HomeInternationalesTragödie in der Tiefe: Verheerende Folgen illegalen Bergbaus in Südafrika

Tragödie in der Tiefe: Verheerende Folgen illegalen Bergbaus in Südafrika

In Südafrika starben mindestens 87 Menschen bei einer illegalen Goldmine, nachdem die Behörden ihnen monatelang Hilfe verweigerten und ihre Versorgung abschnitten, was zu Hunger und Dehydrierung führte. Die Vorgehensweise der Polizei wurde scharf kritisiert, da trotz gerichtlicher Anweisungen zur Rettung und Versorgung der Bergleute die Menschen unter katastrophalen Bedingungen ihrem Schicksal überlassen wurden.

Stilfontein. Die Zahl der Todesopfer in einer monatelangen Pattsituation zwischen der Polizei und Bergleuten, die bei ihrer illegalen Arbeit in einer verlassenen Goldmine in Südafrika eingeschlossen waren, ist nach Angaben der Polizei vom Donnerstag auf mindestens 87 angestiegen. Die Behörden sahen sich mit wachsender Wut und einer möglichen Untersuchung konfrontiert, weil sie sich zunächst geweigert hatten, den Bergleuten zu helfen und sie stattdessen „auszuräuchern“, indem sie ihre Lebensmittelversorgung unterbrochen haben.

Eine düstere Vorgeschichte

Die Mine ist eine der tiefsten in Südafrika und besteht aus einem Labyrinth von Tunneln und Ebenen, in die mehrere Schächte führen. Die Bergleute arbeiteten in verschiedenen Gruppen bis zu 2,5 Kilometer unter Tage. Im goldreichen Südafrika gibt es schätzungsweise 6.000 verlassene oder geschlossene Minen.

Die erste Polizeiaktion im vergangenen Jahr, mit der die Bergleute gezwungen werden sollten, sich zu stellen, war Teil eines größeren landesweiten Vorgehens gegen den illegalen Bergbau mit dem Namen „Vala Umgodi“ oder „Close the Hole“. Illegaler Bergbau ist in Südafrika häufig in den Nachrichten und ein großes Problem für die Behörden, da große Gruppen in stillgelegte Minen eindringen, um dort noch vorhandene Vorkommen abzubauen.

Die illegalen Schürfer sind nach Angaben der Regierung in der Regel bewaffnet und gehören kriminellen Syndikaten an, die Südafrika jährlich Goldvorkommen im Wert von mehr als einer Milliarde Dollar rauben. Oft handelt es sich um Ausländer ohne Papiere, und die Behörden geben an, dass die große Mehrheit der aus der Mine in Buffelsfontein stammenden Personen aus Mosambik, Simbabwe und Lesotho stammte, die sich illegal in Südafrika aufhielten.

Polizei: Hilfe wäre zugleich Beihilfe zur Kriminalität gewesen

Athlenda Mathe, Sprecher der nationalen Polizei, sagte, dass 78 Leichen im Rahmen einer gerichtlich angeordneten Rettungsaktion geborgen wurden und 246 Überlebende seit Beginn der Aktion am Montag ebenfalls aus den Tiefen des Bergwerks geholt wurden. Mathe sagte, neun weitere Leichen seien vor der Rettungsaktion geborgen worden, ohne Einzelheiten zu nennen.

Die Polizei hat nach eigenen Angaben Gold, Sprengstoff, Schusswaffen und mehr als zwei Millionen Dollar in bar bei den Bergleuten beschlagnahmt und verteidigt ihr hartes Vorgehen.

„Durch die Bereitstellung von Lebensmitteln, Wasser und anderen lebensnotwendigen Gütern für diese illegalen Bergleute würde die Polizei die Kriminalität fördern“, sagte Mathe am Mittwoch.

Ausräuchern stößt auf allgemeine Verurteilung

Als die Behörden im vergangenen Jahr erklärten, sie würden den Hunderten von Bergleuten nicht helfen, weil sie „Kriminelle“ seien, starteten Gemeinschaftsgruppen ihre eigenen Rettungsversuche. Es wird vermutet, dass die Bergleute an Hunger und Dehydrierung gestorben sind, obwohl die Todesursachen noch nicht bekanntgegeben wurden.

Die südafrikanischen Behörden wurden heftig dafür kritisiert, dass sie den Bergleuten in der Goldmine von Buffelsfontein im vergangenen Jahr die Versorgung mit Lebensmitteln und anderen Gütern verweigert hatten. Diese Taktik, sie „auszuräuchern“, wie es ein prominenter Kabinettsminister beschrieb, wurde von einer der größten Gewerkschaften Südafrikas verurteilt.

Der Polizei und den Bergwerkseigentümern wurde außerdem vorgeworfen, Seile entfernt und ein Flaschenzugsystem demontiert zu haben, mit dem die Bergleute in das Bergwerk eindrangen und Vorräte von der Oberfläche herabschicken konnten. Dabei wies ein Gericht die Behörden letztes Jahr an, den Bergleuten Lebensmittel und Wasser zukommen zu lassen, und ein weiteres Gerichtsurteil zwang sie letzte Woche, eine Rettungsaktion einzuleiten.

An Leichen geheftete Nachrichten

Viele sind der Meinung, dass sich die Katastrophe unter Tage bereits vor Wochen abzeichnete, als Gemeindemitglieder sporadisch verwesende Leichen aus dem Bergwerk zogen, an denen teilweise Zettel hingen, auf denen sie um die Entsendung von Lebensmitteln baten.

„Wenn die Polizei früher gehandelt hätte, wären wir jetzt nicht in dieser Situation, in der sich die Leichen stapeln“, sagte Johannes Qankase, ein Gemeindevorsteher. „Es ist eine Schande für eine rechtsstaatliche Demokratie wie die unsere. Jemand muss für das, was hier passiert ist, zur Rechenschaft gezogen werden“.

Die Behörden gehen inzwischen davon aus, dass seit August letzten Jahres fast 2.000 Bergleute illegal in der Mine in der Nähe der Stadt Stilfontein südwestlich von Johannesburg gearbeitet haben. Viele von ihnen sind nach Angaben der Polizei in den letzten Monaten von selbst wieder aufgetaucht, und alle Überlebenden wurden verhaftet, auch wenn einige in dieser Woche stark abgemagert auftauchten und kaum in der Lage waren, zu den wartenden Krankenwagen zu gehen.

Abschluss der Rettungsaktion: Letzte Bergungen und traurige Bilanz

Ein Konvoi von Leichenwagen traf an der Mine ein, um die Leichen abzutransportieren. Mathe sagte, dass mindestens 13 Kinder vor der offiziellen Rettungsaktion ebenfalls aus dem Bergwerk gekommen seien.

Die Polizei gab am Mittwoch bekannt, dass sie die Aktion nach drei Tagen beendete, und erklärte, sie gehe davon aus, dass sich keine weiteren Personen unter Tage befänden. Am Donnerstag wurde eine Kamera in einem Käfig nach unten geschickt, mit dem Überlebende und Leichen herausgezogen wurden, um sicherzustellen, dass niemand zurückgelassen wurde, sagte Mathe.

Vorwürfe und Gleichgültigkeit – das Schicksal der Zama Zamas

Die Polizei behauptete, dass die Bergleute durch mehrere Schächte nach draußen gelangen konnten, sich aber aus Angst vor einer Verhaftung weigerten. Dies wurde von Gruppen, die die Bergleute vertreten, bestritten. Sie sagen, dass Hunderte von ihnen in der Dunkelheit und Feuchtigkeit eingeschlossen waren und verhungert zurückgelassen wurden, während um sie herum die Leichen verwesten.

Der südafrikanische Gewerkschaftsbund stellte jedoch die Menschlichkeit der Regierung infrage und fragte, wie sie „zulassen kann, dass irgendjemand – ob Bürger oder Einwanderer ohne Papiere – in den Tiefen der Erde verhungert“. Während der Polizeieinsatz von zivilgesellschaftlichen Gruppen verurteilt wurde, hat die Katastrophe in ganz Südafrika keine großen Wutausbrüche ausgelöst, da die zumeist ausländischen Zama Zamas in einem Land, das bereits mit einer hohen Rate an Gewaltverbrechen zu kämpfen hat, schon lange als unerwünscht gelten.

Quelle: AssociatedPress

- Advertisment -spot_img
- Advertisment -spot_img

MEIST GELESEN