Drei Robbenarten auf höherer Gefährdungsstufe
Das Überleben für Robben wird kontinuierlich problematischer. Nicht zuletzt der Klimawandel und die arktische Eisschmelze sind verantwortlich. Abu Dhabi. In der ...
WeiterlesenDetailsDas Überleben für Robben wird kontinuierlich problematischer. Nicht zuletzt der Klimawandel und die arktische Eisschmelze sind verantwortlich. Abu Dhabi. In der ...
WeiterlesenDetailsVor 115 Jahren, am 8. Oktober 1910, wurde Arvo Kustaa Hallberg im US-Bundesstaat Minnesota als Sohn einer finnischen Immigranten- und ...
WeiterlesenDetailsWien. Österreichs Kaiseradler-Population hat heuer außergewöhnlich hohe Bruterfolge verzeichnet. Laut einem Monitoring von BirdLife hätten in dieser Saison 44 Brutpaare insgesamt ...
WeiterlesenDetailsNeuerlich tötete ein hinterhältiger Tierquäler zwei Rotmilane. Die Greifvogelart ist in Österreich bereits stark dezimiert. Linz. Nach zwei neuerlichen auffälligen Todesfällen von Rotmilanen ...
WeiterlesenDetailsIm Wiener Tiergarten Schönbrunn freut man sich über gleich zwölf Pinguinkücken, die unlängst geschlüpft sind. Auch für das Arterhaltungsprogramm der ...
WeiterlesenDetailsEine steigende Zahl von Affenarten steht vor dem Aussterben. Verantwortlich sind die fortgesetzte Zerstörung der Regenwälder und der Klimawandel. Göttingen. Das ...
WeiterlesenDetailsMit He Feng und Lan Yun sind zwei neue Pandabären nach Wien übersiedelt. Sie werden im Zoo nicht nur Publikumsmagneten ...
WeiterlesenDetailsEU-Botschafter stimmen für die Abschwächung des Wolf-Schutzstatus - Naturschutzorganisation WWF fordert Rückkehr zu wissenschaftlich gedeckten Lösungen. Brüssel/Wien. Die Naturschutzorganisation WWF Österreich kritisiert die ...
WeiterlesenDetailsDie britische Meeresschutzorganisation MSC sorgt sich in ihrem aktuellen Bericht um die Makrele. Sie könnte im Nordostatlantik bald aussterben - ...
WeiterlesenDetailsWeil sie den Wasserabluss von der Autobahn störten, müssen acht Biber weichen. Eigentlich war sogar die Tötung der Tiere geplant. ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at