Bedrohliche Verschmutzung im Mittelmeer
Anlässlich des 10. Internationalen Tages des Mittelmeeres muss eine steigende Verschmutzung im mediterranen Raum beobachtet werden. Wasserverunreinigungen bedrohen Menschen, Tiere ...
WeiterlesenDetailsAnlässlich des 10. Internationalen Tages des Mittelmeeres muss eine steigende Verschmutzung im mediterranen Raum beobachtet werden. Wasserverunreinigungen bedrohen Menschen, Tiere ...
WeiterlesenDetailsIm deutsch-polnischen Grenzgebiet stoppte die Polizei einen Transporter mit exotischen Tieren. Kurios, aber auch illegal. Der Schwarzmarkt boomt. Görlitz. Im Gemeindegebiet ...
WeiterlesenDetailsDie Verordnung wurde in den letzten Wochen von Umweltschutzorganisationen heftig kritisiert, und es gab auch eine Demonstration am Montag gegen ...
WeiterlesenDetailsNachdem das Land die Verlängerung der Vorschrift zur Tötung von Fischottern beschlossen hat, werden von Tierschutz- und Umweltschutzorganisationen Bedenken geäußert, ...
WeiterlesenDetailsIn seiner natürlichen Umgebung steht der Hai tendenziell an der Spitze der marinen Nahrungskette. Das Landlebewesen Mensch zieht jedoch jedes ...
WeiterlesenDetailsAn und vor den Küsten Dänemarks, Deutschlands und der Niederlande nimmt die Zahl der Seehunde ab. Die Situation ist zwar ...
WeiterlesenDetailsDer Turteltaube droht das Aus, die Zahl der europäischen und österreichischen Brutpaare befindet sich im Sturzflug. Hauptverantwortlich ist neben der ...
WeiterlesenDetailsDie Kulturlandschaften Österreichs – also die menschenbeeinflusste Umwelt – weist einen starken Rückgang der bisher vorhandenen Vogelarten auf. In einem ...
WeiterlesenDetailsVor der Küste Niederkaliforniens steht die weltweit einzigartige Schweinswalart knapp vor dem Untergang. Der rücksichtslose kommerzielle Fischfang hat die Population ...
WeiterlesenDetailsVor dem Hintergrund der fortgesetzten hetzerischen Propaganda gegen den Wolf wurde nun aus der Donau ein erschossenes Tier geborgen. Es ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at