstrierten am vergangenen Dienstag in Athen und anderen Städten Griechenlands wie Saloniki oder Patras unter der Losung „Ihre Profite oder unser Leben“, die in den Kämpfen gegen die Politik geprägt wurde, die das Leben der Menschen opfert, um die Profite der Konzerne zu steigern.
Der Generalstreik und die Massenstreikkundgebungen der Gewerkschaften und der Massenorganisationen in ganz Griechenland am 9. April waren eine Fortsetzung der großen Kämpfe für den Sturz der volksfeindlichen Politik, die die Arbeiterklasse und das Volk in die Verarmung führt. Sie waren eine Fortsetzung des Kampfes für Tarifverträge und Lohnerhöhungen, dafür, dass Gesundheit und Bildung keine teure Ware sind, dafür, dass die Häuser der Menschen vor den Banken gerettet werden, dafür, dass die Arbeiter nicht für die Profite der Arbeitgeber am Arbeitsplatz verkrüppelt werden. Der nächste Schritt im Kampf ist der Streik am 1. Mai und die Streikkundgebungen der Gewerkschaften, die vor dem Hintergrund der hektischen Kriegsvorbereitungen der Imperialisten, der Handelskriege und des andauernden Völkermords am palästinensischen Volk eine besondere Bedeutung erlangen.
Dimitris Koutsoumbas, Generalsekretär der Kommunistischen Partei Griechenlands (KKE), nahm an der Kundgbung in Athen teil und gab dabei die folgende Erklärung ab: “Heute ruft unser Volk in ganz Griechenland laut: ‚Keine Opfer für die Profite einiger weniger, ihre Kriegswirtschaft und ihre Zölle!’.
Die Regierung muss die verschiedenen fadenscheinigen Vorwände fallen lassen. Wir fordern die sofortige Auszahlung des Geldes an die Pensionisten, die Wiedereinführung der zusätzlichen Pensionszahlungen sowie des Weihnachts- und Ostergeldes. Es muss Maßnahmen geben, um die Haushalte von ihren riesigen Schulden zu befreien, und natürlich muss es Tarifverträge, Lohnerhöhungen und Arbeit mit Rechten geben.
Die gesamte politische und kriminelle Verantwortung für die Tragödie von Tempe und für all die täglichen Tragödien wie die von Tempe, die unser Volk tagtäglich erlebt und von denen es heimgesucht wird, muss zugewiesen werden.”
Quelle: KKE via Solidnet