TKP fordert NATO-Austritt: Keine Stabilität, sondern Krise und Krieg
Die Kommunistische Partei der Türkei (TKP) kritisiert die NATO als eine kriminelle Organisation, die weltweit Krisen und Kriege verursacht, anstatt ...
WeiterlesenDetailsDie Kommunistische Partei der Türkei (TKP) kritisiert die NATO als eine kriminelle Organisation, die weltweit Krisen und Kriege verursacht, anstatt ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Die Arroganz, mit der die EU-Granden und die ...
WeiterlesenDetailsAm 20. Oktober 2024 jährt sich zum 80. Mal die Befreiung Belgrads - ein wichtiger Moment im Kampf gegen den ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA), zum 25. Jahrestag des NATO-Angriffs auf Jugoslawien Vor 25 ...
WeiterlesenDetailsDer Zusammenschluss mehrerer slawischer Staaten ist eine Idee, die aktuell von Politikern in der Slowakei, der Ukraine und Russland vertreten ...
WeiterlesenDetailsEnde November 1943 schuf der Antifaschistische Rat der Nationalen Befreiung Jugoslawiens unter Führung Titos die Grundlagen für die Föderative Volksrepublik ...
WeiterlesenDetailsDie Kommunistische Jugendfront in Italien, die Sozialistische Jugend Kroatiens und die Kommunistische Jugendliga Jugoslawiens wenden sich in einer gemeinsamen Erklärung ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA). Immer wieder kommt es vor, dass Politikerinnen und ...
WeiterlesenDetailsAm 22. Mai 1942 wurde der kommunistische Widerstandskämpfer Stjepan Filipović hingerichtet. Sein Mut und sein Aufruf „Smrt fašizmu, sloboda narodu!“ sind ...
WeiterlesenDetailsAm heutigen 7. Mai jährt sich der Geburtstag Titos zum 130. Mal. Seine Leistungen als Marschall der antifaschistischen Volksbefreiungsarmee und ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at