Bundesregierung plant weitere Aufrüstung
Die österreichische Bundesregierung setzt im Einklang mit der EU eine aggressive Rüstungspolitik fort, die nicht nur die Neutralität Österreichs gefährdet, ...
WeiterlesenDetailsDie österreichische Bundesregierung setzt im Einklang mit der EU eine aggressive Rüstungspolitik fort, die nicht nur die Neutralität Österreichs gefährdet, ...
WeiterlesenDetailsVor genau 30 Jahren wurde Österreich offiziell Mitglied der Europäischen Union: Der 1. Jänner 1995 markiert das formelle Betrittsdatum. Zu ...
WeiterlesenDetailsDie Unterstützung der EU-Mitgliedschaft verliert in Österreich wieder an Boden. Ein Viertel der Bevölkerung fordert einen EU-Austritt. Wien. Die Befürwortung ...
WeiterlesenDetailsBrüssel. In einer verwerflichen Resolution, die das Europäische Parlament am 19. September 2024 angenommen hat, werden die EU-Länder aufgefordert, die ...
WeiterlesenDetailsIn der neuen EU-Kommission übernimmt Österreichs bisheriger Finanzminster Brunner das Ressort für Inneres und Migration. ÖVP und FPÖ werden begeistert ...
WeiterlesenDetailsDie EU strengt sich an, um Zugriff auf wichtige Rohstoffe und technischen Fortschritt zu erzielen. Hierbei ist technische Entwicklung und ...
WeiterlesenDetailsWir bringen eine Auswahl an Ländern und Parteien, die aufgrund ihrer kommunistischen bzw. linken Ausrichtung als relevant erscheinen. Die Ergebnisse ...
WeiterlesenDetailsLaut der aktuellen Eurobarometer-Umfrage bewerten nur 35 Prozent der Österreicherinnen und Österreich die EU als "positiv", auch EU-weit geben nur ...
WeiterlesenDetailsBei den Wahlen zum Europäischen Parlament präsentiert sich die Kommunistische Partei (KKE) zurecht als einzige Alternative für die griechische Bevölkerung. ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Mehr als die Hälfte Europas liegt außerhalb der EU. ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at