ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    Bauarbeiten am ehemaligen NS-Lagerareal „Am Weinberg“ gestartet

    Bauarbeiten am ehemaligen NS-Lagerareal „Am Weinberg“ gestartet

    Aufrüstungs- oder Außenministerin?

    Aufrüstungs- oder Außenministerin?

    Österreich-Aufschlag: Konzerne kassieren, der Handel relativiert und die SPÖ macht PR-Politik

    Österreich-Aufschlag: Konzerne kassieren, der Handel relativiert und die SPÖ macht PR-Politik

    Innenminister Karner will um jeden Preis abschieben

    Innenminister Karner will um jeden Preis abschieben

    Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

    Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

    Vorarlberg: Schutzpflicht bei Hitze und hohe Strafen für Tierquälerei

    Vorarlberg: Schutzpflicht bei Hitze und hohe Strafen für Tierquälerei

    Lebensmittelpreise steigen – Regierung will „nur beobachten“

    Lebensmittelpreise steigen – Regierung will „nur beobachten“

    Bundesheer schickt eigene Militärsatelliten ins All

    Bundesheer schickt eigene Militärsatelliten ins All

    Wer erkennt den Staat Palästina an? Und wer nicht?

    Wer erkennt den Staat Palästina an? Und wer nicht?

  • Panorama
    Diskriminierung auf öffentlichen Toiletten

    Diskriminierung auf öffentlichen Toiletten

    VIG/Wiener Städtische übernimmt Konkurrenten und Marktführerschaft in Moldau

    VIG/Wiener Städtische übernimmt Konkurrenten und Marktführerschaft in Moldau

    Ärzte fordern höheres Alterslimit in Bikeparks – Betreiber in Leogang lehnen ab

    Ärzte fordern höheres Alterslimit in Bikeparks – Betreiber in Leogang lehnen ab

    Wiens WC-Maut trifft vor allem Frauen

    Wiens WC-Maut trifft vor allem Frauen

    „Teuer bleibt das neue Normal“: In Österreich steigen die Preise weiter

    „Teuer bleibt das neue Normal“: In Österreich steigen die Preise weiter

    Elch Emil, die Sommersensation im Weinviertel

    Elch Emil, die Sommersensation im Weinviertel

    Terrorverdacht: Rechtsextremist aus Wiener Identitären-Aufmarsch in den Niederlanden festgenommen

    Terrorverdacht: Rechtsextremist aus Wiener Identitären-Aufmarsch in den Niederlanden festgenommen

    Wien-Floridsdorf: Neunjähriger nach Badeunfall an der Neuen Donau verstorben

    Wien-Floridsdorf: Neunjähriger nach Badeunfall an der Neuen Donau verstorben

    Starkregen und Unwetter in Salzburg und Niederösterreich

    Starkregen und Unwetter in Salzburg und Niederösterreich

  • International
    Südkoreas Präsident Li Jae-myung bei Trump im Weißen Haus: Handel, Militär und China im Fokus

    Südkoreas Präsident Li Jae-myung bei Trump im Weißen Haus: Handel, Militär und China im Fokus

    Vietnam und China bereiten sich auf schweren Taifun vor – Massen­evakuierungen und höchste Warnstufen

    Vietnam und China bereiten sich auf schweren Taifun vor – Massen­evakuierungen und höchste Warnstufen

    Israels Vernichtungsfeldzug in Gaza: Hungersnot, Massaker und weltweite Proteste

    Israels Vernichtungsfeldzug in Gaza: Hungersnot, Massaker und weltweite Proteste

    Gaza-Stadt und Umgebung von höchster Phase der Hungerkatastrophe betroffen

    Gaza-Stadt und Umgebung von höchster Phase der Hungerkatastrophe betroffen

    Libanesische Regierung beginnt mit Entwaffnung der palästinensischen Flüchtlingslager

    Libanesische Regierung beginnt mit Entwaffnung der palästinensischen Flüchtlingslager

    Kriegsschiffe gegen Caracas: Der US-Imperialismus setzt zum nächsten Schlag an

    Kriegsschiffe gegen Caracas: Der US-Imperialismus setzt zum nächsten Schlag an

    Gaza: Weitere 76 Tote an einem Tag – wo ist die „wertegeleitete Außenpolitik“ der EU?

    Gaza: Weitere 76 Tote an einem Tag – wo ist die „wertegeleitete Außenpolitik“ der EU?

    Indien und China: Anzeichen für eine Annäherung an Seltene Erden und Handel

    Indien und China: Anzeichen für eine Annäherung an Seltene Erden und Handel

    Irak: Milizen zwischen Staat und Eigenmacht

    Irak: Milizen zwischen Staat und Eigenmacht

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    Diskriminierung auf öffentlichen Toiletten

    Diskriminierung auf öffentlichen Toiletten

    Ermittlungen gegen steirischen NEOS-Funktionär: Verdacht auf Sexualdelikt

    Ermittlungen gegen steirischen NEOS-Funktionär: Verdacht auf Sexualdelikt

    Warum viele Frauenmorde Frauen über 50 treffen

    Warum viele Frauenmorde Frauen über 50 treffen

    Kosten senken heißt kündigen: Engel streicht Arbeitsplätze und plant Angriffe auf Belegschaft

    Kosten senken heißt kündigen: Engel streicht Arbeitsplätze und plant Angriffe auf Belegschaft

    Fleischindustrie will Beschäftigten nicht einmal die Inflation ausgleichen

    Fleischindustrie will Beschäftigten nicht einmal die Inflation ausgleichen

    Graz: AVL vernichtet 350 Arbeitsplätze

    Graz: AVL vernichtet 350 Arbeitsplätze

    Kärntner Ärzte starten Warnstreik wegen veraltetem Kassensystem

    Kärntner Ärzte starten Warnstreik wegen veraltetem Kassensystem

    Schulstart: Wenn Bildung an der Kassa beginnt

    Schulstart: Wenn Bildung an der Kassa beginnt

    Umfrage: Leistungsdruck setzt Jugendlichen am meisten zu

    Umfrage: Leistungsdruck setzt Jugendlichen am meisten zu

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    Biko Botowamungu 1957–2025

    Biko Botowamungu 1957–2025

    Gletscherschmelze in Österreich: Klimawandel und kapitalistische Verantwortung

    Gletscherschmelze in Österreich: Klimawandel und kapitalistische Verantwortung

    Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

    Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

    Veranstalter knickt ein: Kneecap-Konzert abgesagt

    Veranstalter knickt ein: Kneecap-Konzert abgesagt

    Krascheninnikow-Vulkan bricht aus – erstmals seit dem 15. Jahrhundert

    Krascheninnikow-Vulkan bricht aus – erstmals seit dem 15. Jahrhundert

    Kneecap in Wien: FPÖ hetzt, NEOS und ÖVP sekundieren

    Kneecap in Wien: FPÖ hetzt, NEOS und ÖVP sekundieren

    Zum 130. Todestag von Friedrich Engels (1820–1895)

    Zum 130. Todestag von Friedrich Engels (1820–1895)

    Im Kampf um die Jugend in Kriegszeiten

    Im Kampf um die Jugend in Kriegszeiten

    Kritik unerwünscht: Wie Wissenschaft in Deutschland und Österreich zur Komplizin eines Genozids wird

    Kritik unerwünscht: Wie Wissenschaft in Deutschland und Österreich zur Komplizin eines Genozids wird

  • Kommentar
    Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?

    Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?

    Selenskyjs hohles Pathos

    Selenskyjs hohles Pathos

    Großisrael beabsichtigt die Deportation von in Gaza überlebenden Frauen, Männern und Kindern des palästinensischen Volkes in den Südsudan

    Großisrael beabsichtigt die Deportation von in Gaza überlebenden Frauen, Männern und Kindern des palästinensischen Volkes in den Südsudan

    Proletarier aller Länder, vereinigt euch!

    Proletarier aller Länder, vereinigt euch!

    80 Jahre nach Hiroshima: Untergang oder Sozialismus

    80 Jahre nach Hiroshima: Untergang oder Sozialismus

    Salzburgs KPÖ-Vizebürgermeister ist ein Feigling

    Salzburgs KPÖ-Vizebürgermeister ist ein Feigling

    Man kann gar nicht so viel essen, wie man kotzen möchte

    Man kann gar nicht so viel essen, wie man kotzen möchte

    „Ich bin rechts“

    „Ich bin rechts“

    Das Kapital will Krieg

    Das Kapital will Krieg

  • Partei der Arbeit
    Jugendfront Wien erinnert an ermordete Widerstandskämpfer und verstorbene Kommunisten

    Jugendfront Wien erinnert an ermordete Widerstandskämpfer und verstorbene Kommunisten

    Demonstration gegen Gaza-Krieg und Völkermord in Wien

    Demonstration gegen Gaza-Krieg und Völkermord in Wien

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Kommunistische und Arbeiterparteien verurteilen Israels Angriff auf den Iran

    Kommunistische und Arbeiterparteien verurteilen Israels Angriff auf den Iran

    Israel startet großflächigen Angriff auf den Iran

    Israel startet großflächigen Angriff auf den Iran

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    Bauarbeiten am ehemaligen NS-Lagerareal „Am Weinberg“ gestartet

    Bauarbeiten am ehemaligen NS-Lagerareal „Am Weinberg“ gestartet

    Aufrüstungs- oder Außenministerin?

    Aufrüstungs- oder Außenministerin?

    Österreich-Aufschlag: Konzerne kassieren, der Handel relativiert und die SPÖ macht PR-Politik

    Österreich-Aufschlag: Konzerne kassieren, der Handel relativiert und die SPÖ macht PR-Politik

    Innenminister Karner will um jeden Preis abschieben

    Innenminister Karner will um jeden Preis abschieben

    Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

    Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

    Vorarlberg: Schutzpflicht bei Hitze und hohe Strafen für Tierquälerei

    Vorarlberg: Schutzpflicht bei Hitze und hohe Strafen für Tierquälerei

    Lebensmittelpreise steigen – Regierung will „nur beobachten“

    Lebensmittelpreise steigen – Regierung will „nur beobachten“

    Bundesheer schickt eigene Militärsatelliten ins All

    Bundesheer schickt eigene Militärsatelliten ins All

    Wer erkennt den Staat Palästina an? Und wer nicht?

    Wer erkennt den Staat Palästina an? Und wer nicht?

  • Panorama
    Diskriminierung auf öffentlichen Toiletten

    Diskriminierung auf öffentlichen Toiletten

    VIG/Wiener Städtische übernimmt Konkurrenten und Marktführerschaft in Moldau

    VIG/Wiener Städtische übernimmt Konkurrenten und Marktführerschaft in Moldau

    Ärzte fordern höheres Alterslimit in Bikeparks – Betreiber in Leogang lehnen ab

    Ärzte fordern höheres Alterslimit in Bikeparks – Betreiber in Leogang lehnen ab

    Wiens WC-Maut trifft vor allem Frauen

    Wiens WC-Maut trifft vor allem Frauen

    „Teuer bleibt das neue Normal“: In Österreich steigen die Preise weiter

    „Teuer bleibt das neue Normal“: In Österreich steigen die Preise weiter

    Elch Emil, die Sommersensation im Weinviertel

    Elch Emil, die Sommersensation im Weinviertel

    Terrorverdacht: Rechtsextremist aus Wiener Identitären-Aufmarsch in den Niederlanden festgenommen

    Terrorverdacht: Rechtsextremist aus Wiener Identitären-Aufmarsch in den Niederlanden festgenommen

    Wien-Floridsdorf: Neunjähriger nach Badeunfall an der Neuen Donau verstorben

    Wien-Floridsdorf: Neunjähriger nach Badeunfall an der Neuen Donau verstorben

    Starkregen und Unwetter in Salzburg und Niederösterreich

    Starkregen und Unwetter in Salzburg und Niederösterreich

  • International
    Südkoreas Präsident Li Jae-myung bei Trump im Weißen Haus: Handel, Militär und China im Fokus

    Südkoreas Präsident Li Jae-myung bei Trump im Weißen Haus: Handel, Militär und China im Fokus

    Vietnam und China bereiten sich auf schweren Taifun vor – Massen­evakuierungen und höchste Warnstufen

    Vietnam und China bereiten sich auf schweren Taifun vor – Massen­evakuierungen und höchste Warnstufen

    Israels Vernichtungsfeldzug in Gaza: Hungersnot, Massaker und weltweite Proteste

    Israels Vernichtungsfeldzug in Gaza: Hungersnot, Massaker und weltweite Proteste

    Gaza-Stadt und Umgebung von höchster Phase der Hungerkatastrophe betroffen

    Gaza-Stadt und Umgebung von höchster Phase der Hungerkatastrophe betroffen

    Libanesische Regierung beginnt mit Entwaffnung der palästinensischen Flüchtlingslager

    Libanesische Regierung beginnt mit Entwaffnung der palästinensischen Flüchtlingslager

    Kriegsschiffe gegen Caracas: Der US-Imperialismus setzt zum nächsten Schlag an

    Kriegsschiffe gegen Caracas: Der US-Imperialismus setzt zum nächsten Schlag an

    Gaza: Weitere 76 Tote an einem Tag – wo ist die „wertegeleitete Außenpolitik“ der EU?

    Gaza: Weitere 76 Tote an einem Tag – wo ist die „wertegeleitete Außenpolitik“ der EU?

    Indien und China: Anzeichen für eine Annäherung an Seltene Erden und Handel

    Indien und China: Anzeichen für eine Annäherung an Seltene Erden und Handel

    Irak: Milizen zwischen Staat und Eigenmacht

    Irak: Milizen zwischen Staat und Eigenmacht

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    Diskriminierung auf öffentlichen Toiletten

    Diskriminierung auf öffentlichen Toiletten

    Ermittlungen gegen steirischen NEOS-Funktionär: Verdacht auf Sexualdelikt

    Ermittlungen gegen steirischen NEOS-Funktionär: Verdacht auf Sexualdelikt

    Warum viele Frauenmorde Frauen über 50 treffen

    Warum viele Frauenmorde Frauen über 50 treffen

    Kosten senken heißt kündigen: Engel streicht Arbeitsplätze und plant Angriffe auf Belegschaft

    Kosten senken heißt kündigen: Engel streicht Arbeitsplätze und plant Angriffe auf Belegschaft

    Fleischindustrie will Beschäftigten nicht einmal die Inflation ausgleichen

    Fleischindustrie will Beschäftigten nicht einmal die Inflation ausgleichen

    Graz: AVL vernichtet 350 Arbeitsplätze

    Graz: AVL vernichtet 350 Arbeitsplätze

    Kärntner Ärzte starten Warnstreik wegen veraltetem Kassensystem

    Kärntner Ärzte starten Warnstreik wegen veraltetem Kassensystem

    Schulstart: Wenn Bildung an der Kassa beginnt

    Schulstart: Wenn Bildung an der Kassa beginnt

    Umfrage: Leistungsdruck setzt Jugendlichen am meisten zu

    Umfrage: Leistungsdruck setzt Jugendlichen am meisten zu

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    Biko Botowamungu 1957–2025

    Biko Botowamungu 1957–2025

    Gletscherschmelze in Österreich: Klimawandel und kapitalistische Verantwortung

    Gletscherschmelze in Österreich: Klimawandel und kapitalistische Verantwortung

    Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

    Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

    Veranstalter knickt ein: Kneecap-Konzert abgesagt

    Veranstalter knickt ein: Kneecap-Konzert abgesagt

    Krascheninnikow-Vulkan bricht aus – erstmals seit dem 15. Jahrhundert

    Krascheninnikow-Vulkan bricht aus – erstmals seit dem 15. Jahrhundert

    Kneecap in Wien: FPÖ hetzt, NEOS und ÖVP sekundieren

    Kneecap in Wien: FPÖ hetzt, NEOS und ÖVP sekundieren

    Zum 130. Todestag von Friedrich Engels (1820–1895)

    Zum 130. Todestag von Friedrich Engels (1820–1895)

    Im Kampf um die Jugend in Kriegszeiten

    Im Kampf um die Jugend in Kriegszeiten

    Kritik unerwünscht: Wie Wissenschaft in Deutschland und Österreich zur Komplizin eines Genozids wird

    Kritik unerwünscht: Wie Wissenschaft in Deutschland und Österreich zur Komplizin eines Genozids wird

  • Kommentar
    Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?

    Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?

    Selenskyjs hohles Pathos

    Selenskyjs hohles Pathos

    Großisrael beabsichtigt die Deportation von in Gaza überlebenden Frauen, Männern und Kindern des palästinensischen Volkes in den Südsudan

    Großisrael beabsichtigt die Deportation von in Gaza überlebenden Frauen, Männern und Kindern des palästinensischen Volkes in den Südsudan

    Proletarier aller Länder, vereinigt euch!

    Proletarier aller Länder, vereinigt euch!

    80 Jahre nach Hiroshima: Untergang oder Sozialismus

    80 Jahre nach Hiroshima: Untergang oder Sozialismus

    Salzburgs KPÖ-Vizebürgermeister ist ein Feigling

    Salzburgs KPÖ-Vizebürgermeister ist ein Feigling

    Man kann gar nicht so viel essen, wie man kotzen möchte

    Man kann gar nicht so viel essen, wie man kotzen möchte

    „Ich bin rechts“

    „Ich bin rechts“

    Das Kapital will Krieg

    Das Kapital will Krieg

  • Partei der Arbeit
    Jugendfront Wien erinnert an ermordete Widerstandskämpfer und verstorbene Kommunisten

    Jugendfront Wien erinnert an ermordete Widerstandskämpfer und verstorbene Kommunisten

    Demonstration gegen Gaza-Krieg und Völkermord in Wien

    Demonstration gegen Gaza-Krieg und Völkermord in Wien

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Kommunistische und Arbeiterparteien verurteilen Israels Angriff auf den Iran

    Kommunistische und Arbeiterparteien verurteilen Israels Angriff auf den Iran

    Israel startet großflächigen Angriff auf den Iran

    Israel startet großflächigen Angriff auf den Iran

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
No Result
View All Result
Home Internationales

Russische Bücher verboten

23. Juni 2022
in Internationales
Russische Bücher verboten

Das ukrainische Parlament verbietet das Herausgeben, die Einfuhr und den Vertrieb russischsprachiger und weißrussischer Literatur.

Kiew. Die ZdA berichtete bereits über den rassistischen Beschluss der Werchowna Rada, Musik von Künstlerinnen und Künstlern mit russischer Staatsbürgerschaft zu verbieten. Ein Beschluss, der in der Tat nicht nur der Vernunft widerspricht, sondern auch der Charta der Grundrechte der EU und hier insbesondere Artikel 11, der die Informationsfreiheit und den kulturellen Pluralismus verteidigt. Was sieht der neue Gesetzesentwurf in Bezug auf die Literatur vor?

Russische Bücher zählen zu antiukrainischer Literatur

Von Repression betroffen ist auch die russische und die belarussische Literatur. Das ukrainische Parlament hatte bereits 2019 ein Gesetz verabschiedet, das den Russischunterricht an Schulen verbot und eine sofortige Umstellung auf ukrainische Schulbücher vorschrieb. Einen krassen Gegensatz dazu bildeten die Schulen im Donbass, die weiterhin Russisch und Ukrainisch, russische und ukrainische Literatur und Kultur vermittelten.

Der neue Gesetzesentwurf zielt darauf ab, „die gesetzlichen Beschränkungen für die Einfuhr und den Vertrieb von Verlagsprodukten mit anti-ukrainischem Inhalt zu verschärfen und so den destruktiven Einfluss Russlands auf die Ukraine über den Buchmarkt zu verhindern“. Laut Gesetzesentwurf ist es daher „verboten, in der Ukraine Bücher herauszugeben, einzuführen oder zu vertreiben, die Werke von Autoren enthalten, die Bürger der Russischen Föderation sind.“ Um also vermeintlich antiukrainischer Literatur Einhalt zu gebieten, will sich die Ukraine gleich aller zukünftigen russischen Literaturerzeugnisse entledigen. Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die weiterhin in der Ukraine publizieren wollen, jedoch nach der Konterrevolution die russische Staatsbürgerschaft behalten haben, müssen sich nun um eine ukrainische Staatsbürgerschaft bemühen. Würden sie Romane, Novellen, Kurzgeschichten oder auch nur Kreuzworträtsel veröffentlichen, wäre das Produkt wohl sofort als illegal eigestuft.

Das Verbot gelte aber nicht für Bücher, die vor dem 1. Januar 2023 in der Ukraine veröffentlicht wurden. Als positiver wirtschaftlicher Nebeneffekt der systematischen Russophobie sollte nebenher auch der ukrainische Büchermarkt profitieren, der in der Vergangenheit stets Probleme hatte, sich im Anbetracht des russischen Marktes durchzusetzen oder auch nur konkurrenzfähig zu bleiben. Es stellt sich also die Frage, wie mit Büchern umgegangen würde, die zwar in russischer Sprache, aber von ukrainischen Verlagen veröffentlicht werden würden. Aber da die russische Sprache ohnehin offiziell verboten wurde, sollte sich die Frage eigentlich gar nicht mehr stellen. Umgekehrt aber behält sich der Gesetzesentwurf vor, eine zweite Urheberrechtszone für Übersetzungen populärer Literatur ins Russische und die Einfuhr einschlägiger Literatur aus Drittländern zu schaffen, wo also doch ideologische Prämissen vor der geballten Macht der Profitinteressen zurückweichen würden. 

Alle Maßnahmen gelten überdies auch für kulturelle Erzeugnisse aus Weißrussland, das Land, das seit dem russischen Einfall auf die Ukraine einfach aus Prinzip zu den personae non gratae mitgezählt wurde.

Der Großinquisitor

Eine Promotorin der wildesten Ideen ukrainischen Nationalismus‘ und Chauvinismus‘, die in jüngster Vergangenheit häufiger interpelliert wurde, Oleksandra Koval, dürfte indes über die vergleichsweise mild ausgefallenen Repressionsmaßnahmen enttäuscht sein. Ihres Zeichens Direktorin des Ukrainischen Buchinstituts, schlug Koval Ende Mai vor, 100 Millionen als „russische Propagandabücher“ definierte Titel aus den Bibliotheken des Landes zu entfernen. Eine Sammlung „schädlicher Bücher“, in die Koval auch die Werke Puschkins und Dostojewskijs aufnahm, die sich schuldig gemacht hätten, den „russischen Messianismus“ zu schüren und die Verbreitung der „Vorherrschaft der russischen Sprache“ zu fördern.

In einem Interview mit Interfax sprach sie von ihrem Plan, der zwei Etappen vorsieht: In der ersten Phase sollte die „ideologisch schädliche Literatur aus der Sowjetzeit“ aus allen Bibliotheken entfernt und vernichtet werden – dies bis zum Ende dieses Jahres. Erst in der zweiten Etappe sollen Bücher russischer Autorinnen und Autoren, die nach 1991 veröffentlicht wurden, „beschlagnahmt“ werden. Alle möglichen Genres zählt sie zur Literatur, die „das Böse“ vermittelt, darunter Kinderbücher, Liebesromane und Krimis. Alle diese Bücher müssten ihr zufolge aus Schulen und Bibliotheken verschwinden. Universitäten dürften hingegen einige Exemplare behalten, damit Forscherinnen und Forscher „die Ursache des Bösen und des Totalitarismus“ analysieren könnten.

Nun sind 100 Millionen Bücher eine riesige Menge an Literatur, die zerstört werden müsste und die die Bibliothekbestände des Landes mehr als halbieren würden. Der Vergleich mit dem faschistischen Deutschland und seine Verbrennungen marxistischer, jüdischer oder sonstwie ausländischer Literatur von 1933 liegt besonders nahe. Es sei aber darauf hingewiesen, dass selbst die Bücherverbrennungen der Nazis, die inszeniert und möglichst öffentlichkeitswirksam aufgebauscht wurden, nicht so hohe Zahlen erreichten, wie sie Oleksandra Koval vorschweben. 

Im Fadenkreuz des ukrainischen Nationalismus stehen die russische und weißrussische Sprache. Dabei ist es einerlei, ob der bekannte Schriftsteller Nikolaj Gogol‘ in der Ukraine geboren wurde oder nicht – sein Fehler war es wohl, auf Russisch zu schreiben. Für heutige Autorinnen und Autoren in der Ukraine wird wiederum die Staatsbürgerschaft zur Pflicht, was kein leichtes Unterfangen darstellt, nachdem sich etwa 29 Prozent der ukrainischen Bevölkerung bei statistischen Umfragen als Russinnen und Russen verstehen, während es für 43–46 Prozent der ukrainischen Bevölkerung zur Normalität gehört, im familiären Umfeld auf Russisch zu reden. Nicht zuletzt bedeutet die Indexierung einer ganzen Sprache einen kulturellen und intellektuellen Rückgang – russische und weißrussische Klassiker, die zur Weltliteratur gehören und von der Weltöffentlichkeit auch als solche akzeptiert sind, werden ukrainischen Schülerinnen und Schülern, Studierenden und einfach lesenden Menschen nicht mehr zur Verfügung stehen. Stattdessen soll sie einer genuin ukrainischen Literatur platzmachen, die schon allein quantitativ gesehen eine große Verminderung und Horizontschließung darstellt. 

Quellen:

Interfax / ilpost / today​.it / ilGiornale / delfi / InterfaxUkraina

Bildquelle: Janko Ferlic via pexels / publicdomain-ähnlich
Schlagworte: BücherverbotBücherverbrennungChauvinismusDostojewskijGogol'NationalismusPuschkinRussische LiteraturTolstojweißrussische Literatur

Ähnliche Artikel

Südkoreas Präsident Li Jae-myung bei Trump im Weißen Haus: Handel, Militär und China im Fokus
Internationales

Südkoreas Präsident Li Jae-myung bei Trump im Weißen Haus: Handel, Militär und China im Fokus

Der südkoreanische Präsident Li Jae-myung ist gestern im Weißen Haus mit US-Präsident Donald Trump zusammengetroffen. Im Zentrum der Gespräche standen...

Vietnam und China bereiten sich auf schweren Taifun vor – Massen­evakuierungen und höchste Warnstufen
Internationales

Vietnam und China bereiten sich auf schweren Taifun vor – Massen­evakuierungen und höchste Warnstufen

Vietnam und China haben am Sonntag umfangreiche Vorsorgemaßnahmen wegen eines sich nähernden, möglicherweise extrem starken Taifuns eingeleitet. In Vietnam sollen...

Israels Vernichtungsfeldzug in Gaza: Hungersnot, Massaker und weltweite Proteste

Israels Vernichtungsfeldzug in Gaza: Hungersnot, Massaker und weltweite Proteste

Gaza-Stadt und Umgebung von höchster Phase der Hungerkatastrophe betroffen

Gaza-Stadt und Umgebung von höchster Phase der Hungerkatastrophe betroffen

Libanesische Regierung beginnt mit Entwaffnung der palästinensischen Flüchtlingslager

Libanesische Regierung beginnt mit Entwaffnung der palästinensischen Flüchtlingslager

Kriegsschiffe gegen Caracas: Der US-Imperialismus setzt zum nächsten Schlag an

Kriegsschiffe gegen Caracas: Der US-Imperialismus setzt zum nächsten Schlag an

Weitere Artikel

Zeitung der Arbeit

Partei der Arbeit

Abonnieren


    Zeitung der Arbeit abonnieren (kostenlos)

    Ich möchte den Newsletter der Partei der Arbeit (PdA) abonnieren (kostenlos)

    Meist gelesen

    Kosten senken heißt kündigen: Engel streicht Arbeitsplätze und plant Angriffe auf Belegschaft
    Klassenkampf

    Kosten senken heißt kündigen: Engel streicht Arbeitsplätze und plant Angriffe auf Belegschaft

    Vietnam und China bereiten sich auf schweren Taifun vor – Massen­evakuierungen und höchste Warnstufen
    Internationales

    Vietnam und China bereiten sich auf schweren Taifun vor – Massen­evakuierungen und höchste Warnstufen

    Selenskyjs hohles Pathos
    Kommentar

    Selenskyjs hohles Pathos

    Aufrüstungs- oder Außenministerin?
    Politik

    Aufrüstungs- oder Außenministerin?

    Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?
    Kommentar

    Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?

    Ermittlungen gegen steirischen NEOS-Funktionär: Verdacht auf Sexualdelikt
    Frauen

    Ermittlungen gegen steirischen NEOS-Funktionär: Verdacht auf Sexualdelikt

    © Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
    Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
    E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Politik
    • Panorama
    • International
    • Klassenkampf
    • Feuilleton
    • Kommentar
    • Partei der Arbeit
    • Schwerpunkte
    • Über uns
      • Blattlinie
      • Kontakt
      • Zeitung der Arbeit abonnieren
      • Zeitung der Arbeit unterstützen
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Cookie Policy (EU)

    © Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.