Arbeiterin wegen ihres Geschlechts gekündigt
Weil er in seinem Bereich keine Frauen wollte, kündigte der Abteilungsleiter eines Betriebs der Fleischindustrie eine Arbeiterin. Nach Einschreiten der ...
WeiterlesenDetailsWeil er in seinem Bereich keine Frauen wollte, kündigte der Abteilungsleiter eines Betriebs der Fleischindustrie eine Arbeiterin. Nach Einschreiten der ...
WeiterlesenDetailsAngesichts der offenen und versteckten Teuerung verweist die Arbeiterkammer auf eine Online-Vergleichsplattform, die Preissteigerungen beobachtet und günstigere Möglichkeiten aufzeigt. Linz. Während ...
WeiterlesenDetailsFrühlingszeit ist Sanierungszeit – doch gerade in dieser Zeit steigt die Gefahr, auf unseriöse „fahrende Handwerker“ hereinzufallen, warnt die Arbeiterkammer ...
WeiterlesenDetailsDie steigende Zahl der erkrankten Erwerbstätigen hat die Bundesregierung zu verstärkten Kontrollen im Krankenstand angeregt, während die Wirtschaftskammer Salzburg schärfere ...
WeiterlesenDetailsEine Studie zeigt, dass die Wohnkosten für armutsgefährdete Haushalte stark steigen, während die Bautätigkeit in Niederösterreich massiv zurückgegangen ist. Die ...
WeiterlesenDetailsEine Servicekraft wurde fristlos entlassen, nachdem sie kurzfristige Dienstplanänderungen berechtigt abgelehnt hatte. Die Arbeiterkammer erstritt für sie 6.900 Euro brutto, ...
WeiterlesenDetailsDie Diskussion über die steigenden Lebensmittelpreise zeigt ein Spannungsfeld zwischen Konsumentenschützern, die vor allem einkommensschwache Haushalte als Verlierer sehen, und ...
WeiterlesenDetailsKTM-Beschäftigte zeigen auf: Vor der Zentrale im oberösterreichischen Mattighofen wurde ein Plakat montiert, auf dem klargestellt wird, dass die Arbeiterklasse ...
WeiterlesenDetailsDie Arbeiterkammer Oberösterreich kritisiert erhebliche Lücken in der vollzeittauglichen Kinderbetreuung, insbesondere im Inn- und Mühlviertel, und fordert Verbesserungen. Landeshauptmannstellvertreterin Christine ...
WeiterlesenDetailsDie Arbeiterkammer Burgenland fordert Maßnahmen für eine inklusive Arbeitswelt, darunter eine Erhöhung der Ausgleichstaxe, um Unternehmen zur Beschäftigung von Menschen ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at