Kapitalismus und Krebs
Atlanta/Heidelberg. Die Risikofaktoren für Krebserkrankungen lesen sich wie eine Liste der gängigsten Neujahrsvorsätze: weniger rauchen, abnehmen, weniger Alkohol trinken, mehr ...
WeiterlesenDetailsAtlanta/Heidelberg. Die Risikofaktoren für Krebserkrankungen lesen sich wie eine Liste der gängigsten Neujahrsvorsätze: weniger rauchen, abnehmen, weniger Alkohol trinken, mehr ...
WeiterlesenDetailsWien. Nach langwierigen Verhandlungen nach der Nationalratswahl am 29. September 2024 und Berichten über erhebliche inhaltliche Differenzen schien zuletzt eine ...
WeiterlesenDetailsWien. Zum Jahresende 2024 fallen die Arbeitslosenzahlen wieder negativ auf. Laut aktuellen Zahlen des Arbeitsmarktservice (AMS) waren zum 31. Dezember ...
WeiterlesenDetailsBaden. Die Entscheidung ist gefallen – der Schaeffler-Konzern schließt das Werk in Berndorf (Bezirk Baden). Am Montagnachmittag beschloss der Aufsichtsrat ...
WeiterlesenDetailsVon wegen besinnliches Warten auf das Fest der Liebe. Die Vorweihnachtszeit hat sich zu einer Hochsaison des Konsums entwickelt, in ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA). Vor ein paar Wochen gab es große Aufregung ...
WeiterlesenDetailsDie sogenannte "Sunday Scaries", die Angst vor der bevorstehenden Arbeitswoche, sind unter der Generation Z besonders ausgeprägt. Laut der aktuellen ...
WeiterlesenDetailsDie großen Sackgassen des Systems kämen international in ihrer ganzen Pracht auf politischem, wirtschaftlichem und militärischem Gebiet zum Ausdruck, immer ...
WeiterlesenDetailsIn einer neuen Werbekampagne fordert die Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ) die Menschen, die ihre Werbung vorgesetzt bekommen, auf, sich selbst ...
WeiterlesenDetailsIn einer weitreichenden Ermittlungsaktion zu mutmaßlicher Korruption bei Immobilienprojekten gerät René Benko ins Visier der Behörden. Die Untersuchungen betreffen zahlreiche ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at