Beginn der KV-Verhandlungen im Handel
Die Gewerkschaft geht mit einer Lohnforderung von plus elf Prozent in die KV-Verhandlungen der Handelsbranche. Von Unternehmerseite kommt unseriöser Weise ...
WeiterlesenDetailsDie Gewerkschaft geht mit einer Lohnforderung von plus elf Prozent in die KV-Verhandlungen der Handelsbranche. Von Unternehmerseite kommt unseriöser Weise ...
WeiterlesenDetailsIn der ersten Oktoberwoche startet das Wintersemester nach der vorlesungsfreien Zeit und somit der Normalbetrieb an den österreichischen Hochschulen. Dieser ...
WeiterlesenDetailsSeit drei Wochen werden Produktionsstätten von Ford, GM und Chrysler bestreikt. Mangels Einsicht der Unternehmensseite kommt es nun zu einer ...
WeiterlesenDetailsDer Streik im Ardo-Gemüseverarbeitungswerk im niederösterreichischen Groß-Enzersdorf wurde abgebrochen. Die Verhandlungen gehen weiter. Groß-Enzersdorf. Nach fast vierzehn Tagen wurde der ...
WeiterlesenDetailsDie Gewerkschaften starten mit einer schwachen Forderung in die Lohnverhandlungen der metalltechnischen Industrie. Aber die vereinigte Klassenpresse des Kapitals weiß ...
WeiterlesenDetailsMit den Kollektivvertragsverhandlungen in der Metallindustrie starten die Herbstlohnrunden am Montag in die aktivste Phase. Die Vorzeichen stehen nicht auf ...
WeiterlesenDetailsUngehemmter Kapitalismus und untätige bis unfähige Regierungen sind eine üble Kombination, wenn es um die Inflation geht. Und deshalb steigt ...
WeiterlesenDetailsKlagenfurt. Durch die aktuelle Inflation und die Entwicklungen am Immobilienmarkt fühlt sich Wohnen als ein immer weniger leistbares Gut an. ...
WeiterlesenDetailsDer ÖGB in Kärnten hat Testeinkäufe durchgeführt und eine massive Teuerung bei den Lebensmittelpreisen festgestellt. Mit einer Aktionswoche und mehreren ...
WeiterlesenDetailsDie 2022 massiv gestiegenen Energiepreise führen zu deutlichen Übergewinnen bei den Landesenergiekonzernen, während die Privatkunden verzweifeln. Wien. Dass die Energiepreise ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at