NS-Wiederbetätigung – Diversion als Strafe?
Zwei Schwestern mussten sich am Montag wegen NS-Wiederbetätigung vor Gericht verantworten, nachdem sie am 20. April vor Hitlers Geburtshaus in ...
WeiterlesenDetailsZwei Schwestern mussten sich am Montag wegen NS-Wiederbetätigung vor Gericht verantworten, nachdem sie am 20. April vor Hitlers Geburtshaus in ...
WeiterlesenDetailsDie Staatsanwaltschaft Wien hat die Aufhebung der Immunität von drei FPÖ-Abgeordneten beantragt, da sie im Verdacht stehen, sich bei einem ...
WeiterlesenDetailsDie Stadt Salzburg plant, Straßen umzubenennen, die nach Personen mit NS-Verbindungen benannt sind, und setzt dabei auf Namen von Frauen ...
WeiterlesenDetailsZwei Wiener Polizisten wurden vorläufig suspendiert, da sie verdächtigt werden, nationalsozialistische und antisemitische Inhalte verbreitet und weitergeleitet zu haben. Die ...
WeiterlesenDetailsEin faschistoides Netzwerk, das verdächtigt wird, illegal mit NS-Devotionalien gehandelt zu haben, wurde durch einen vom Staatsschutz geleiteten Einsatz in ...
WeiterlesenDetailsBerlin. Die FIR erinnert in einer Aussendung daran, wie vor 90 Jahren die UdSSR in einer sich zuspitzenden internationalen Lage ...
WeiterlesenDetailsDie Fédération Internationale des Résistants (FIR - Internationale Föderation der Widerstandskämpfer. und der Antifaschisten) erinnern in einer Aussendung an die ...
WeiterlesenDetailsLondon. In einer Stellungnahme hat die Kommunistische Partei Britanniens (CPB) die jüngsten rassistischen und islamfeindlichen Angriffe durch rechtsextreme Gruppen auf ...
WeiterlesenDetailsNach den rechtsextremen Ausschreitungen im Gefolge des Messerangriffs in Southport kam nun in ganz Großbritannien zu antifaschistischen und antirassistischen Kundgebungen. ...
WeiterlesenDetailsSalzburg/Innsbruck. Ein 31-jähriger Deutscher wurde am Mittwoch vor dem Landesgericht Salzburg zu 15 Monaten Haft auf Bewährung verurteilt. Ihm wurde ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at