HomePolitikWien-Wahl: 1,4 Millionen Wahlberechtigte

Wien-Wahl: 1,4 Millionen Wahlberechtigte

Wien. Bei den Wiener Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen am 27. April 2025 sind vorläufig – bis zum Abschluss des Wählerverzeichnisses nach dem Einspruchsverfahren – insgesamt 1.374.768 Personen wahlberechtigt.

Bei der Wiener Gemeinderatswahl sind 1.109.987 österreichische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger wahlberechtigt. Bei den Bezirksvertretungswahlen sind 1.374.768 Menschen wahlberechtigt. In dieser Zahl sind jene 264.781 wahlberechtigten nichtösterreichischen EU-Bürgerinnen- und Bürger enthalten, die nur an den Bezirksvertretungswahlen teilnehmen dürfen.

Wer ist wahlberechtigt?

Den Gemeinderat und die Bezirksvertretung dürfen alle österreichischen Staatsbürger wählen, die bis zum 27. April 2009 geboren wurden und ihren Hauptwohnsitz spätestens am Stichtag der Wahl, dem 28. Jänner 2025, in Wien begründet hatten.

Menschen aus anderen EU-Staaten, die bis zum 27. April 2009 geboren wurden und ihren Hauptwohnsitz spätestens am Stichtag der Wahl, dem 28. Jänner 2025, in Wien begründet hatten, dürfen ihre Stimme bei der Bezirksvertretungswahl abgeben. Für den Gemeinderat sind ausländische EU-Bürger nicht wahlberechtigt, da dieser in Wien gleichzeitig der Landtag ist. Die Wahl des Landtages ist nach der österreichischen Bundesverfassung nur für Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft möglich.

Etwa 300.000 in Wien dauerhaft niedergelassene Menschen, die nicht aus einem EU-Land stammen, werden auch bei dieser Wahl nicht einmal auf Bezirksebene wählen können. Auch wenn jemand schon länger in Wien wohnt, gibt es für Drittstaatsangehörige kein Wahlrecht.

Die Partei der Arbeit sammelt Unterstützungserklärungen für einen Wahlantritt in den Bezirken Landstraße und Rudolfsheim-Fünfhaus.

Quelle: OTS

- Advertisment -spot_img
- Advertisment -spot_img

MEIST GELESEN