35 Jahre Tschernobyl: Warum der Sozialismus dem Kapitalismus überlegen ist
Kommentar von Aaron Weber, Student und Mitglied der Partei der Arbeit Österreichs Am 26. April 1986 ereignete sich eine nukleare ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Aaron Weber, Student und Mitglied der Partei der Arbeit Österreichs Am 26. April 1986 ereignete sich eine nukleare ...
WeiterlesenDetailsInterview mit Marina Gómez, Internationale Sekretärin der Kommunistischen Partei der Arbeiter Spaniens (Partido Comunista de los Trabajadores de España, PCTE). Die PCTE ist wie die ...
WeiterlesenDetailsWinsen (Luhe)/Leipzig. Amazon macht mal wieder Schlagzeilen mit Geschäftspraktiken auf Kosten der Belegschaft. Diesmal geht es um den Gesundheitsschutz: In ...
WeiterlesenDetailsHundertausende Menschen in Österreich haben nicht genug Geld, um ihre Wohnräumlichkeiten zu heizen – eine schändliche Situation, die dem Kapitalismus ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Andreas Sörensen, Vorsitzender der Kommunistischen Partei Schwedens (Sveriges Kommunistiska Parti, SKP) Die Pandemie in Schweden hat sehr bedeutende Folgen ...
WeiterlesenDetailsAm 18. April jährt sich der Tod des großen Wissenschaftlers und Intellektuellen Albert Einstein, dessen Theorien unser Verständnis des Universums ...
WeiterlesenDetailsDie Zahl der Obdachlosen könnte sich im Zuge der kapitalistischen Krise verdoppeln. Karitative Projekte können in Einzelfällen helfen, aber nicht ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Wladimir Iljitsch Lenin (1870-1924), russischer Revolutionär und marxistischer Theoretiker, Begründer der bolschewistischen Partei, der Kommunistischen Internationale und der Sowjetunion, 1917-1924 Vorsitzender ...
WeiterlesenDetailsBei einem Brand in einer norddeutschen Schweinezuchtanlage sterben fast 60.000 Tiere auf grausame Weise – doch es hätte nicht erst ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Über 18.000 Schiffe passieren pro Jahr den ägyptischen Suezkanal, ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at