HomePanoramaHausnotruf in Tirol um Notfalluhr erweitert

Hausnotruf in Tirol um Notfalluhr erweitert

Innsbruck. In Tirol setzen immer mehr Menschen auf den Hausnotruf, um in akuten Situationen schnell Hilfe zu bekommen. Mehr als 7.000 ältere, kranke oder beeinträchtigte Personen nutzen das Angebot bereits: Per Knopfdruck auf ein Notfallarmband oder ein stationäres Gerät wird unmittelbar eine Verbindung zur Hausnotrufzentrale in Innsbruck hergestellt. Dort sind rund um die Uhr 20 Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter im Dienst, die im Bedarfsfall Hilfe schicken. 

Im Vorjahr gingen mehr als 79.000 Anrufe beim Hausnotruf ein; über 11.000 Mal rückte der Rettungsdienst aus. Ein wichtiger Bestandteil des Systems ist die Notfalldose, die Informationen über Medikamente, Vorerkrankungen und Kontaktpersonen enthält und im Kühlschrank aufbewahrt wird. 

Seit Kurzem gibt es eine Notfalluhr als Ergänzung zu den bestehenden mobilen Notrufsystemen. Die Smartwatch ermöglicht eine exakte Standortbestimmung im Ernstfall und bietet damit zusätzliche Sicherheit, auch wenn man sich außerhalb der eigenen Wohnung aufhält.

Quelle: ORF

- Advertisment -spot_img
- Advertisment -spot_img

MEIST GELESEN