Zwölf Prozent der Bevölkerung leiden unter Ernährungsarmut
Über eine Million Österreicherinnen und Österreich kann sich nur minderwertige oder gar nicht ausreichende Lebensmittel leisten. Geringe Einkommen und teure ...
WeiterlesenDetailsÜber eine Million Österreicherinnen und Österreich kann sich nur minderwertige oder gar nicht ausreichende Lebensmittel leisten. Geringe Einkommen und teure ...
WeiterlesenDetailsIn Vorarlberg steigt die Zahl der Familien, die auf Beratung und Unterstützung der Caritas angewiesen sind. Noch stärker und schneller ...
WeiterlesenDetailsEurostat bietet die Statistiken und die UNICEF Italien schlägt Alarm: Fast 2,7 Millionen Kinder sind dauerhaft von Armut oder sozialer ...
WeiterlesenDetailsVerheerende Überschwemmungen, Teuerungen und Krankheiten erschweren das Leben der Menschen in Äthiopien, Kenia und Somalia. UNICEF zufolge leiden sieben Millionen ...
WeiterlesenDetailsIn Österreich steigt die Zahl jener Menschen, die sich aufgrund ihrer verzweifelten Lage bei der Schuldnerberatung melden. Auch die Kinderarmut ...
WeiterlesenDetailsNach neuesten Angaben der UNO drohen rund acht Millionen Kinder durch Nahrungsmittelknappheit, Armut und/oder Krankheiten zu verhungern. Verschiedene Agenturen der ...
WeiterlesenDetailsDie Kinderarmut nimmt in Österreich rasant zu. Angesichts der Teuerungswelle droht sich die Zahl an Kindern, die in Armut leben ...
WeiterlesenDetailsDie Volkshilfe hat erhoben, wo ärmere Familien die größten Sorgen haben. Auffallend ist die besonders hohe Zahl an Familien, die ...
WeiterlesenDetailsDie von der Bundesregierung aus ÖVP und Grünen vorgestellten Pläne werden von der PdA als Steuerreform für Konzerne und Großagarier ...
WeiterlesenDetailsObwohl Österreich eines der reichsten Länder der Welt ist, ist Kinderarmut weit verbreitet. So ist mehr als jedes fünfte Kind ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at