Israel: Faschistischer Mob stürmt Sde Teiman-Gefängnis
Tel Aviv. Am Montag drang ein Mob von israelischen Faschisten, unter ihnen ranghohe Regierungsvertreter, in das berüchtigte Foltergefängnis Sde Teiman, ...
WeiterlesenDetailsTel Aviv. Am Montag drang ein Mob von israelischen Faschisten, unter ihnen ranghohe Regierungsvertreter, in das berüchtigte Foltergefängnis Sde Teiman, ...
WeiterlesenDetailsBogotá. In Kolumbien bedeutet der Einsatz für sauberes Wasser, Nahrung und Böden ein lebensgefährliches Risiko. Im Jahr 2022 wurden 60 ...
WeiterlesenDetailsInnsbruck. Die Eröffnung der neuen Gewaltschutz-Ambulanz an der Universitätsklinik Innsbruck im März 2024 markiert einen bedeutenden Schritt im Kampf gegen ...
WeiterlesenDetailsOffiziellen Angaben zufolge hat der sozialdemokratische Amtsinhaber Nicolas Maduro die Präsidentschaftswahl in Venezuela am Sonntag gewonnen. Der nationale Wahlrat verkündete ...
WeiterlesenDetailsBrasília. Die Zahl der Obdachlosen in São Paulo hat ein beunruhigendes Niveau erreicht. Eine aktuelle Studie der Bundesuniversität Minas Gerais ...
WeiterlesenDetailsWien. Am 29. September steht in Österreich einmal mehr die Wahl des Nationalrats an. Doch während die wahlberechtigten Bürgerinnen und ...
WeiterlesenDetailsAm 28. Juli 1914 begann der Erste Weltkrieg durch de österreichische Kriegserklärung gegenüber Serbien. Er steht für mehrere historische Einschnitte: ...
WeiterlesenDetailsNiederösterreich. In einem beschaulichen Waldviertler Pfarrhof, wo ansonst nur Gebete und Glockengeläut dominieren dürften, kam es zu einer nicht ganz ...
WeiterlesenDetailsVideospiel-Synchronsprecher und Motion-Capture-Darsteller streiken wegen gescheiterter Verhandlungen über Arbeitsverträge und fordern besseren Schutz vor künstlicher Intelligenz und höhere Gehälter. Die ...
WeiterlesenDetailsBorgo Valsugana/Wien. 60 Gruppen aus 22 Nationen traten in Italien gegeneinander an, um zu ermitteln, welche Feuerwehrjunge-Staffeln die Besten sind. ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at