Koalitionsverhandlungen in Österreich: Ein Schauspiel ohne Ausweg?
Die jüngsten Entwicklungen in Österreichs Politik haben einmal mehr gezeigt, dass die bürgerlichen Demokratie in Österreich in einer Krise ist. ...
WeiterlesenDetailsDie jüngsten Entwicklungen in Österreichs Politik haben einmal mehr gezeigt, dass die bürgerlichen Demokratie in Österreich in einer Krise ist. ...
WeiterlesenDetailsWien. Die Verhandlungen zur Regierungsbildung zwischen der rechten Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) und der konservativen Österreichischen Volkspartei (ÖVP) stehen, wie ...
WeiterlesenDetailsDie burgenländische SPÖ hat sich auf einen Partner für Koalitionsverhandlungen festgelegt: Landeshauptmann Doskozil will künftig mit den Grünen regieren, ÖVP ...
WeiterlesenDetailsNur 32 Stunden nach den NEOS zieht sich auch die ÖVP aus den Verhandlungen über die Regierungsbildung zurück - die ...
WeiterlesenDetailsWien. Nach langwierigen Verhandlungen nach der Nationalratswahl am 29. September 2024 und Berichten über erhebliche inhaltliche Differenzen schien zuletzt eine ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA). Am 24. Oktober wurden also die 183 Abgeordneten ...
WeiterlesenDetailsDie FPÖ ist Erstplatzierte. Es zeichnet sich allerdings eine Koalition ohne sie ab. Die Banken und Konzerne ziehen die sozialpartnerschaftlichen ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at