Italien: Zweieinviertel Jahre unschuldig in Haft – jetzt ist Mohammed frei
Rassismus und Justiz: Mohammed El Hamarwa wurde fälschlich als Schlepper verhaftet und saß über zwei Jahre unschuldig in einem italienischen ...
WeiterlesenDetailsRassismus und Justiz: Mohammed El Hamarwa wurde fälschlich als Schlepper verhaftet und saß über zwei Jahre unschuldig in einem italienischen ...
WeiterlesenDetailsWien. Karl-Heinz Grasser, ehemals Finanzminister und stets Opfer einer „abscheulichen Neidgesellschaft“, wandert nun tatsächlich hinter Gitter. Der Oberste Gerichtshof (OGH) ...
WeiterlesenDetailsSektionschef Christian Pilnacek möge in Frieden ruhen. Niemand braucht die Erklärungen des Altkanzlers Kurz dazu. - Ein Kommentar von Otto ...
WeiterlesenDetailsTel Aviv. Schon seit fast einem Monat gehen Zehntausende im ganzen Land auf die Straße, um gegen die geplanten antidemokratischen ...
WeiterlesenDetailsLa Paz/Santa Cruz. In Bolivien kam es am Mittwoch in verschiedenen Städten zu reaktionären Angriffen auf Privathäuser und öffentliche Gebäude. ...
WeiterlesenDetailsHäftlingsarbeit bringt dem Justizsystem 30 Millionen Euro jährlich – und zahlreichen Firmen billige, entrechtete Arbeiter. Eine gewerkschaftliche Organisierung verboten die ...
WeiterlesenDetailsWien. Der Österreichische Journalist*innen Club (ÖJC) protestiert gegen die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes Großbritanniens, wonach der seit über 1.000 Tagen ...
WeiterlesenDetailsAuf der Grundlage von Terrorismusvorwürfen und im Kontext des Kriegs im Jemen wurden in Saudi-Arabien sage und schreibe 81 Gefangene ...
WeiterlesenDetailsDem erstinstanzlich und nicht rechtskräftig bereits zu acht Jahren Haft verurteilten Ex-ÖVP-Finanzminister Karl-Heinz Grasser droht weiteres Ungemach. Die WKStA hat ...
WeiterlesenDetailsWien./Innsbruck. Die Wiener Tageszeitung "Der Standard" berichtet unter Berufung auf einen Behördensprecher, dass die Staatsanwaltschaft Innsbruck gegen den Freispruch für ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at