Netanjahus rechtsextreme Regierung will Chadasch verbieten
Die israelische Regierung will politische Gegner illegalisieren. Neben Parteien der arabischen Minderheit hat man es insbesondere auf das von der ...
WeiterlesenDetailsDie israelische Regierung will politische Gegner illegalisieren. Neben Parteien der arabischen Minderheit hat man es insbesondere auf das von der ...
WeiterlesenDetailsDie israelischen Kommunisten und das Linksbündnis Chadash sehen in den Haftbefehlen gegen Netanjahu und Gallant eine Chance für die Israelis, ...
WeiterlesenDetailsNazareth/Tel Aviv. Hunderte Personen, Jüdinnen und Juden, Araberinnen und Araber, versammelten sich am Kampftag der Arbeiterklasse zu den Maiparaden der ...
WeiterlesenDetailsKurz vor dem heurigen Maiaufmarsch in Nazareth - einer Hochburg der Kommunistischen Partei Israels und deren Linksbündnisses Chadasch - geht ...
WeiterlesenDetailsIm israelischen Parlament wurden drei Abgeordnete des von der Kommunistischen Partei Israels begründeten Linksbündnisses vom Plenum ausgeschlossen. Sie hatten zuvor ...
WeiterlesenDetailsJerusalem. Es wird zunehmend schwer zu leugnen, dass in Gaza vor den Augen der Welt ein blutiger Vertreibungskrieg, möglicherweise sogar ...
WeiterlesenDetailsDie Zeitung der Arbeit veröffentlicht Stellungnahmen Kommunistischer Parteien und Jugendorganisationen zum erneut eskalierten Nahostkonflikt, um die herrschende Meinung, die nur ...
WeiterlesenDetailsDie Parlamentswahl in Israel bringt einen Machtwechsel zugunsten Netanjahus und seiner rechtsextrem-religiösen Verbündeten. Das Regierungslager verliert, die Sozialdemokratie liegt am ...
WeiterlesenDetailsAngesichts der jüngsten Eskalation fordert die Partei der Arbeit (PdA) in einer Stellungnahme ein Ende der Okkupation, um Frieden und ...
WeiterlesenDetailsIm Zuge der jüngsten Ereignisse erneuern die Kommunistische Partei Israels und ihr Bündnis Chadasch ihr Bekenntnis zu einem gerechten Frieden ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at