Lehrermangel, hohe Belastungen und Krankenstände nach Wiener Schulbeginn
Wien. Das Schuljahr ist noch jung, doch bereits jetzt stehen Wiens Pflichtschulen vor großen Problemen. Lehrkräfte klagen über zunehmende Belastungen ...
WeiterlesenDetailsWien. Das Schuljahr ist noch jung, doch bereits jetzt stehen Wiens Pflichtschulen vor großen Problemen. Lehrkräfte klagen über zunehmende Belastungen ...
WeiterlesenDetailsMit dem Beginn des neuen Schuljahres 2024 werden Schülerinnen und Schüler, Berufsschülerinnen und Berufsschüler sowie Studierende erneut mit zahlreichen Herausforderungen ...
WeiterlesenDetailsGraz/Bregenz. Ein Mangel an Lehrkräften führt nicht nur dazu, dass Bildungsminister Martin Polaschek die Anforderungen herunterschraubt und Quereinsteigerinnen und -einsteiger ...
WeiterlesenDetailsWien. Am Mittwoch wurde im Ministerrat ein Maßnahmenpaket zum Schutz von Schülerinnen und Schülern vor physischer, psychischer und sexualisierter Gewalt ...
WeiterlesenDetailsIn dieser Woche kamen wieder einige Schwierigkeiten im Zusammenhang mit dem Schulstart ans Licht. Das Ministerium wurde offenbar von der ...
WeiterlesenDetailsDer akute Lehrkräftemangel ist in Österreich nach wie vor nicht behoben. Der vorläufige Höhepunkt wird 2027 erwartet. Der leitende Pflichtschullehrergewerkschafter ...
WeiterlesenDetailsExpertinnen und Experten stellen fest, dass durch die Schullockdowns während der Covid Pandemie zu immensen Lücken geführt haben. Der ORF ...
WeiterlesenDetailsWien. Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) erließ die bereits im Vorfeld in die Kritik geratene Lehrplanreform. Die Lehrpläne für Volksschule, Mittelschule ...
WeiterlesenDetailsWien. Die Bildungsausgaben in Österreich liegen sowohl in Bezug auf die privat getätigten, als auch im Bereich der staatlichen unterhalb ...
WeiterlesenDetailsIn den letzten Tagen protestierten Tausende gegen die chilenische Bildungspolitik. Santiago de Chile. Die Innenstadt von Santiago ist seit Sonntag ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at