HomeKlassenkampfPanasonic schließt Werk im Oberösterreich: 140 Mitarbeiter verlieren ihre Jobs

Panasonic schließt Werk im Oberösterreich: 140 Mitarbeiter verlieren ihre Jobs

Enns. Der japanische Elektronikkonzern Panasonic hat die Schließung seines Werks im Ennshafen angekündigt. Damit verlieren 140 Beschäftigte ihre Arbeitsplätze. Wie das Unternehmen mitteilte, soll die Produktion zum Jahresende eingestellt werden. Dies berichtet die Oberösterreichischen Nachrichten am Dienstag.

Produktionsverlagerung nach Asien

In dem Werk in Enns wurde bisher Leiterplattenmaterial hergestellt. Es handelt sich dabei um eine der letzten Produktionsstätten dieser Art in Europa. Nun folgt Panasonic dem Trend vieler Unternehmen und verlegt die Produktion nach Asien. Der Konzern begründet diesen Schritt mit niedrigeren Produktionskosten und der Notwendigkeit, im Wettbewerb mit günstigen chinesischen Anbietern bestehen zu können. 

Suche nach sozialverträglichen Lösungen

Panasonic betont, dass man nun gemeinsam mit den Arbeitnehmervertretern nach sozialverträglichen Lösungen für die betroffenen Mitarbeiter suche. Welche Maßnahmen konkret geplant sind, wurde noch nicht bekannt gegeben. Aber wie man Arbeitslosigkeit sozialverträglich gestalten will ist unklar.

Das Unternehmen hatte 25 Jahre lang in der Region produziert. Die Schließung des Werks markiert das Ende einer Ära für den Standort und stellt die betroffenen Mitarbeiter vor eine ungewisse Zukunft.

Quelle: ORF

- Advertisment -spot_img
- Advertisment -spot_img

MEIST GELESEN