Unwetter verursachen Millionenschäden im Burgenland
Insgesamt wurden 5.000 Hektar Acker-, Wein- und Obstkulturen beschädigt, wobei der Klimawandel laut Experten zukünftig wohl zu häufigeren und intensiveren ...
WeiterlesenDetailsInsgesamt wurden 5.000 Hektar Acker-, Wein- und Obstkulturen beschädigt, wobei der Klimawandel laut Experten zukünftig wohl zu häufigeren und intensiveren ...
WeiterlesenDetailsEin Bericht der Internationalen Arbeitsorganisation besagt, dass die Arbeitenden weltweit zunehmend durch den Klimawandel gefährdet sind. Die Studie betont die ...
WeiterlesenDetailsDie kolumbianische Hauptstadt Bogotá beginnt aufgrund des anhaltenden Trockenheitsproblems damit, Wasser zu rationieren. Die Wasserbehörde kündigte an, dass die Rationierung ...
WeiterlesenDetailsDer niederländische Gerichtshof hört Shells Berufung gegen ein wegweisendes Klima-Urteil, das das Unternehmen zur stärkeren Reduzierung seiner CO2-Emissionen verpflichtet hat. ...
WeiterlesenDetailsEine Schätzung für die nächsten 30 Jahre deutet darauf hin, dass in diesem Zeitraum möglicherweise bis zu 96 Millionen Minderjährige ...
WeiterlesenDetailsÄgypten. Zu Beginn der COP27-Gespräche in Ägypten warnte die Wetter- und Klimabehörde, dass die letzten acht Jahre auf dem besten ...
WeiterlesenDetailsDer städtische Rechnungshof geht mit der Grazer Stadtregierung in Sachen Klimaschutz hart ins Gericht. Die Verantwortlichen werden zum raschen Handeln ...
WeiterlesenDetailsDass europäische Fleisch- und Molkerei-Konzerne für massive Emissionen von Treibhausgasen verantwortlich sind, war schon bislang bekannt. Das internationale Forschungsinstitut IATP ...
WeiterlesenDetailsDürre und Hitze führen zu Wasserengpässen im Irak und in Syrien. Hilfsorganisationen rufen zu Handlungen auf und sprechen von potenziell ...
WeiterlesenDetailsHitzewellen, Waldbrände, Überschwemmungen – der Sommer 2021 in Europa, von der Corona-Pandemie einmal abgesehen. Der weltweite Klimawandel, den die Entwicklung ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at