Tempel, Grenzen, Raketen: Südostasien am Rande der Eskalation
Der jahrzehntealte Grenzstreit um historische Tempelanlagen ist erneut eskaliert. Beide Seiten machen sich gegenseitig für den Angriff verantwortlich, die Grenze ...
WeiterlesenDetailsDer jahrzehntealte Grenzstreit um historische Tempelanlagen ist erneut eskaliert. Beide Seiten machen sich gegenseitig für den Angriff verantwortlich, die Grenze ...
WeiterlesenDetailsRafah/Gaza. Der israelische Staat plant mitten im zerstörten Süden des Gazastreifens ein riesiges Lager für bis zu 600.000 Palästinenserinnen und ...
WeiterlesenDetailsAm 2. Juli 1925 wird in der Kasai-Provinz im Kongo, zu diesem Zeitpunkt belgisches Kolonialgebiet, Élias Okit’Asombo geboren. Erst später ...
WeiterlesenDetailsJüdinnen und Juden, die nicht mit dem genozidalen israelischen Siedlerstaat und dessen Politik einverstanden sind, gehen an die Öffentlichkeit. Gemeinsam ...
WeiterlesenDetailsDie grönländische Regierung kündigte ein historisches Vorhaben an: Nach Jahrhunderten des Kolonialismus und der Fremdherrschaft soll die gegenwärtige Autonomie in ...
WeiterlesenDetailsIm Jahr 2015 beschlossen die Vereinten Nationen Ziele für eine nachhaltigere und gerechtere Welt. Eines dieser Ziele, das damals als ...
WeiterlesenDetailsAm 28. Juli 1914 begann der Erste Weltkrieg durch de österreichische Kriegserklärung gegenüber Serbien. Er steht für mehrere historische Einschnitte: ...
WeiterlesenDetailsUnter den Toten waren drei indigene Kanaken und zwei Polizeibeamte. Eine sechste Person wurde am Samstag bei einem Feuergefecht zwischen ...
WeiterlesenDetailsAm 25. April 1974 beendete die Nelkenrevolution die faschistische Diktatur in Portugal. Es handelt sich um ein historisches Ereignis großer ...
WeiterlesenDetailsGenf. Ein aktueller, ausführlicher und detaillierter Bericht des UNO-Hochkommissariats für Menschenrechte listet und analysiert gewaltsame Übergriffe in der Westbank und ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at